Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Erst Lesen, Dann Starten - Meusburger profiTEMP TM Handbuch

Heißkanaldiagnosegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

EINLEITUNG

MERKMALE & FUNKTIONEN
»
Der profiTEMP TM ist ein auf die Anforderungen von Formenbauern, Werkzeugmachern und Instandhaltungen abge-
stimmtes Gerät.
»
Er wird zur kompletten und fachgerechten Diagnose des Zustands von Heizungen, Fühlern sowie Verdrahtung eines
Heißkanals eingesetzt.
»
Einfach in der Bedienung, die Bedienoberfläche wird in 15 Sprachen unterstützt.
»
Ein MoldCheck auch von Nicht-Elektrikern durchführbar.
»
Die Dokumentation des MoldCheck erfolgt als PDF auf USB-Stick.
»
Ergänzend verwendbar zum Aufheizen und Vorwärmen des Heißkanals in drei Betriebsarten (geregelt, manuell, ge-
führt).
LIEFERUMFANG
»
profiTEMP TM, Handbuch, Schaltpläne
1.1

ERST LESEN, DANN STARTEN

TRANSPORT
Der profiTEMP TM wird in einem stabilen Karton stoßsicher verpackt geliefert. Dies gewährleistet im Normalfall ausrei-
chenden Schutz. Um Transportschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur STEHEND transportiert werden.
AUSPACKEN
Prüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Schließen Sie transportgeschädigte Geräte nicht an!
Reklamieren Sie ggf. beim Transportunternehmen.
HEBEN UND TRAGEN
Das Gerät ist an den dafür vorgesehenen Griffen, welche in den beiden Seitenteilen angebracht sind, zu tragen.
LAGERUNG
Wird das ausgepackte Gerät nicht sofort in Betrieb genommen, muss es vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt gelagert
werden. Die zulässige Temperatur beträgt -20...70 °C, die zulässige relative Luftfeuchte < 95% im Jahresmittel, keine Be-
tauung.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Diagnosegerät für den Formenbauer und für Instandhaltungsabteilungen ist ausschließlich für die Fehlerdiagnose
(MoldCheck) und die temperaturabhängige Regelung von elektrischen Heizungen (z.B. in Spritzgusswerkzeugen) inner-
halb der technischen Daten bestimmt. Das Diagnosegerät darf ausschließlich im Innenbereich betrieben werden. Für die
Parametrierung der vom Anwender gewünschten Funktionen ist der Anwender verantwortlich. Andere Verwendungen als
die oben aufgeführten gelten als bestimmungswidrig und schließen die Haftung des Herstellers/Lieferanten für daraus
bedingte Personen-, Sach- und Folgeschäden aus.
Beim MoldCheck ist vor Inbetriebnahme an einem Heißkanal auf einen korrekten Anschluss der Heizer und Fühler zu
achten. Das Tool kann die persönliche Sorgfalt beim Überprüfen eines Werkzeuges auf Fehler grundsätzlich nicht er-
setzen!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Beachtung des Bedienhandbuchs ist Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb des Gerätes und für die Errei-
chung der angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden,
die wegen Nichtbeachtung der Bedienhandbuchs entstehen, übernimmt Meusburger keine Haftung. Die Sachmängel-
haftung ist in solchen Fällen ausgeschlossen.
Dieses Gerät ist von uns sicher konzipiert und gebaut worden und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender
die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in diesem Bedienhandbuch (ä 2 Sicherheitshinweise) enthalten sind.
Da die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften außerhalb unseres Einflussbereiches liegt, kann keine Haftung für Schäden
übernommen werden, die aus Nichtbeachtung einer oder mehrerer dieser Vorschriften entstehen. Die Aufzählung von Si-
cherheitsvorschriften kann nicht umfassend sein. Das Nicht-Erwähnen einer dieser Vorschriften bedeutet nicht, dass diese
Rev. 1.00.04
Technische Änderungen vorbehalten
Kapitel 1 - Einleitung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis