Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Daches - Solkav CLASSIC SOLAR Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung

Vorbereitung des Daches

Welleternit
Bei einem neuen Dach genügt ein einmaliges Kehren. Bei alten Welleternit-
Dächern ist ein eventuell vorhandener Moosbefall von den Wellenbögen weg zu
schaben. Sollte sich das Eternit bereits schieferförmig ablösen, sind alle losen
Schichten zu entfernen. Bohrung für Rohrschellen möglichst am Wellenberg
anbringen.
Bei Platteneternit-Dächern ist von einer Montage abzuraten, da das Material sehr
bruchanfällig ist. Der Kunde ist speziell darauf hinzuweisen.
Ziegeldach
Neuer Dächer kehren. Moosbefall an den Klebestellen wegschaben.
Blechdach
Rostige Dächer sollten vor dem Verkleben mit einer gut haftenden Farbe
gestrichen werden. Verzinktes Blech braucht nur gekehrt zu werden. Bei lackierten
Dächern darf sich die alte Lackschicht nicht lösen. Die Absorber würden sonst nur
auf der losen Lackschicht kleben und hätten keine Verankerung auf dem Dach.
Flachdach mit Kiesbeschüttung
Wenn die Kiesbeschüttung nur einige Millimeter hoch ist, kann sie an den zu
klebenden Stellen weggekehrt werden. Ist sie einige Zentimeter dick, werden auf
dem Dach Betonplatten im Abstand von ca. 1 Meter gelegt. Die Platten sollten
etwa 3-6 cm stark sein. Die Größe der Platten soll möglichst 100x20 cm betragen,
aber auch andere Abmessungen sind möglich. Die Platten dienen als Untergrund
zum Verkleben des Absorbers.
Flachdach mit Bitumenoberfläche
Eine Verklebung auf Bitumen ist nicht zu empfehlen. Günstiger ist es, Betonplatten
zu verlegen (siehe „Flachdach mit Kiesbeschüttung)
Flachdach mit Kunststoff-Folienoberfläche
Eine Verklebung ist möglich. Wir empfehlen jedoch am Anfang und am Ende der
Absorber Betonplatten aufzulegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis