Inhaltszusammenfassung für Meusburger profiTEMP TM
Seite 1
Heißkanaldiagnosegerät profiTEMP TM Handbuch Handbuch in weiteren Sprachen herunterladen unter www.profiTEMP.de Download manual in additional languages at www.profiTEMP.de...
TM, Handbuch, Schaltpläne ERST LESEN, DANN STARTEN TRANSPORT Der profiTEMP TM wird in einem stabilen Karton stoßsicher verpackt geliefert. Dies gewährleistet im Normalfall ausrei- chenden Schutz. Um Transportschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur STEHEND transportiert werden. AUSPACKEN Prüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Schließen Sie transportgeschädigte Geräte nicht an! Reklamieren Sie ggf.
EINSCHRÄNKUNG DER GEWÄHRLEISTUNG Diese Anleitung wurde sorgfältig erarbeitet und überprüft. Meusburger haftet nicht für Schäden, die aus Fehlern oder Irrtümern in dieser Anleitung resultieren. Bei allen angegebe- nen Daten und Fakten handelt es sich nicht um zugesicherte Eigenschaften im rechtlichen Sinne.
Seite 7
Kapitel 2 - Einleitung Installation / Montage Bei diesem informativen Symbol werden Hinweise zur Montage, zur elektri- schen Installation oder zu Einstellungen gegeben. Rev. 1.00.04 Technische Änderungen vorbehalten...
Handbuch profiTEMP TM SICHERHEITSHINWEISE Alle Hinweise sind vollständig zu lesen und zu befolgen. Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein und dieses Handbuch » genau beachten, »...
Seite 9
Hersteller keine Haftung. In allen Fällen, in denen nebenstehendes Symbol am Gerät zu sehen ist, beachten Sie unbedingt die mit diesem Symbol/ Zeichen/Aufkleber gekennzeichneten Sicherheitshinweise für den profiTEMP TM. In allen Fällen ist dieses Handbuch zu Rate zu ziehen.
Luftaustritt WERKZEUGANSCHLUSS Die Werkzeuganschlussstecker am Gerät sind gemäß der Meusburger/PSG - Spezifikation ausgeführt. Jeder Stecker (24 Kontakte, Baugröße HAB B, Anbaugehäuse mit Querbügeln) ist für 6 Zonen vorgesehen. Der profi- TEMP TM mit seinen 12 Zonen besitzt deshalb 2 Werkzeuganschlussstecker.
Kapitel 4 - Aufbau und Anschlüsse Das Anschlussschema am Gerät ist mit dem Anschlussschema des Steckers am Werkzeug zu vergleichen. Nicht ordnungsgemäßer Anschluss kann Regler, Heizer und Thermofühler zerstören. NETZANSCHLUSS Das Gerät ist nur mit der auf dem Typenschild bezeichneten Netzspannung zu betreiben. Die zum Anschluss vorgesehe- ne 32 A CEE-Netzsteckdose ist auf ausreichende und zulässige Absicherung zu überprüfen.
Handbuch profiTEMP TM BEDIENUNG Nach Herstellung aller erforderlichen Geräteanschlüsse zur Inbetriebnahme des Geräts den Hauptschalter auf der Gerä- terückseite auf die Stellung 1 / ON stellen. BEDIENBILDSCHIRM Die Bedienung des Diagnosegeräts erfolgt über den 7“ Touchscreen. Zur besseren Ablesbarkeit des Bildschirms ist die Gehäuse-Frontplatte geneigt ausgeführt.
Kapitel 5 - Bedienung SYSTEMEINSTELLUNGEN In der Menüleiste den Button Einstellungen anwählen. Es können folgende für das komplette Gerät gültige Systemeinstel- lungen vorgenommen werden: Maximaler Fehlerstrom legt fest, ab welchem gemessenen Fehler- strom (Isolationsprobleme Heizer) Heizausgänge abgeschaltet werden oder während der Diagnose ein entsprechender Fehler generiert wird.
Handbuch profiTEMP TM BETRIEBSART MOLDCHECK (DIAGNOSE) MOLDCHECK - SCHRITT FÜR SCHRITT Beim MoldCheck erfolgt eine Überprüfung der Verdrahtung und des Zustands aller Heizer und Thermofühler (Phase 1: Elektrische Prüfung). Zudem wird die richtige Zuordnung zu derselben Zone kontrolliert (Phase 2: Dynamische Prüfung).
Seite 15
Kapitel 5 - Betriebsart MoldCheck (Diagnose) MOLDCHECK STARTEN Den MoldCheck starten ... und zum Start die Abfrage bestätigen. Der invertierte Startbutton zeigt an, dass ein MoldCheck abläuft. Der MoldCheck kann jederzeit durch nochmaligen Klick auf den Startbutton abgebrochen werden. Nach Start des MoldCheck benötigt das Gerät keinerlei Eingabe, der MoldCheck kann unbeaufsichtigt ablaufen. Zu Beginn kontrolliert das Gerät, ob äußere Einflüsse die Temperatur-Istwerte beeinflussen.
Seite 16
Handbuch profiTEMP TM Ein Klick auf die Zeile mit dem aufgeführten Fehler führt zu einer Fehlerseite der Zone, in der Ursache und ausführliche Anweisun- gen zur Behebung des Fehlers beschrieben werden (ä 9.3 Ver- wendete Symbole). Bei Klick in den anderen Bildschirmbereich erfolgt der Rücksprung auf die Übersichtsseite mit dem Ergebnis des MoldCheck.
Kapitel 6 - Betriebsart MoldCheck (Diagnose) EINSTELLUNGEN MOLDCHECK In der Menüleiste den Button Einstellungen anwählen. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: MoldCheck Endtemperatur legt den maximal einstellbaren Soll- wert für Zonen im Regel-Modus fest. MoldCheck Schnelltest Wenn aktiviert, dann erfolgt keine Prüfung der Zuordnung von Heizer und Fühler.
Handbuch profiTEMP TM BETRIEBSART AUFHEIZEN Die Betriebsart Aufeizen wird verwendet, um den Heißkanal einer Funktionsprüfung zu unterziehen oder ihn für den Einsatz in der Fertigung vorzuwärmen (Reduzierung der Rüstzeit). Dazu stehen drei Modi zur Wahl (ä Regel-Modus, ä Manueller Modus (Stellerbetrieb), ä Führungszonen-Modus).
Kapitel 6 - Betriebsart Aufheizen Die Symbole und Daten in den Zonenfeldern geben Informationen darüber, in welchem Modus sich die Zone befindet (ä 9.3 Verwendete Symbole). REGEL-MODUS Die Zone wird auf den eingestellten Sollwert (hier 125.5 °C) geregelt. Zone 1 A Zonennummer 28.5 C B Zonenname...
Handbuch profiTEMP TM SOLLWERTEINGABE In der Menüleiste den Button Sollwerteingabe anwäh- len. Im Bereich A werden die Zonen angezeigt, die sich im Regel-Mo- dus befinden. Nun sind die Zonen anzuwählen, deren Sollwerte geändert werden sollen. Die Zone ist für die Sollwerteingabe ange- Zone 1 wählt.
Kapitel 6 - Betriebsart Aufheizen Die ausgewählten Zonen (hier: Zone 1) per Klick auf den Funktionsbutton (Bereich B) in den Ma- nuellen Modus (Stellerbetrieb) setzen. Dann im Tastaturfeld (Bereich C) den Stellgrad für die Zonen eingeben (hier: 10%) und bestätigen. Alternativ die ausgewählten Zonen (hier: Zone 1) per Klick auf den Funktionsbutton (Bereich B) in den Führungszonen-Modus setzen.
Handbuch profiTEMP TM In der Bildschirmmaske kann der Aufheizprozess verfolgt werden. Erreichen alle Zonen im Regel-Modus den eingestellten Tempe- ratur-Sollwert, startet ein Timer von 60 Minuten. Der Timer wird in der Mitte der Kopfzeile angezeigt. Nach Ablauf des Timers werden alle Heizungen ausgeschaltet.
Kapitel 7 - Betriebsart Aufheizen EINSTELLUNGEN AUFHEIZEN In der Menüleiste den Button Einstellungen anwählen. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden Grenzwert relativ oben definiert das Toleranzband oberhalb des Sollwerts. Liegt bei einer Zone im Regelmodus der Temperatur-Ist- wert darüber, so wird für diese Zone ein Alarm ausgegeben. Grenzwert relativ unten definiert das Toleranzband unterhalb des Sollwerts.
Handbuch profiTEMP TM BEDIENHILFE KOPFZEILE NETZWERK Der Status der Netzwerk-Schnittstelle ist anhand der Farbe des Netzwerksymbols zu erkennen. Das Gerät ist mit keinem Netzwerk verbunden. Das Gerät ist mit einem Netzwerk verbunden, es werden keine Daten kommuniziert. Das Gerät ist mit einem Netzwerk verbunden und es werden Daten kommuniziert.
Kapitel 7 - Bedienhilfe Bei Klick auf Uhrzeit / Datum in der Kopfzeile wird die Bildschirm- maske zur Einstellung von Datum und Uhrzeit angezeigt. Auf das gewünschte Eingabefeld klicken, Eingabe vornehmen und be- stätigen. TIMER In der Betriebsart Aufheizen wird in der Mitte der Kopfzeile ein Timer angezeigt (ä...
Handbuch profiTEMP TM ZONEN KOMFORTABEL AN- UND ABWÄHLEN ZONEN EINZELN AN- UND ABWÄHLEN Durch Klick auf die Zonen können diese an- bzw. abgewählt werden. Zone 2 klicken Zone 8 klicken Zone 2 und Zone 8 sind angewählt. BLOCKANWAHL Ein Klick auf eine Zone gefolgt von einem Doppelklick auf eine andere Zone wählt alle Zonen dazwischen an oder ab.
Kapitel 9 - Service SERVICE Es sind unbedingt die Hinweise in ä 2 Sicherheitshinweise zu beachten. SICHERUNGSWECHSEL Alle Sicherungen sind von außen zugänglich und befinden sich auf der von vorne betrachtet rechten Seitenwand. A Heizungssicherungen B Steuersicherung Jede Zonensicherung ist mit der Zonennummer gekenn- zeichnet.
Alle Produkte wurden unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Eine Konformitätserklärung kann bei Meusburger angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, Meusburger, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. VERWENDETE SYMBOLE In mehreren Bildschirmmasken werden Symbole gezeigt, die den Zustand der Zone oder des Systems kennzeichnen. De- ren Bedeutung wird, ebenso wie die Reaktion des Gerätes darauf, nachfolgend für die beiden Betriebsarten MoldCheck...
Handbuch profiTEMP TM Symbol Bedeutung Der gemessene Heizstrom übersteigt den Messbereich (16 A). Beispielsweise im Falle eines Kurzschlusses im Heizkreis oder wenn am Heizausgang ein Thermofühler angeschlossen ist. MoldCheck/Aufheizen Der Heizausgang der Zone wird spannungsfrei geschaltet. Geräteinterner Fehler. Defekt des Thyristors (Leistungssteller), der Heizausgang ist fehlerhafterweise dauerhaft eingeschaltet.
Seite 32
Rev. 1.00.04 Technische Änderungen vorbehalten Meusburger Georg GmbH & Co KG | Kesselstr. 42 | 6960 Wolfurt | Austria | T +43 5574 6706 office@meusburger.com | www.meusburger.com...