Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
SICHERHEIT UND GEBRAUCHSANLEITUNG
IT
SICUREZZA E ISTRUZIONI D'USO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nolangroup n-com bluetoothkit2

  • Seite 1 SICHERHEIT UND GEBRAUCHSANLEITUNG SICUREZZA E ISTRUZIONI D’USO...
  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Produktes von Nolan. Bei der Herstellung des N-Com Bluetooth Kit 2 wurden die modernsten Technologien eingesetzt und die besten Materialien verwendet. Umfassende Testreihen und eine gewissenhafte Entwicklung des Systems garantieren eine Audio- Höchstqualität. Mit Bluetooth kit2 können Sie dank der kabellosen Bluetooth-Technologie eine Verbindung zu Ihrem Handy, einem GPS- System oder einem MP3-Player herstellen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis HINWEISE UND SICHERHEIT 8.3.Betrieb mit A2DP-Musicplayer + 1.1.Normreferencer Gegensprechverbindung 1.2.Verkehrssicherheit SATELLITENNAVIGATIONSSYSTEM 1.3.Einschalten an sicherem und zulässigem Ort audio-Wiedergabemodus: MONO / 1.4.Interferenzen STEREO 1.5.Sachgemäße Benutzung VERBINDUNG ZU WEITEREN 1.6.Kundendienst PERIPHEREN Audio-Systemen 1.7.Zubehör und Batterie 11.1.Betrieb mit weiteren peripheren Audio- 1.8.Entsorgung Systemen INHALT DER PACKUNG ÜBERSICHT DER...
  • Seite 4: Hinweise Und Sicherheit

    HINWEISE UND SICHERHEIT Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanweisung sowie die Gebrauchsanweisung der anderen N-Com-Bausätze, die sie mit N-Com Basic Kit2 verbinden wollen. Lesen Sie die folgenden Vorschriften. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu gefährlichen Situationen führen Achtung: Das Produkt darf nicht eingesetzt werden: bei offiziellen oder inoffiziellen Wettkämpfen, in Motodromen, auf Rennstrecken, und Pisten o.ä.
  • Seite 5: Verkehrssicherheit

    Fcc ID: WAWNCOM2 1.2. Verkehrssicherheit Beachten Sie alle geltenden Straßenverkehrsgesetze. Benutzen Sie Ihre Hände während der Fahrt ausschließlich zur Steuerung des Fahrzeugs. Bedienen Sie das N-Com nur bei stehendem Fahrzeug.Im Einzelnen: Schalten Sie die automatische Antwortfunktion des Handys ein (um diese auf dem Handy einzustellen, folgen Sie den entsprechenden Anweisungen).
  • Seite 6: Einschalten An Sicherem Und Zulässigem Ort

    1.3. Einschalten an sicherem und zulässigem Ort Beachten Sie bei der Benützung des N-Com ebenfalls alle Einschränkungen und Anweisungen für den Gebrauch des Handys Schalten Sie das Handy oder das N-Com nicht ein, falls der Gebrauch verboten ist oder der Einsatz des Geräts Störungen erzeugen oder zu gefährliche Situationen führen kann.
  • Seite 7: Kundendienst

    Achtung: Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann Gehörschäden zur Folge haben. Achtung: Stellen Sie die Lautstärke des N-Com (wo dies vorgesehen ist) und der angeschlossenen Audio-Geräte nicht zu hoch ein. Eine über einen längeren Zeitabschnitt zu hoch eingestellte Lautstärke kann Gehörschäden zur Folge haben.
  • Seite 8: Entsorgung

    Benützen Sie Batterien nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind. Benützen Sie niemals Batterieladegeräte oder Batterien, die beschädigt sind. Schließen Sie niemals Batterien kurz. Benutzen Sie Batterien nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 35°C. Brand- und Explosionsgefahr: Batterien dürfen niemals ins Feuer geworfen oder starker Hitze ausgesetzt werden! Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie sie gemäß...
  • Seite 9: Inhalt Der Packung

    INHALT DER PACKUNG Die N-Com Bluetooth kit2 -Verpackung enthält: Bluetooth2 E-box Batterieladegerä Multimedia Wire2 Wiederaufladbare Batterie Sicherheitssperrvorrichtung für E-...
  • Seite 10: Montage

    MONTAGE Zu beachten Um das N-Com Bluetooth kit2-System verwenden zu können, muss der Nolan-Helm mit dem separat erhältlichen Basic Kit (oder Basic kit2) ausgerüstet sein.. Anmerkung: Vor Inbetriebnahme des N-Com Bluetooth kit2-System muss die Batterie eingesetzt und geladen werden (siehe Kap. 13) Abb.
  • Seite 11 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Setzen die Batterie in den eigens dafür ausgesparten Bereich am Basic Kit ein (vgl. dazu die mit Basic Kit mitgelieferten Anleitungen).. Fügen Sie die E-Box in den dafür bestimmten Sitz (Abb. 4) ein. Fügen Sie zuerst deren hinteren Teil ein, d.h. drücken Sie solange gegen die E-Box, bis die beiden Halterungshaken vollständig einrasten (Abb.
  • Seite 12: Grundfunktionen

    GRUNDFUNKTIONEN " Alle Funktionen des N-Com-Systems können über die drei Tasten “ ”, “on” und “ ” aktiviert werden. Jeder auf das System ausgeübte Steuerungsbefehl wird durch einen besonderen, je nach Funktion anders klingenden Signalton bestätigt. Auf diese Weise ist die Betätigung der Steuerungsfunktionen auch bei Tragen des Helms möglich. Die Art der auf das System ausgeübten Steuerungsfunktion hängt von der Dauer ab, mit der man die Taste gedrückt hält.
  • Seite 13: Betrieb Mit Bluetooth-Handy

    BETRIEB MIT BLUETOOTH-HANDY N-Com Bluetooth kit2 ist mit den Bluetooth-Profilen HSP (Headset profile) und HFP (Handsfree profile) versehen, um so eine Verbindung mit Bluetooth-Handys oder anderen mit denselben Profilen versehenen Bluetooth-Geräten herzustellen. Sollte ein Telefon über beide Profile verfügen, wählt das System automatisch das zu benutzende Profil aus. Damit Bluetooth kit2 mit dem Handy funktioniert, muss eine Verbindung mit dem N-Com-System hergestellt werden 5.1.
  • Seite 14: Anmerkung

    Der Helm bestätigt die hergestellte Verbindung mit einem Signalton im Kopfhörer und die Led-Anzeigen hören auf zu blinken. Anmerkung: sollte es erforderlich sein, den Vorgang zu wiederholen, schalten Sie das System aus und beginnen Sie nochmals bei Punkt 1). Der Vorgang der Herstellung der Verbindung kann mehrere Male wiederholt werden, ohne das dabei das System Schaden nimmt.
  • Seite 15: Reset"-Funktion Der Verbindungen

    5.2. “Reset”-Funktion der Verbindungen Die Verbindungen mit anderen Geräten können vom Speicher des Systems gelöscht werden. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden; nach dem “Reset” muss die Verbindung zum Telefon (oder anderen kompatiblen Bluetooth- Geräten) deshalb neu hergestellt werden. Um frühere Verbindungen zu Geräten zu löschen, muss folgendermaßen vorgegangen werden: Setzen Sie das System in den Modus Verbindung herstellen (drücken Sie solange die “on”-Taste, bis die Led- Anzeige in schneller Abfolge blinkt).
  • Seite 16: Gegensprechverbindung Über Kabel

    Anruf durchführen Um Anrufe durchzuführen (bei Telefonen, wo dies möglich ist) oder andere Gesprächsbefehle zu erteilen, drücken Sie die “on”-Taste und halten Sie diese ca. 2 Sekunden (bis zum Erklingen des Signaltons) gedrückt. Letzte gewählte Nummer anrufen Um die letzte am Telefon gewählte Nummer anzurufen, drücken Sie gleichzeitig "...
  • Seite 17: Gegensprechverbindung Über Bluetooth

    Rüsten Sie den Helm des Beifahrers mit Basic Kit aus (indem Sie die Platine in den dafür ausgesparten Bereich einsetzen). Verbinden Sie folgendermaßen den Helm des Fahrers mit dem Helm des Beifahrers mittels Intercom Wire-Kabel: " Stecker A (d.h. der kleinere, L-förmige Stecker)) in den mit Bluetooth kit2 ausgerüsteten Helm des Fahrers. "...
  • Seite 18: Funktionen Mit Bluetooth-Gegensprechverbindung

    Schalten Sie beide Systeme aus und nehmen Sie einen Neustart vor, um so die Daten der Verbindung zu speichern. Sollte es erforderlich sein, den Vorgang zu wiederholen, schalten Sie beide Helme aus und beginnen Sie nochmals bei Punkt 1. Anmerkung: Sollte vor der Verbindung der Bluetooth Kit-Systeme bereits eine Verbindung mit einem Handy bestanden haben, überprüfen Sie, ob diese Verbindung noch in Betrieb ist.
  • Seite 19: Bluetooth-Musicplayer (Profil A2Dp)

    Das System verfügt über die Funktion “MUTE” mittels welcher die Mikrofone deaktiviert werden können, der Audio-Kanal aber offen bleibt. Diese Funktion kann dann von Nutzen sein, wenn für das Abhören eines Audio-Systems die vom Mikrofon des verbundenen Helms aufgefangenen Störgeräusche beseitigt werden sollen. Aktivieren/Deaktivieren des Modus Drücken Sie kurz die “on”-Taste.
  • Seite 20: Betrieb Mit A2Dp-Musicplayer

    8.2. Betrieb mit A2DP-Musicplayer Stellen Sie bei der ersten Benutzung gemäß dem vom Musicplayer vorgesehenen Modus eine Verbindung mit dem Musicplayer her und starten Sie die Audio-Wiedergabe. Später kann die Verbindung auch direkt von Bluetooth kit2 hergestellt und die Wiedergabe ebendort gestartet werden (bei Playern, wo dies möglich ist). : Das Zu beachten N-Com Bluetooth kit2-System ist mit dem Bluetooth-Protokoll AVRCP (Audio Video Remote Control...
  • Seite 21: Betrieb Mit A2Dp-Musicplayer + Gegensprechverbindung

    Stoppen der Musikwiedergabe Drücken Sie die “ ”-Taste und halten Sie diese für 2 Sekunden gedrückt (Stop) (Signalton). Die Musikwiedergabe wird angehalten und die Verbindung zum A2DP-Musicplayer unterbrochen. Verbindung zu Musicplayer Anmerkung: Falls der A2DP-Musicplayer auch ein Handy ist, bleibt die unterbrechen Verbindung zum Telefon auch bei Unterbruch der Verbindung zum Musicplayer bestehen.
  • Seite 22: Satellitennavigationssystem

    SATELLITENNAVIGATIONSSYSTEM Das N-Com Kommunikationssystem ist mit den gebräuchlichsten Satellitennavigationssystemen für Motorräder kompatibel. Die Verbindung mit dem Satellitennavigationssystem kann über Kabel (mittels eigens dafür verwendeten “Multimedia Wire”- Kabels) oder über Bluetooth erfolgen. Für die Verbindung über Bluetooth, stellen Sie zwischen dem GPS und dem Bluetooth auf dieselbe Weise eine Verbindung her, wie Sie sie bereits für das Bluetooth-Handy hergestellt haben (siehe Kapitel 5.1).
  • Seite 23: Verbindung Zu Weiteren

    Mono-Kabel wählen Setzen Sie das System in den Modus Verbindung herstellen, indem Sie die “on”-Taste drücken und diese bis zum Blinken der Led-Anzeige gedrückt halten (starten Sie diesen Vorgang bei ausgeschaltetem System). " Drücken Sie kurz die “ ”-Taste, dh. für 2 Sekunden (Signalton). Für ausführlichere Informationen zu den möglichen Verbindungskabeln siehe auch Kap.
  • Seite 24: Betrieb Mit Weiteren Peripheren Audio

    11.1. Betrieb mit weiteren peripheren Audio-Systemen Verbinden Sie den 3,5mm 4 Pol-Stecker des Multimedia- Kabels mit dem Eingangsstecker (IN) Sie das andere Verbinden Ende des Kabels mit dem Audio- System Ein am Kabel angebrachtes, farbiges Band bezeichnet den an das periphere Audio-System anzuschließenden Stecker Bei dem über “Multimedia Wire”...
  • Seite 25: Übersicht Der Steuerungsfunktionen

    12. ÜBERSICHT DER STEUERUNGSFUNKTIONEN !# !# !# "# "# "# Taste "# "# Drücken >2 Kurz Kurz Kurz kurz Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Einschalten Ausschalten Erhöhung der Lautstärke Verringerung der Lautstärke Anruf annehmen Anruf durchführen Anruf beenden/Anruf ablehnen Verbindung mit Telefon (HFP-Profil)
  • Seite 26 Weiterleiten des Anrufs (HFP-Profil) !# !# !# "# "# "# Taste "# "# Drücken >2 kurz kurz kurz kurz Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Aktivieren/Deaktivieren des Modus Gegensprechverbindung Deaktivieren der Mikrofone Reaktivieren der Mikrofone Verbindung zu Musicplayer herstellen Starten der Musikwiedergabe (Play) Funktion Pause...
  • Seite 27 Taste !# !# !# "# "# "# "# "# Drücken >2 kurz kurz kurz kurz Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Deaktivieren des peripheren Audio-Systems (über Kabel) Aktivieren des peripheren Audio-Systems (über Kabel) Modus Verbindung / Setting Gegensprechverbindung herstellen (System im Modus Verbindung herstellen) Löschen der Verbindungen...
  • Seite 28: Batterie

    13. BATTERIE 13.1. Einsetzen der Batterie Die Batterie wird ins Basic Kit eingesetzt. Zum korrekten Einsetzen der Batterie beachten Sie die betreffenden Anleitungen bei Ihrem Helm. 13.2. Hinweise zur Benutzung von wieder aufladbaren Batterien Das Gerät wird von einer wieder aufladbaren Batterie gespeist. Neue Batterien erreichen Ihre Höchstleistung nach zwei- oder dreimaligem vollständigen Laden und Entladen.
  • Seite 29: Wartung

    Wenn die verbleibende Speisung durch die Batterie unter einer Stunde liegt und deshalb auf “Reserve” geht, wird dies auch " mittels Blinkens der “ ” und “ ”-Taste und drei kurz aufeinander folgende Signaltöne angezeigt. Falls die Batterie auf “Reserve” ist, wird das System automatisch ausgeschaltet und zwar dann, wenn während seines Betriebs in 30 Minuten keine Taste betätigt wird.
  • Seite 30: Garantieumfangs

    Beachten Sie die Garantiefristen und Garantiebedingungen. Bewahren Sie die Originalkaufquittung auf. Diese muss im Garantiefall bei einer Reparatur vorgelegt werden. Bringen Sie in diesen Fällen den Helm zu dem Händler zurück, bei dem Sie ihn gekauft haben. 16.1. Garantieumfang Sollte innerhalb von 2 (zwei) Jahren ab dem Kaufdatum laut Kassenbeleg ein Defekt auftreten, der durch die begrenzte Garantie abgedeckt ist, übernimmt Nolan®, nachdem der Schaden überprüft worden ist, über sein eigenes Verkaufsnetz die Reparatur oder ersetzt das defekte Produkt.
  • Seite 31: Gültigkeit Dieser Begrenzten Garantie

    i) Die inneren Teile des Helms sind nicht wasserdicht und können dies auch nicht sein. Sie dürfen deshalb weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Auch das Verschütten von Getränken oder anderen Flüssigkeiten kann Schäden an den elektronischen Geräten von N-Com erzeugen; Schäden, für die Nolan keine Verantwortung übernimmt. j) Diese Garantie umfasst keine Verbrauchsteile wie z.
  • Seite 32: Vorgehen Beim Weiterleiten Einer Evtl

    16.4. Vorgehen beim Weiterleiten einer evtl. Beanstandung Im Falle eines Weiterleitens einer von dieser Garantie abgedeckten Beanstandung, muss der Käufer den Händler, bei dem er den Helm erworben hat, über den Defekt in Kenntnis setzen und dabei das beanstandete Produkt, eine Kopie des Kassenbelegs und das wie oben beschrieben vollständig ausgefüllte Registrierungsblatt vorlegen.
  • Seite 33 Einige Länder erlauben den Ausschluss oder die Begrenzung von Zufalls- oder Folgeschäden oder die Begrenzung der impliziten Garantie nicht, daher könnten die vorher genannten Begrenzungen oder Ausschlüsse nicht angewandt werden. Diese Garantie wirkt sich nicht auf die gesetzlichen Rechte des Kunden unter der geltenden nationalen Gerichtsbarkeit und auf die Rechte des Konsumenten gegenüber dem Händler laut dem Kauf-/Verkaufsvertrag aus.
  • Seite 64 Bluetooth Kit2 - 14/07/2008 10.30.00...

Inhaltsverzeichnis