Herunterladen Diese Seite drucken

NavGear TourMate MX-350 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

3. ERSTE SCHRITTE
DEU
3. ERSTE SCHRITTE
3.1 Akku aufladen
Das Motorrad-Navi „TourMate MX-350" kann auf drei Arten mit Strom versorgt werden: über
den internen Akku, über eine externe Stromversorgung oder über USB (wenn das Gerät an Ihren
Computer oder über ein USB-Netzteil an die Stromversorgung angeschlossen ist).
Dabei wird automatisch der interne Akku verwendet, wenn das Gerät nicht an eine externe
Stromversorgung angeschlossen ist. Ist das Navi an eine externe Stromversorgung angeschlossen,
erfolgt die Stromversorgung über die externe Quelle und der Akku wird dabei aufgeladen.
Das Akkusymbol in der oberen rechten Ecke des Displays
des Akkus an.
HINWEIS:
Unter Normalbedingungen hält der Akku nach voller Aufladung 2-3 Stunden. Einige
Funktionen, wie der Mediaplayer und eine hoch eingestellte Hintergrundbeleuchtung
benötigen relativ viel Energie, sodass sich die Nutzungsdauer des Gerätes dadurch verkürzen
kann.
3.2 Grundfunktionen
3.2.1 Ein- und Auschalten
Navigationsgerät einschalten: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und halten Sie diese für etwa
2 Sekunden gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Navigationsgerät ausschalten: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und halten Sie diese für etwa
2 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Sleep-Modus: Drücken Sie, wenn das Navigationsgerät eingeschaltet ist, kurz die Ein/Aus-Taste,
um das Gerät in einen Bereitschaftszustand zu schalten. Beim nächsten Einschalten kehrt das Gerät
dann automatisch zur zuletzt verwendeten Ansicht zurück.
34
NavGear Motorrad-Navigationssystem „TourMate MX-350"
zeigt den aktuellen Ladezustand
3.2.2 Gerät zurücksetzen (Reset)
Wenn das Navigationsgerät nicht mehr auf Ihre Eingaben reagiert, drücken Sie die Reset-Taste, um
es auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen.
ACHTUNG:
Bitte sichern Sie eventuell auf dem Gerät gespeicherte Daten, bevor Sie es auf die
Werkseinstellung zurücksetzen.
3.2.3 Verwendung der Speicherkarte
Stellen Sie sicher, dass das Navigationsgerät ausgeschaltet und nicht an Ihren Computer
angeschlossen ist. Setzen Sie die mitgelieferte SD-Karte mit den Kartendaten in den
Speicherkartenslot am Navigationsgerät ein. Setzen Sie die Speicherkarte vorsichtig und ohne
Gewalt ein.
HINWEIS:
Sichern Sie die Kartendaten auf der Speicherkarte auf Ihrem Computer, bevor Sie die
Speicherkarte verwenden. So können Sie diese Daten im Notfall immer wiederherstellen.
3.2.4 Anschluss an Ihren Computer
Schließen Sie das Navigationsgerät mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels an Ihren Computer an.
Während das Gerät an Ihren Computer angeschlossen ist, wird der interne Akku geladen.
Wenn das Navigationsgerät an Ihrem Computer angeschlossen ist, werden Ihnen unter
„Arbeitsplatz" (Windows 2000 / XP), bzw. unter „Computer" (Windows Vista / 7) zwei neue
Wechseldatenträger angezeigt. Der erste Wechseldatenträger steht dabei für den Gerätespeicher,
der zweite für die SD-Speicherkarte, wenn diese in das Gerät eingesetzt ist.
Sie können nun verschiedene Medien-Dateien auf das Gerät oder auf die Speicherkarte kopieren,
um diese später zu betrachten.
ACHTUNG:
Löschen Sie nicht die bereits vorhandenen Daten im Gerätespeicher oder auf der
Speicherkarte. Sie könnten wichtig sein für den Betrieb des Navigationsgerätes.
Trennen Sie die USB-Verbindung nicht, wenn noch Daten übertragen werden. Verwenden Sie
immer die Funktion „Hardware sicher entfernen".
NavGear Motorrad-Navigationssystem „TourMate MX-350"
3. ERSTE SCHRITTE
DEU
35

Werbung

loading