Herunterladen Diese Seite drucken

Schefer HZ Premium Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 5

Werbung

Allgemeine Sicherheitshinweise
Bedienung, Montage und Wartung nur durch beauftragtes,
qualifiziertes Personal. (Definition für Fachkräfte nach IEC 364)
Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund ihrer
Ausbildung, Erfahrung, Unterweisung sowie Kenntnisse über
einschlägige Normen und Bestimmungen, Unfallverhütungsvor-
schriften und Betriebsverhältnisse von den für die Sicherheit
der Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils
erforderliche Tätigkeit auszuführen und dabei mögliche
Gefahren erkennen und vermeiden können� Das Bedienungs-
und Wartungspersonal muss vor Arbeitsbeginn die Betriebs-
anleitung und die Richtlinien zur Sicherheit gelesen und
verstanden haben� Schutzausrüstung für das Bedien- und
Wartungspersonal muss bereitgestellt und getragen werden�
■ Der Hebelzug ist nicht zum Anheben, Absichern oder
Transportieren von Personen geeignet und darf dazu niemals
verwendet werden�
■ Jede Veränderung oder Umrüstung des Hebelzuges und
dessen Zubehör muss vom Hersteller schriftlich freigegeben
sein�
■ Hebelzüge niemals in explosionsgefährdetem
Umfeld einsetzen�
■ Hebelzüge dürfen nur von extra dafür geschultem
Personal betrieben werden�
■ Hebelzüge, Einzelteile und größere Baugruppen
sorgfältig an geeigneten und technisch einwandfreien
Hebelzügen/ Lastaufnahmemitteln mit ausreichender
Tragkraft befestigen�
■ Vor Erstinbetriebnahme sowie täglicher Inbetriebnahme
Sichtkontrolle und vorgeschriebene Prüfarbeiten
vornehmen�
■ Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen�
■ Den Hebelzug nur betreiben, wenn die vorhandenen
Schutz- und Sicherheitseinrichtungen funktionsfähig sind�
■ Schäden am Hebelzug und Veränderungen des
Betriebsverhaltens sofort der zuständigen Person melden�
■ Hebelzug nach dem Stillsetzen gegen unbeabsichtigtes
und unbefugtes Benutzen sichern�
■ Das Befördern von Personen ist strengstens untersagt�
Lasten dürfen nicht über Personen hinweg geführt werden�
Es dürfen sich keine Personen unter schwebenden Lasten
aufhalten�
■ Keine Überlast transportieren�
■ Die Last ist beim Transport ständig zu beobachten�
■ Bei Montagearbeiten über Körperhöhe sind die dafür
vorgesehenen Aufstiegshilfen und Arbeitsbühnen zu
verwenden�
■ Maschinenteile nicht als Aufstiegshilfen benutzen�
Sicheres und umweltschonendes Ablassen, Auffangen und
Entsorgen von Betriebs- und Hilfsstoffen ist zu gewährleisten�
■ Sicherheitseinrichtungen die bei der Montage, beim Warten
und Reparieren abgebaut werden, müssen unmittelbar nach
Abschluss der Wartungs- und Reparaturarbeiten wieder
montiert und überprüft werden�
■ In der Original-Betriebsanleitung vorgegebene Intervalle für
Prüf- und Wartungsarbeiten sind einzuhalten�
■ Angaben der Original-Betriebsanleitung zum Austausch von
Teilen beachten�
06/2023
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung
■ Bedienungspersonal vor Beginn von Sonder- und
Instandsetzungsarbeiten informieren�
■ Den Reparaturbereich weiträumig absichern�
■ Hebelzüge bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
gegen unerwartetes Betätigen sichern�
■ Warnschilder anbringen�
■ Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten gelöste
Schraubverbindungen wieder vorschriftsmäßig anziehen�
■ Nicht wieder verwendbare Befestigungselemente und
Dichtungen (z.B. selbstsichernde Muttern, Scheiben, Splinte,
O-Ringe und Dichtungen) austauschen�
■ Hebelzüge vor Stilllegungen und längerfristiger
Lagerung reinigen und konservieren (einölen / fetten).
■ Die Kette darf nicht als Anschlagmittel verwendet und
sie darf nicht über scharfe Kanten gezogen werden�
■ Die Kette darf nicht verdreht sein und nicht verlängert
werden, sie ist regelmäßig nach DIN 685 Teil 5 zu prüfen und
zu warten�
■ Nie in bewegliche Teile greifen�
■ Die Last nie schaukeln lassen
■ Mängel sind sofort sachkundig zu beheben�
Hochfeste Teile wie Kette, Haken, Getriebeteile
dürfen nicht mit freiem Wasserstoff, Säuren, Laugen,
Dämpfen oder sehr aggressiven Reinigungsmitteln
in Verbindung kommen� Gefahr Sprödbruch�
Hinweise zum Gefahrenschutz
WARNUNG
Gefahrenbereiche müssen eindeutig
durch Warnschilder gekennzeichnet und durch
Absperrungen gesichert sein� Es muss sicher-
gestellt werden, dass Hinweise auf die Gefahrenbereiche
beachtet werden�
Gefahren können ausgehen von:
■ unsachgemäßer Verwendung,
■ ungenügendem Beachten der Sicherheitshinweise,
■ ungenügendem Ausführen von Prüf- und Wartungsarbeiten�
WARNUNG
Boden, Geräte und Maschinen sauber halten,
Leckagen sofort beseitigen, da durch Rutschen
oder Stolpern erhebliche Verletzungsgefahr
besteht�
Hebelzug HZ Premium
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Schefer HZ Premium