Herunterladen Diese Seite drucken

Technics RS-B355 Bedienungsanleitung Seite 7

Stereo-cassettendeck

Werbung

4
7.
d
Aufnahmen und Wiedergaben mit
einem Timer
Falls an diesem Gerat ein Audiotimer angeschlossen wird, kann zur voreingestellten Zeit eine Radiosendung aufgenommen oder ein
Tonband wiedergegeben werden.
m Anschlituisse
SchlieBen Sie dazu den Netzstecker dieses Gerats an der Steckdose des Timers an.
(Fur weitere Hinweise siehe die Bedienungsanleitung des Timers.)
M@ Unbeaufsichtigte Aufnahme
~
1. Fur die Aufnahme vorbereiten.
(Fuhren Sie die Bedienungsschritte 1 bis 8 auf Seite 6
M Wiedergabe
1. Spulen Sie das Band zurtick bis zu der Stelle, an der die
aus. Stellen Sie den Aufnahme-Aussteuerungspegel ein
und drucken Sie die Stoptaste.)
2. Stellen Sie den Timer auf die gewiinschte Aufnahme-
Startzeit ein.
(Die Stromversorgung des Cassettendecks ist ausgeschaltet.)
3.
3. Stellen Sie den Timerschalter in die
Position ,,rec".
(Zur voreingesteliten
Zeit wird das Gerat eingeschaltet und die
Aufnahme der Radiosendung beginnt.)
Nach dem Einstellen des Timers
Der Netzschalter mu eingeschaltet sein.
M@ Auswahl von Cassettenbandern
Folgende Cassetten sollten nicht verwendet
werden:
¢ Cassetten mit 120 Minuten (oder mehr)
Spieldauer
Weil diese Bander sehr dunn sind, kOnnen
sie sich verziehen, sich an der Tonwelle
verfangen und der Bandlauf kann unstabil
sein.
e Fe-Cr-Cassetten (TYPE Hil)
Der Hohenbereich
wird stark hervorge-
hoben und ein flacher Frequenzgang ist
nicht mdglich.
* Reineisencassetten ohne
Bandkenndffnungen
Die Aufnahmen werden
sehr verzerrt. (Sie kOnnen
jedoch problemlos
wiedergegeben werden.)
Reineisen-
'cassetten
f=
eee
oN
(JY
SR
rer
wee
s e e
Bandkenno-
ffnungen
Technische
M CASSETTENDECK
Typ
Stereo-Cassettendeck
Spurlage
4 Spuren/2 Kandle
Tonkopfbestiickung
Aufnahme/Wiedergabe
Tonkopf aus Hartpermalloy
Loschkopf
2-Spalt-Loschkopf aus Ferrit
Motoren
elektronisch geregelter Gleichstrommotor
Aufnahmesystem
Wechselstrom-Vormagnetisierung
Vormagnetisierungsfrequenz
80 kHz
Léschsystem
Wechselstrom-Léschung
Bandgeschwindigkeit
4,8 cm/s
Gleichlaufschwankungen
0,08% (WRMS)
+0,2% (DIN)
rec) off po Play
Wiedergabe beginnen soll.
2. Stelien
Sie den Timer auf die gewtinschte Wiedergabe-
Startzeit ein.
© timer
a
Stellen Sie den Timerschalter in
die Position ,, play".
(Zur eingestellten Zeit wird die
Stromversorgung eingeschaltet und die
Wiedergabe beginnt.)
Nach dem Einstellen des Timers
(Die Stromversorgung des Cassettendecks ist ausgeschaitet.)
[TJ timer
ie)
off -— play
=>
Der Netzschalter muB eingeschaltet sein.
Ein Wort zur Cassette
M@ Lockeres Band
Ein lockeres Band kann sich verwickeln und
reiBen.
Das tockere Band mit
einem Bleistift 0.a.
Straffen.
M@ Cassettenaufbewahrung
¢ Orte mit hoher Temperatur
(hdher als
95°F/35°C)
und
hoher
Luftfeuchtigkeit
(hoher als 80%), vermeiden.
° Orte mit starken Magnetfeldern (in Laut-
sprechernahe,
auf
einem
Fernsehgerat
usw.), vermeiden.
* Orte mit direkter Sonneneinstrahliung.
Frequenzbereich
Metal
20 Hz~18 kHz
30 H2z~17 kHz (DIN)
CrO2
20 Hz~17 kHz
30 Hz~16 kHz (DIN)
Normal
20 Hz~16 kHz
30 Hz~15 kHz (DIN)
Fremdspannungsabstand
(Signalpegel = Vollaussteuerung; CrO2-Band)
mit Dolby C Rauschunterdriickung
74 4B (CCIR)
mit Dolby B Rauschunterdriickung
66 dB (CCIR}
ohne Rauschunterdriickung
56 dB (nach A bewertet)
Umspulzeit
ca. 100 Sek. (fur Cassette C-60)
Eingangsempfindlichkeit und Impedanz
MIC
0,25 mV/400 N~10 kQ
LINE
60 mV/47 kN
—_—F—
BH LdoOsch-
schutz
Durch
Entfernen
Lasche fir'Seite 1; (A)
Einen Schraubenzie-
her oder ein ahnliches
Werkzeug verwenden.
vor unbeabsich-
tigtem Loschen
geschutzt.
mM Uberspielen einer geschiitzten
rma
Cassette
wg She SORE ES
Die Offnung mit
Klebeband
uberdecken.
Ausgangsspannung und Impedanz
LINE
400 mV/3 kQ
HEADPHONES
30 mV/8Q
M ALLGEMEINE DATEN
Leistungsaufnahme
15S W
Netzspannung
Fir Kontinentaleuropa
Wechselstrom 50 Hz/60 Hz, 220V
Fiir andere Lander Wechselstrom 50 Hz/60 Hz.
410V/127V/220V/240V
Abmessungen (BXH<T)
430 114.5x287 mm
Gewicht
4.3 kg

Werbung

loading