Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi Serie 900 Bedienungsanleitung

Gas kochkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 900:

Werbung

Bedienungsanleitung
Gas Kochkessel
Multi-Line Serie 900
Telefon.: 04261 / 9494-0
Internet:
Fax:
04261 / 5486
E-Mail:
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332
Multi Großküchen GmbH
Industriestr. 22
27356 Rotenburg / W.
www.multi-gastro.de
USt.- Indent.- Nr.
info@multi-gastro.de
DE 248 760 841
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi Serie 900

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Gas Kochkessel Multi-Line Serie 900 Multi Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de USt.- Indent.- Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de DE 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215 Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332...
  • Seite 2 IST079 12/01/04 INSTALLAZIONE, USO E MANUTENZIONE INSTALLATION, EMPLOI ET ENTRETIEN INSTALACION, USO Y MANTENIMIENTO INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE INSTALLATION, GEBRAUCH UND WARTUNG INSTALAÇÃO, USO E MANUTENÇÃO MARMITE A GAZ A CHAUFFAGE INDIRECT PENTOLA A GAS A RISCALDAMENTO INDIRETTO OLLA A GAS CON CALENTAMIENTO INDIRECTO GAS BOILING PAN WITH INDIRECT HEATING PANELA A GÁS COM AQUECIMENTO INDIRECTO GAS-KOCHKESSEL MIT INDIREKTER BEHEIZUNG...
  • Seite 3 IST079 12/01/04 TARGHETTA CARATTERISTICHE CAT. GAS/GAZ (P mbar) TIPO IT01448600930 DATA PLATE KAT. TYPE II2H3+ GERÄTESCHILD NR. CE 51BN2174 II2H3+ PLAQUETTE SIGNALETIQUE II2H3+ II2H3+ 0051 PLACA DE CARACTERISTICAS II2H3+ PI100-98G PLACA CARACTERISTICAS MOD. II2E+3+ ART. II2H3B/P II2H3B/P II2H3B/P 3518 COD. II2H3B/P II2ELL3B/P kW 24...
  • Seite 4 IST079 12/01/04 TARGHETTA CARATTERISTICHE CAT. GAS/GAZ (P mbar) TIPO IT01448600930 DATA PLATE KAT. TYPE II2H3+ GERÄTESCHILD NR. CE 51BN2174 II2H3+ PLAQUETTE SIGNALETIQUE II2H3+ II2H3+ 0051 PLACA DE CARACTERISTICAS II2H3+ PIA100-98G PLACA CARACTERISTICAS MOD. II2E+3+ ART. II2H3B/P II2H3B/P II2H3B/P 3728 COD. II2H3B/P II2ELL3B/P kW 24...
  • Seite 5 Ist079 17/01/03 SCHEMA DI INSTALLAZIONE INSTALLATIONSDIAGRAM ESQUEMA DE INSTALACION INSTALLATION DIAGRAM SCHEMAS D'INSTALLATION ESQUEMA DE INSTALAÇÃO ø150 ø 600 IT+CH 1 - ATTACCO ACQUA CALDA Ø1/2”M ISO 7/1 1 - CONEXION DE AGUA CALIENTE Ø1/2”M ISO 7/1 2 - ATTACCO ACQUA FREDDA Ø1/2”M ISO 7/1 2 - CONEXION DE AGUA FRIA Ø1/2”M ISO 7/1...
  • Seite 6 IST079 12/01/04 DE+AT+CH A. Ablaßhahn Kessel B. Warmwasserhahn C. Kaltwasserhahn D. Kontrollhahn "Min. Wasserstand" E. Kontrollhahn "Max. Wasserstand" F. Einfüllstopfen Zwischenraum G. Manometer H. Sicherheitsventil Zwischenraum I. Unterdruckventil Zwischenraum J. Drehknopf Gashahn K. Piezoelektrische Zündtaste L. Flammenkontrollöffnung M. Kaminverlängerung N. Strömungssicherung O.
  • Seite 7 IST079 12/01/04 FIG.1 FIG.2 FIG.3 FIG.4 FIG.5 FIG.6 FIG.7 FIG.8...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    IST079 12/01/04 INHALTSVERZEICHNIS SEITE INSTALLATIONSANWEISUNGEN ..................21 ALLGEMEINE ANWEISUNGEN ................... 21 ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN EG-RICHTLINIEN ............21 GERÄTESCHILD ........................21 TECHNISCHE INSTALLATIONSHINWEISE ................ 21 INSTALLATION ........................22 INSTALLATIONSORT ......................22 POSITIONIERUNG ....................... 22 WASSERANSCHLUSS UND ABLASSHAHN ..............22 GASANSCHLUSS ........................ 22 4.4.1 Auslaß...
  • Seite 9: Installationsanweisungen

    IST079 12/01/04 I. INSTALLATIONSANWEISUNGEN DE + AT + CH • Das Gerät darf nur von Personal verwendet werden, das für 1 - ALLGEMEINE ANWEISUNGEN dessen Gebrauch ausgebildet worden ist. • Trennen Sie das Gerät von den Gasversorgungs-leitungen, bevor • Die Installation sollte gemäß den Anleitungen des Herstellers Sie mit den Reinigungs- und Wartungsarbeiten beginnen.
  • Seite 10: Installation

    IST079 12/01/04 Table 3 - Gasanschluss GASART Gasdurchfluß Einlaßdruck Verbrennungsluft mbar Reduziert Nominal Nominal Min. Max. Naturgas G20 (DE) (AT+CH) Naturgas G25 (DE) 42,5 57,5 Flüssiggas G30 42,5 57,5 Flüssiggas G31 4 INSTALLATION Rückstände, die eine Korrosion der Edelstahlbleche zur Folge haben könnten, ausgespült werden.
  • Seite 11: Auslaß Der Abgase - Gerätetyp "A

    IST079 12/01/04 2. Zwangsauslaß. Die Gasversorgungsleitung des Gerätes ist direkt an das 5.4 EINSTELLUNG DER HEIZLEISTUNG BEI KLEINSTER Zwangsluftsystem anzuschließen. Im Falle, daß der Gasdurchfluß FLAMME (Fig. 6). unter die von den Richtlinien (DE: DVGW-Arbeitsblatt G634) vorgeschriebenen Werte sinkt, muß dieser unterbrochen werden. •...
  • Seite 12: Betriebsstörungen Und Deren Behebung

    IST079 12/01/04 die untere Platte zu entfernen. Hauptbrenner (Fig. 7) • Den Vorgang von der unteren Seite des Gehäuses durchführen. 7.1 BETRIEBSSTÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG • Die Schrauben, durch die die Brennereinheit an den Halter befestigt ist, lösen und den Brenner aus dem Gehäuse ziehen. Betriebsstörungen können auch bei einer sachgemäßen Bedienung •...
  • Seite 13: Ii Bedienungsanweisungen

    IST079 12/01/04 II. BEDIENUNGSANWEISUNGEN befindlichen Elemente zugedreht werden. Dieses Gerät ist für das Garen von Speisen bestimmt und darf Vor dem Öffnen der Verschlußschrauben hat man sich zu ausschließlich von qualifiziertem Personal bedient werden; vergewissern, daß der Kessel nicht mehr unter Druck steht. dabei sind die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen Erst dann ist der Entlüftungsknopf “P”...
  • Seite 14: Reinigung Und Wartung

    IST079 12/01/04 Höchstdruck von 0,5 Bar. Kurz vor Erreichen des maximalen herkömmlichen Rück-gewinnungsstrukturen Druckwertes im Zwischenraum, entweicht aus diesem Dampf; Übereinstimmung mit den in jedem Land geltenden Schraubverschluß “F” für das Einlassen von Wasser in den Bestimmungen recycelt werden können. Zwischenraum.

Inhaltsverzeichnis