Seite 1
Montageanleitung Heckträger für Toyota Prius Art. Nr. 472211 Bj.: 1/2009- Zuladung bis 40kg Bitte folgen ® J-12 472211...
Seite 2
• Bitte vor Montagebeginn die gesamte Montageanleitung durchlesen und den Lieferumfang kontrollieren. • Bevor die oberen und die unteren Montageelemente eingehängt werden, muß die Heckklappe gründlich gereinigt werden. Zur fachgerechten Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: Zwei 10er Ring- oder Maulschlüssel. Einen 13er Ring- oder Maulschlüssel.
Seite 3
® 1/2 Montage der Befestigungselemente. 1. Befestigen Sie die Gummiformteile (24) an den oberen Montageelementen (4). Bei einigen Montageelementen wurden bereits werkseitig transparente Lackschutzfolien eingeklebt, die keinesfalls entfernt werden dürfen. Beispiel siehe unten. Unsere Montagewinkel sind fahrzeugspezifisch. Die im Montagesatz enthaltenen Winkel können daher in der Form von den abgebildeten Winkeln abweichen.
Seite 4
® 3.1. Montage der Tragarme. 3.1. Vor der Montage setzen Sie die Strebe aus der vormontierten Position nach unten, vorerst ohne sie wieder ganz festzuschrauben ( die optimale Position ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt aus der Höhe des Lastenrahmens). Stecken Sie den Tragarm (6L -Links) mit dem Fixierstift (F) in die angekreuzte Bohrung des Trägerrohres.
Seite 5
® 4/5 Montage des Trägers. 4. Befestigen Sie die Gummiformteile (24) an den unteren Montageelementen. Bei einigen Montageelementen wurden bereits werkseitig Lackschutzfolien eingeklebt, die keinesfalls entfernt werden dürfen (die Form kann von den abgebildeten Winkeln abweichen). 5. Entfernen Sie das Kennzeichen, bzw. die Kennzeichenhalterung und hängen Sie die Elemente in die leicht geöffnete Heckklappe...
Seite 6
® 6 Montage der Belastungsverstärker. 6. Befestigen Sie die Belastungsverstärker unbedingt bei geschlossener Heckklappe (5) gemäß Abbildung. Sie müssen fest auf der Stoßstange aufstehen, ohne sie einzudrücken. Bitte kleben Sie die Lackschutzfolien (26) unterhalb der Gelenkfüße im Bereich des Druckpunktes auf die Stoßstange. Der Belastungsverstärker muß...
Seite 7
Abb.1 Klemmbacken Aufnahmehülse 1. Befestigen Sie die Aufnahmehülsen mit Hilfe der Klemmbacken am Trägerrahmen vorerst nur so fest, das noch eine Beweglichkeit gewährleistet bleibt. Siehe Abb.1. Positionieren Sie danach die Sicherungsbolzen Bohrungen von Klemmbacken und Aufnahmehülse genau parallel. Tip! Mit dem Sicherungsbolzen können Sie den parallelen Sitz der Bohrungen prüfen! abgenomenem Tieflader...
Seite 8
3. Stellen Sie die Position des Anhängers so ein, daß er möglichst im rechten Winkel (90° ) zum Boden sitzt. Der Puffer muß immer an der äußersten Kante des Stoßfängers andrücken. (Der Andruckbereich muß vorher sorgfältig mit Schutzfolie beklebt werden.) Die Einstellung erreichen Sie sowohl durch Ändern der Position der Klemmbacken.
Seite 9
5. Die Mittelstrebe wird in der Höhe so eingestellt, daß sie genau parallel vor dem unteren Querrohr des Grundrahmens sitzt.Dann werden die Muttern an den Schellen fest angezogen. Sind alle Einstellungen korrekt vorgenommen, verbinden Sie die Mittelstrebe mit dem unteren Querrohr des Grundrahmens mit Hilfe der beigefügten Gurte Siehe Abb.
Seite 10
Die C-Profilschienen der Fahrradsätze „First Class (Art. 3001/3002)“ und „Comfort Class (Art. 2001/2002)“ können an den Senkrechtrohren des Tiefladers nicht mit den Gewindeschellen befestigt werden. Tip: Bewahren Sie die Gewindeschellen gut auf, da Sie zur Befestigung an den anderen PAULCHEN Rahmen wieder benötigt werden.
Seite 11
Bitte montieren Sie das System nach vorliegender Anleitung; es geht ganz einfach. Sofern Sie dennoch Probleme haben sollten, rufen Sie uns gern über unten genannte Hotline an. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit PAULCHEN. Vielen Dank auch für die Beachtung der nachfolgenden Hinweise: Überschreiten Sie nicht die angegebene Traglast Ihres Trägers.
Seite 12
Lastenrahmenhalter Der Lastenrahmenhalter ist in der Höhe verstellbar. Verwenden Sie im hinteren Bereich den nicht lösbaren Kabelbinder. Im vorderen Bereich wird der wiederlösbare Kabelbinder eingesetzt. Zum Lösen bitte auf den Riegel drücken ( siehe Abb.) Zum Lösen drücken Dieser Halter ersetzt die in einigen Montageanleitungen abgebildeten älteren Versionen, bzw. die früher eingesetzten Gummispannbänder mit Kunststoffhaken.