1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� 1.2 Verwendete Warnhinweise WARNUNG Warnung vor schweren Personenschäden� Tod oder schwere, irreversible Verletzungen sind möglich� 2 Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes dieses Dokument�...
WARNUNG Sichtbares Laserlicht; Laserschutzklasse 2� Die Verwendung von anderen Bedieneinrichtungen oder -einstellungen kann zu gefähr- licher Strahlungsexposition führen� Schädigung der Netzhaut ist möglich� ► Nicht in den Laserstrahl blicken! ► Die beigelegten Aufkleber (Warnhinweis Laser) in unmittelbarer Nähe des Geräts anbringen�...
3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät wird als optischer Abstandssensor eingesetzt� 3.1 Einsatzbereiche • Der optische Abstandssensor misst Entfernungen von 0,03 bis 2 m • Er besitzt eine Hintergrundausblendung bis 20 m� • Die Schaltausgänge sind antivalent� Der Abstand zwischen Sensor und Hintergrund muss kundenseitig auf max�...
6 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden� ► Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errich- tung elektrotechnischer Anlagen� ► Spannungsversorgung nach EN 50178 sicherstellen� ► Anlage spannungsfrei schalten� ► Gerät folgendermaßen anschließen: DC PNP 4: OUT1 = Schließer / IO-Link 2: OUT2 = Öffner 2: OUT2...
8 IO-Link 8.1 Allgemeine Informationen Dieses Gerät verfügt über eine IO-Link-Kommunikationsschnittstelle, welche für den Betrieb eine IO-Link-fähige Baugruppe (IO-Link-Master) voraussetzt� Die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht den direkten Zugriff auf Sensorwerte und Parameter und bietet die Möglichkeit, das Gerät im laufenden Betrieb zu parame- trieren�...