Herunterladen Diese Seite drucken

Hudora 14150 Aufbau- Und Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 14150:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
UM DEN SCOOTER WIEDER IN DEN TRANSPORTZUSTAND ZU
VERSETZEN, GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN VOR
• Lösen Sie den Drehverschluss, indem Sie die Drehklemme entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen (Abb. 5).
• Drücken Sie den arretierenden Druckknopf, sodass sich die Lenker-
stange bewegen lässt.
• Schieben Sie die Lenkerstange bis zum Anschlag in den Lenkerschaft.
• Schließen Sie nun den Drehverschluss wieder, indem Sie ihn im Uhr-
zeigersinn festdrehen (Abb. 5).
• Öffnen Sie die Lenkerklemme, indem Sie den Hebel anheben. Drücken
Sie mit den Daumen die Arretierungsknöpfe in die Lenkergriffe und
ziehen Sie die Lenkergriffe soweit nach außen, bis sie sich vollständig
aus dem T-Stück lösen. (Abb. 4)
• Ziehen Sie an dem Hebel (rechts oberhalb des Trittbrettes), um die
Montagesicherung zu lösen.
• Klappen Sie den Scooter zusammen, indem Sie die Lenkerstange zu-
nächst um 180° drehen (das HUDORA Logo zeigt nach unten) und
dann soweit in Richtung Hinterrad bewegen, bis die Transportsiche-
rung hörbar einrastet. (Abb. 6)
• Abb. 7 zeigt den zusammengeklappten Scooter.
NUTZUNGSHINWEISE
ALLER ANFANG IST SCHWER...
... die meisten Unfälle passieren „Anfängern" in den ersten zehn Minuten.
In dieser Phase sollte man äußerst vorsichtig sein.
FAHRANLEITUNG
Angetrieben wird der Scooter durch regelmäßiges Abstoßen mit dem
Fuß. Ganz wie bei den bekannten Kinderrollern. Problemlos ist auch
das Bremsen – Einfach die Hinterradreibungsbremse (Schutzblech)
heruntertreten.
Wir empfehlen, den Scooter nach jeder Fahrt von Hand zusammen-
zuklappen bzw. den Ständer zu benutzen. Der Seitenständer befindet sich
in Fahrtrichtung auf der linken Seite unter dem Trittbrett. Seine Nutzung
ist durch einfaches Ein- und Ausklappen gewährleistet. Aluminium
ist ein guter und leichter Werkstoff, bedarf aber auch der umsichtigen
Handhabe, da es nicht so hart wie beispielsweise Stahl ist.
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und
nicht mit speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor
und nach Gebrauch auf Schäden und Verschleißspuren. Nehmen Sie keine
baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten
Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein,
darf das Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel
mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/). Lagern Sie das
Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, sodass es nicht
beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
Tauschen Sie beschädigte oder verschlissene Bauteile aus, um die
Sicherheit Ihres Scooters zu gewährleisten.
ROLLENWECHSEL
Ersatzrollen sind als Zubehör unter http://www.hudora.de/ erhältlich und
sollten ausgetauscht werden, wenn sie abgefahren sind. Zum Wechsel
der Rollen lösen Sie die Achsverschraubung mit zwei Inbusschlüsseln
und nehmen die Rolle von der Achse. Die Kugellager können Sie mit
einem Schraubendreher oder einem Inbusschlüssel aus dem Rad
stoßen, um sie in der neuen Rolle weiter zu benutzen. Zumeist ist aber
mit dem Rollenwechsel auch ein Lagerwechsel angeraten. Die Lager
mit Distanzhülse wieder in die neue Rolle einstecken und mit den
Achsschrauben am Rahmen montieren. Achten Sie darauf, dass die Achse
fest verschraubt ist, bevor Sie wieder starten!
LAGER
Ihr Scooter ist mit Präzisionslagern ausgestattet, die unter hohem Druck
bei der Herstellung mit Fett gefüllt wurden. Aus diesem Grunde laufen
die Rollen erst bei Belastung des Scooters leicht und schnell. Lager sind
wartungsfrei, aber auch Verschleißteile. Achtung! Verschlissene Lager
machen deutlich hörbare Geräusche und ihre Funktion ist eingeschränkt.
Um optimalen Fahrspaß zu erhalten und dauerhafte Sicherheit zu
gewährleisten sollten Sie selbst ansatzweise verschlissene Lager
umgehend austauschen. Bei Volllast und täglicher Nutzung empfehlen wir
halbjährlich den Austausch von Rollen und Lagern. Lager sind als Zubehör
unter http://www.hudora.de/ erhältlich.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen
beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem
Fehler auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen
erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen,
Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter
http://www.hudora.de/.
ERSATZTEILE UND ORIGINAL-ZUBEHÖR UNTER:
http://www.hudora.de/
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
5/24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

141511415214153141541415514156