WASSERENTHARTER
EINSTELLUNG DER ENTKALKUNGSVORRICHTUNG
Der Geschirrspuler ist mit einem
automatischen Wasserentharter
augestattet, der dem Wasser bei
Einsatz von Spezialsalz fur
Geschirrspuler die hartenden
Substanzen entzieht. Hartes Wasser
hinterlaBt weiBliche Flecken auf dem
trocknen Geschirr; mit der Zeit wird
das Geschirr matt. Das Gerat ist in der
Lage, die venwendete Saizmenge auf
den jeweiligen Hartegrad des
Leitungswassers einzustellen..
Bitte beachten Sie: Das Gerat wird
werkseitig auf eine mittlere Regulierung
eingestellt.
Wichtiger Hinweise: Bitte achten
Sie besonders gut darauf, daS der
Salzbehaiter nach dem Auffulien
gut verschlossen wird.
Spiiimittei Oder mit Spulmittel
vermischtes Wasser diirfen
keinesfails in den Saizbehalter
geiangen, da dies die Funktion der
Aufbereitungsanlage
beeintrachtigen wiirde. in diesem
Fail verliert die Garantie ihre
Wirkung.
Salz einfuilen
Verwenden Sie ausschlieBlich Saiz
fur Haushaltgeschirrspiiler. Bei der
Verwendung von Salz in Form von
Tabletten darf der Behalter nicht
ganz gefiillt warden. Nur in
Ausnahmefallen Lebensmittel-oder
Industriesalz benutzen, da es nicht
Idsliche Substanzen enthalt, die
mit der Zeit eine Beeintrachtigung
der Funktion der
Entkalkungsanlage verursachen
konnen.
Der Behalter, in den das Salz fur die
Wasseraufbereitung gefullt wird,
befindet sich im Gerateboden.
Zunachst den Unterkorb entnehmen,
dann den Behaiterdeckel nach links
abdrehen und das Salz mit Hilfe des
Trichters aus dem
Geschirrspulerzubehdr einfuilen
(Abb. 3). Bevor Sie den Deckel wieder
zudrehen entfernen Sie bitte
Saizuberreste von der Behalterdffnung
Der Entkalker faBt ca. 1,7 Kg Salz.
Bei Wasser mittleren Hartegrads ist
etwa alle 20 Spulgange Salz
nachzufullen.
Hinweis:
Bei der ersten
Inbetriebnahme des Gerats ist auBer
dem Salz auch ein Liter Wasser in den
Behalter zu fullen.
Der Saizbehalter ist stets vor dem
Spulen aufzufullen, so dal3 die
eventuell uberlaufende Salzidsung
sofort vom Wasser weggespiilt
wird. Bleibt diese Losung langere
Zeit in der Geratewanne zuriick,
kann sie Korrosionserscheinungen
hervorrufen.
Die elektronische Steuerung des Geschirrspulers ermoglicht die Anpassung des
Gerats an die eingestellte Wasserharte.
Das unter ZUSATZFUNKTiONEN beschriebene Verfahren dient der Anzeige und/oder
Anderung des Wasserhartegrads.
Den Entharter nach Vergleich der Wasserharte mit den in der nachstehenden Tabelle
angegebenen Werten einstellen.
Wasserharte
Einstellung
Grad Deutsche
Harte
Grad Franzosische
Harte
0 - 9 d°H
0- 15d°F
0
10- 15d°H
16-25 d°F
1
16-23 d°H
26 - 40 d°F
2
24 - 34 d°H
41 -60d°F
3
35 - 46 d°H
61 - SOd^F
4
47 - 58 d'H
81 - 100 d°F
5
BITTE BEACHTEN SIE:
- Es empfiehit sich, das zustandige Waaserwerk nach Angaben zu Ihrem
Wasserhartegrad zu fragen.
- Wenn der Geschirrspuler uber die Vorrichtung (Abb. 4) in der rechten oberen Ecke
verfijgt, Zeiger
"B"
auf Punkt 5 drehen.