Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art,
z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen
der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
100 %
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle-
Recycling-
gung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
papier.
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des ELECTRONIC ACTUELL Magazins.
Chlorfrei
© Copyright 1997 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
gebleicht.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Parabol-Mikrofon
Best.-Nr.: 19 29 10
*592-06-97/05-C
4 0 1 6 1 3 8 1 9 2 9 1 9

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 19 29 10

  • Seite 1 Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. papier. Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des ELECTRONIC ACTUELL Magazins. Chlorfrei © Copyright 1997 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. gebleicht. *592-06-97/05-C 4 0 1 6 1 3 8 1 9 2 9 1 9...
  • Seite 2 Wichtig! Unbedingt lesen! Weitergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch seinen Namen und seine Anschrift anzugeben. Geräte, die aus Bausätzen selbst zusammengestellt werden, sind sicherheits- Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung technisch wie ein industrielles Produkt zu betrachten. entstehen, erlischt der Garantieanspruch.
  • Seite 3 • Schützen Sie diesen Baustein vor Feuchtigkeit, Spritzwasser Bestimmungsgemäße Verwendung und Hitzeeinwirkung! Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist das Verstärken • Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren von Geräuschen und Tierstimmen aus großer Entfernung. und brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden! Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig! •...
  • Seite 4 • Geräte, die an einer Spannung ≥ 35 V betrieben werden, dür- • Bei Einsatz von Bauelementen oder Baugruppen muß stets auf die strikte Einhaltung der in der zugehörigen Beschreibung fen nur vom Fachmann angeschlossen werden. genannten Kenndaten für elektrische Größen hingewiesen werden.
  • Seite 5 Schaltungsbeschreibung (Gleichstrom-GK). Und zweitens bekommt T1 seine Vorspannung und den Basisstrom vom T2-Emitter; dort liegt aber ein zum Ein- Wer zu den unentwegten Nachtschwärmern beim Teleshopping gang gegenphasiges Signal an, das die Verstärkung begrenzt gehört (Einkaufen per Telefon und Kabelfernsehen), der kennt und dadurch stabil hält (Wechselspannungs-GK).
  • Seite 6 Das Gehäuse selbst müssen Sie noch geringfügig nacharbeiten: Der passende Parabolspiegel (Best.-Nr. 19 70 25) wird als Zubehör Die Stirnseite bekommt im seitlichen Abstand von 25 mm zwei angeboten. Wir empfehlen Ihnen folgenden mechanischen Bohrungen mit ∆6 mm, in die die beiden Buchsenhülsen ge- Aufbau, der sich in der Praxis bestens bewährt hat: Markieren Sie steckt werden.
  • Seite 7 Mikrofons liegt und die Seele am freien Lötpunkt. Andernfalls Führen Sie die Lötungen und Verdrahtungen absolut sauber und kann es zu häßlichen Brummeinstreuungen kommen. gewissenhaft aus, verwenden Sie kein säurehaltiges Lötzinn, Lötfett o. ä. Vergewissern Sie sich, daß keine kalte Lötstelle vor- Wenn Sie dann auf Lauschjagd gehen, achten Sie darauf, daß...
  • Seite 8 Achten Sie auch auf die Kondensator-Werte z. B. n 10 = 100 pF Sollten Sie diese Möglichkeit nicht haben, so schicken Sie den (nicht 10 nF). Dagegen hilft doppeltes und dreifaches Prüfen. Bausatz bei Nichtfunktion gut verpackt und mit einer genauen Achten Sie auch darauf, daß...
  • Seite 9 Lötanleitung 7. Voraussetzung für eine einwandfreie Lötstelle und gutes Löten ist eine saubere, nicht oxydierte Lötspitze. Denn mit Wenn Sie im Löten noch nicht so geübt sind, lesen Sie bitte zuerst einer schmutzigen Lötspitze ist es absolut unmöglich, sauber diese Lötanleitung, bevor Sie zum Lötkolben greifen. Denn Löten zu löten.
  • Seite 10 Bauteile beim Umdrehen der Platine nicht herausfallen können, Polaritätskennzeichnungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen biegen Sie die Anschlußdrähte der Widerstände ca. 45° ausein- „+“, andere aber „-“. Maßgeblich ist die Polaritätsangabe, die ander, und verlöten diese dann sorgfältig mit den Leiterbahnen vom Hersteller auf dem Elko aufgedruckt ist.
  • Seite 11 Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit die Transistoren nicht durch 1.5 Trimmpotentiometer Überhitzung zerstört werden. Löten Sie jetzt das Poti in die Schaltung ein. T1 = BC 547, 548, 549 A, B oder C oder BC 414 = BC 550 B P1 = 100 k T2 = BC 547, 548, 549 A, B oder C oder BC 414 = BC 550 B ca.
  • Seite 12 1.8 Batterie-Clip Schaltplan Nun werden die Anschlußdrähte des Batterie-Clips polungsrich- tig in die mit Plus (+ = rot) und Minus (- = schwarz) gekennzeich- neten Bohrungen gelötet. 1 x Batterie-Clip für 9-V-Block 1.9 Integrierte Schaltung (IC) Zum Schluß wird der integrierte Schaltkreis polungsrichtig in die vorgesehene Fassung gesteckt.
  • Seite 13 Bestückungsplan 2. Baustufe II: Stückprüfung/Anschluß/Inbetriebnahme 2.1 Stückprüfung durch denjenigen, der das Gerät fertiggestellt hat! Nach Fertigstellung des Gerätes muß als erstes eine Stück- prüfung durchgeführt werden. Sinn dieser Stückprüfung ist es, Gefahren durch Materialschäden und durch unsachge- mäßen Zusammenbau zu erkennen. Sichtprüfung Bei der Sichtprüfung darf das Gerät nicht mit seiner Strom- versorgung verbunden sein.
  • Seite 14 führen zur Beschädigung von Bauteilen bzw. zur Nichtfunk- Checkliste zur Fehlersuche tion der Baugruppe. Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab! Lebensgefahr! q Bevor Sie mit der Überprüfung der Schaltung beginnen, tren- Verwenden Sie ein Netzgerät als Spannungsquelle, so muß nen Sie diese unbedingt von der Betriebsspannung. dies unbedingt den VDE-Vorschriften entsprechen! q Ist die Betriebsspannung richtig gepolt? 2.3 Zuerst wird die beiliegende Potiachse in das Poti gedrückt,...
  • Seite 15 Es passiert sehr leicht, daß sich eines beim Einstecken um- durchzuführen. Erst danach darf die Baugruppe wieder in biegt oder an der Fassung vorbei mogelt. Betrieb genommen werden! Ist durch einen eventuell vor- handenen Fehler kein Bauteil in Mitleidenschaft gezogen q Befindet sich eine Lötbrücke oder ein Kurzschluß...
  • Seite 16 Das trifft zu: Bei folgenden Kriterien erfolgt keine Reparatur bzw. es erlischt der Garantieanspruch: • wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist • wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist • wenn zum Löten säurehaltiges Lötzinn, Lötfett oder säurehal- • wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind tiges Flußmittel u.