Herunterladen Diese Seite drucken

Harman JBL DA1650 Kurzanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
VERKABELUNG DER AUSGANGSANSCHLÜSSE
Vergewissere dich vor dem Anschließen der Ausgänge, dass das Netzkabel vom Verstärker getrennt ist, und überprüfe sorgfältig die Gesamtimpedanz der
an den jeweiligen Verstärkerausgang angeschlossenen Lautsprecher. Wenn mehrere Lautsprecher an einen Ausgang angeschlossen sind (d. h. in Reihe,
parallel oder seriell-parallel), muss die Gesamtimpedanz des Systems innerhalb der zulässigen Spezifikation für den Ausgang liegen. Die Spezifikationen für
die unterstützten Lasten sind in der nachstehenden Tabelle „Technische Daten" zu finden.
JBL empfiehlt die Verwendung von zwei- oder vieradrigem, dickem Lautsprecherkabel bis zu 3,5 mm².
Die Lautsprecherausgänge ermöglichen den Anschluss von bis zu acht Stereolautsprecherpaaren
(insgesamt sechzehn Lautsprecher) an den DA1650 über Phoenix-Anschlussklemmen, die mit blanken
Kabeln angeschlossen werden können. Die Anschlüsse sind paarweise mit je einem Anschluss pro
Paar gruppiert.
Jedes Paar besteht aus vier Kabelanschlüssen: positiv (+) und negativ (-) für den linken Kanal und
positiv (+) und negativ (-) für den rechten Kanal.
Entferne zum Anschluss von Lautsprecherkabeln an die Phoenix-Anschlussklemmen ca. 6,3 mm der
Isolierung vom Ende der Plus- und Minusleitung des Kabels und führe die blanken Enden in die entsprechende Position der Phoenix-Anschlussklemme ein,
wobei die Klemmen oben festzuziehen sind, um die Anschlusskabel zu sichern. Wiederhole diesen Vorgang für jeden
Lautsprecher.
ANSCHLUSS VON GEBRÜCKTEN AUSGÄNGEN
1. Stelle BRIDGE/MONO nach Bedarf für jede Zone ein, indem du den Schalter in die UP-Position für
diese Zone schiebst.
2. Verbinde den „+"-Anschluss des Lautsprechers mit dem „+"-Anschluss des linken Kanals am Verstärker.
3. Verbinde den „-"-Anschluss des Lautsprechers mit dem „-"-Anschluss des rechten Kanals am Verstärker.
Die beiden Anschlüsse für ein gebrücktes Lautsprecherpaar sind mit „+ BRIDGED -" gekennzeichnet
Im Brücken-Modus werden die beiden Verstärkerkanäle einer Zone zu einem Mono-Ausgang mit
doppelter Leistung verbunden. Im Brücken-Modus sind die RCA- oder Cinch-Eingänge für den linken und
rechten Kanal der Zone aktiv, wodurch eine Monoquelle (links) oder eine Stereoquelle (links und rechts)
angeschlossen werden kann, die entsprechend zu Mono summiert werden.
Bedienelemente und Einstellungen
A
AC-Netzanschluss und Schalter
B
Brücken/Mono-Modus – Stelle den Schalter für jede Zone in die UP-
Position, um den Brücken/Mono-Modus zu aktivieren.
C
Verbindung zum globalen Eingang – Stelle den Schalter in die UP-
Position, um eine Zone mit ZONE 1 INPUT/ GLOBAL INPUT zu
verbinden
D
Leistungsmodus -
ON: Immer ein
12 V: Gesteuert durch 12-VDC-Trigger.
AUTO: Wird eingeschaltet, wenn ein Audiosignal am Audioeingang erkannt wird
E
Ausgangspegelregler - Bietet eine Ausgangspegeldämpfung pro Zonenpaar
Technische Daten
Anschlüsse und Steuerung
Analoger Audioeingang
Stereoanaloger Gesamtausgang
(globaler Eingang, zum globalen
Ausgang geschleift)
Lautsprecherausgang
12-V-Trigger-Steuerung
Stromversorgung
Globale Eingangsauswahl
Brücken/Mono-Auswahl
Stromversorgungsmodus-Schalter 1 x 3-Positionen-Schalter
Harman International Industries, Incorporated.
8500 Balboa Blvd, Northridge CA 91329 United States.
Europäische Vertretung: Harman International Industries, Incorporated.
EMEA Liaison Office, Danzigerkade 16G, 1013 AP Amsterdam, The Netherlands.
GB-Geschäftsadresse: Ground Floor, Westside 2, London Road, Apsley, Hemel Hempstead, Hertfordshire, HP3 9TD, United Kingdom.
© 2023 Harman International Industries, Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
JBL ist ein Warenzeichen von Harman International Industries, Incorporated, registriert in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Änderungen an Merkmalen, Spezifikationen und Aussehen können ohne vorherige Ankündigung erfolgen.
DA1650 Kurzanleitung | Rev 1.3 20231012 | Änderungen an Merkmalen, Spezifikationen und Aussehen können ohne vorherige Ankündigung erfolgen.
16 x RCA (Cinch) (einfach)
2 x RCA (Cinch) (einfach)
Phoenix-Blockanschlüsse
1 x 3,5 mm (Eingang)
1 x 3,5 mm (Ausgang)
Norm IEC
4 x 2-Positions-Dip-Schalter
4 x 2-Positions-Dip-Schalter
Stromversorgung
(1 kHz, 20 ms Burst, 2 Kanäle betrieben, 0,5 % THD max)
Nennleistung (8 Ω)
Nennleistung (4 Ω)
Nennleistung
(8 Ω gebrückt, eine Zone betrieben)
Elektrische
Stromversorgung
Stromverbrauch im Standby-Modus
(Vollständige Spezifikationen siehe Produktseite auf jbl.com)
50 W
110 W
185 W
Universal-Netz 100–240 VAC 50–60 Hz
Unter 0,5 W
S. 2 von 2

Werbung

loading