Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

E-SCOOTER
BEDIENUNGSANLEITUNG
RS 900 / RS 1000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Red Bull Racing RS 900

  • Seite 1 E-SCOOTER BEDIENUNGSANLEITUNG RS 900 / RS 1000...
  • Seite 2 Inhalt Einleitung................................4 Bauteile und Bedienelemente..........................5 Fahrzeug.............................5 Lenker & Display..........................5 Sicherheitshinweise............................6 Verwendete Symbolik für Sicherheitshinweise................6 Elementare Sicherheitshinweise für den Fahrer................7 Sicheres Fahren..........................8 Sicheres Lenken..........................8 Sicheres Bremsen..........................9 Spezifische Hinweise für Eltern und Erziehungsberechtigte............9 Hinweise zu Elektrik und Elektronik....................9 Gesetzliche Bestimmungen und bestimmungsgemäßer Gebrauch...............10 Mindestalter............................10 Weitere Bestimmungen.........................10 Versicherungspflicht ........................10...
  • Seite 3 Inhalt E-Scooter fahren..............................18 11.1 Ein/Ausschalten des elektrischen Systems...................19 11.2 Anfahren............................19 11.3 Bremsen............................19 11.4 Wahl der Geschwindigkeitsstufe....................19 11.5 Richtungswechsel anzeigen......................20 11.6 Gashebel betätigen........................20 11.7 Warnzeichen geben........................20 11.8 Abstellen/Parken..........................20 11.9 Licht einschalten..........................20 Verschleiß................................21 Transport................................21 Wartung und Instandhaltung..........................21 14.1 Spiel im Faltgelenk der Lenksäule einstellen................22 14.2 Schrauben und Drehmomentschlüssel..................22 14.3 Bremsen............................22...
  • Seite 4 1. Einleitung Liebe Kundin, lieber Kunde, Danke, dass Sie sich für ein Red Bull Racing E-Scooter entschieden haben. Zu Anfang möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen über Ihren neuen E-Scooter mitgeben. Diese helfen Ihnen, die Technik bes- ser zu nutzen und Risiken zu vermeiden.
  • Seite 5 2. Bauteile und Bedienelemente 2.1 Fahrzeug Lenkersäule Schnellspanner Schutzblech vorne Vorderradgabel Trommelbremse Vorderrad Ladebuchse Trittbrett Seitenständer Seitenverkleidung Schutzblech hinten Reflektor Hinterradmotor Hinterrad 2.2 Lenker & Display 1 Bremshebel für Kombibremse Klingel Griff Geschwindigkeitsanzeige Geschwindigkeitsstufe Ladezustandsanzeige...
  • Seite 6 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig alle Warnungen und Hinweise in dieser Betriebsanleitung durch, bevor Sie den E-Scooter in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung immer in der Nähe Ihres E-Scooters auf, so dass sie jederzeit verfügbar ist. Wenn Sie Ihren E-Scooter an dritte Personen weitergeben, händigen Sie diese Betriebsanleitung mit aus. 3.1 Verwendete Symbolik für Sicherheitshinweise In dieser Anleitung finden Sie fünf verschiedene Hinweistypen.
  • Seite 7 3.2 Elementare Sicherheitshinweise für den Fahrer Beachten und befolgen Sie unbedingt die folgenden Hinweise. Die Nichtbeachtung kann in jedem einzelnen Fall zu schweren Verletzungen führen.. ▶ Machen Sie sich mit der Bedienung und dem speziellen Fahrverhalten des E-Scooters zunächst abseits des Straßenverkehrs auf einem Gelände vertraut, auf dem sich weder andere Verkehrsteilnehmer noch Passanten oder mögliche Hindernisse befinden.
  • Seite 8 ▶ Passen Sie bei nasser oder glatter Straße Ihre Fahrweise den Erfordernissen an. Fahren Sie langsamer und bremsen Sie vorsichtig und frühzeitig, da sich der Bremsweg deutlich verlängert. ▶ Passen Sie Ihre Geschwindigkeit Ihrem Fahrkönnen an. ▶ Beachten Sie, dass Sie als Verkehrsteilnehmer mit dem E-Scooter besonderen Gefahren ausgesetzt sind. ▶...
  • Seite 9 3.5 Sicheres Bremsen Vermeiden Sie plötzliche und sehr starke Bremsungen. Wenn Räder blockieren, könnte es dadurch zu Stürzen und Unfällen kommen. Moderne Bremssysteme können eine wesentlich stärkere und andere Bremswirkung haben als gewohnt! Üben Sie vor Fahrtantritt auf einem sicheren, unbefahrenen Gelände die Be- dienung der Bremsen! Bedenken Sie, dass die Wirkung von Bremsen bei Nässe und rutschigem Untergrund gefährlich anders sein kann als gewohnt.
  • Seite 10 Schalten Sie vor Arbeiten jeglicher Art an Ihrem E-Scooter die elektrische Anlage aus. 4. Gesetzliche Bestimmungen und bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Ausführungen zu den gesetzlichen Bestimmungen orientieren sich an deutschem Recht. Sofern Sie den E-Scooter in anderen Ländern einsetzen möchten, informieren Sie sich vorab über die dort für Sie geltende Rechtspraxis und richten Sie sich danach.
  • Seite 11 4.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das maximale zulässige Gesamtgewicht beträgt 115 kg. Dieses setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Fahrzeugs, des Fahrers und des Gepäcks. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungs- bedingungen. Sie finden diese in den jeweiligen Kapiteln weiter unten. Hersteller und Händler haften nicht für eine über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausgehende Verwen- dung.
  • Seite 12 6. Lieferumfang ▶ E-Scooter ▶ Ladegerät mit Ladekabel ▶ Bedienungsanleitung ▶ Dokument der allgemeinen Betriebserlaubnis 7. Inbetriebnahme Ihr E-Scooter wurde sorgfältig im Werk vormontiert. Zum einfacheren Transport wurde der Lenker demontiert und in eine Transport-Position gebracht. Um den E-Scooter betriebsbe- reitund -sicher zu machen, muss der Lenker nach dem Auspacken wieder montiert werden.
  • Seite 13 7.2 Lenker montieren Die Lenkereinheit wurde aus Transportgründen demontiert und beigelegt. Montieren Sie diese wie folgt: ▶ Entfernen Sie Befestigungs- und Verpackungsmaterial, mit dem der Lenker beigepackt ist ▶ Stecken Sie die komplette Lenkereinheit in der korrekten Position auf die ovale Lenksäule – siehe Abbildung: ▶...
  • Seite 14 1. Entriegeln Sie den Sicherungshaken am hinteren Teil des E-Scooters 2. Klappen Sie die Lenkersäule nach oben 3. Drücken Sie den schwarzen Schnellspannhebel zur Lenksäule, bis der rote Sicherungsschieber sich sichtbar nach unten bewegt. Vor jeder Fahrt muss der Schnellspanner an der Lenkersäule korrekt eingerastet sein Klemmen Sie keine Kabel ein.
  • Seite 15 4. Verriegeln Sie den Lenker mit dem Sicherungshaken am hinteren Teil des E-Scooters. So sieht der zusammengeklappte E-Scooter aus: Überprüfen Sie, dass alle Sicherungshebel richtig eingerastet sind Um den E-Scooter im zusammengeklappten Zustand zu bewegen, können Sie den E-Scooter am Lenker anheben und über das Vorderrad abrollen.
  • Seite 16 ▶ Heben Sie Ihren E-Scooter erst vorne, dann hinten etwas hoch und lassen Sie ihn aus etwa 10 cm Höhe wieder auf den Boden fallen. Falls Sie ein Klappern oder andere ungewöhnliche Geräusche hören, lassen Sie einen Fachhändler die Ursa che feststellen und beheben, bevor Sie losfahren.
  • Seite 17 ▶ Halten Sie den E-Scooter fern von Hitze z.B. auch vor starker Sonneneinstrahlung und Feuer. Es besteht die Gefahr einer Explosion. Lassen Sie das Fahrzeug ins besondere nicht über längere Zeit in einem Auto, welches im prallen Sonnenlicht geparkt ist. Hierbei können sehr hohe Temperaturen entstehen! ▶...
  • Seite 18 Ein defekter Akku darf weder geladen noch weiterhin genutzt werden. Beachten Sie, dass sich bei einem plötzlichen Temperaturwechsel von kalt nach warm an den Kontakten des Akkus Kondenswasser bilden kann. Vermeiden Sie das, indem Sie den E-Scooter dort lagern, wo Sie ihn aufladen. ▶...
  • Seite 19 11.1 Ein/Ausschalten des elektrischen Systems Zum Einschalten halten Sie die Taste 8 am Display etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Fahren Sie bergab nicht schneller als 20 km/h! Wenn die Unterstützung des Motors aussetzt, ist diese Geschwindigkeit erreicht. Schnelleres Fahren kann zu Unfällen und schwersten Stürzen und Verletzungen führen.
  • Seite 20 11.5 Richtungswechsel anzeigen Sie müssen Sie die Absicht zum Fahrtrichtungswechsel mit der Hand anzeigen – wie beim Fahrradfahren. ▶ Beachten Sie, dass eine erhebliche Beeinträchtigung der Fahrsicherheit eintritt, wenn Sie beim Fahren im Stehen eine Hand vom Lenker nehmen! Tun Sie dies nur, wenn Sie sich sicher genug im Führen des E-Scooter s fühlen.
  • Seite 21 12. Verschleiß Rahmen, Lenkersäule, Aufhängung, Trittbrett und andere sicherheitsrelevante Teile wie Bremse, Räder und der Klappmechanismus unterliegen Verschleiß, der die Betriebssicher- heit dieser Teile beeinträchtigen kann. Entdecken Sie verbogene oder angebrochene Bauteile, tauschen Sie diese unverzüglich aus Beachten Sie, dass Bauteile des E-Scooters einem höheren Verschleiß unterliegen, als dies bei einem Scooter ohne zusätzlichen Antrieb der Fall ist.
  • Seite 22 Defekte oder verschlissene Bauteile Ihres E-Scooter s können zu Verletzungen, Sachschäden sowie schweren Stürzen und Verletzungen führen. Lassen Sie sicherheitsrelevante Teile, die defekt oder verschlissen sind, nur durch Original-Er- satzteile ersetzen, oder durch Teile, die vom Hersteller freigegeben sind. Teils ist dies vorge- schrieben, bei anderen Bauteilen erlöschen meist Gewährleistung und Garantie der Herstel- ler, wenn nicht freigegebene Ersatzteile benutzt werden.
  • Seite 23 Für dauerhaft sichere Funktion und Erhaltung von Gewährleistungsansprüchen gilt: ▶ Überprüfen Sie den E-Scooter auf Beschädigungen. ▶ Lassen Sie Inspektionen vom Fachhändler durchführen. ▶ Lassen Sie Lackschäden ausbessern. ▶ Lassen Sie defekte und verschlissene Teile ersetzen. 14.5 Schmierung Arbeiten am E-Scooter erfordern Fachwissen, Spezialwerkzeug und Erfahrung! Das gilt auch für anscheinend einfache Arbeiten wie z.B.
  • Seite 24 16. Technische Daten RS 900 Höchstgeschwindigkeit......20 km/h DEU, 25 km/h Motorleistung.........350 Watt Hinterradmotor Batterietyp..........Li-Ion Akkuleistung.…........270 Wh Akku Ladezeit…….…........4–5 Stunden Reifen.……..........9“ Vollgummi-Reifen DEU, 9“ Luftreifen Gewicht …..........14,7 kg Zulässige Gesamtmasse.……...…..max. 100 kg Reichweite..........25–35 km Bremsen..........Vorderradbremse und elektronische Hinterradbremse (eABS) Licht……………………..……....……..Integriertes LED-Front- und Rücklicht RS 1000 Höchstgeschwindigkeit......20 km/h...
  • Seite 25 17.2 Allgemeine Pflege- und Reinigungsmittel Achten Sie bei der Pflege und Reinigung Ihres E-Scooter s darauf, die Umwelt zu schonen. Nutzen Sie deshalb bei der Pflege und Reinigung nach Möglichkeit biologisch abbaubare Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Reinigungsmittel in die Kanalisation geraten. 17.3 Verpackungsmaterial entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des E-Scooter s im Altpapierbehälter oder in den geeigneten Wertstofftonnen.
  • Seite 26 18. E-Scooter-Identifikation Modell: Red Bull Racing E-Scooter RS 900 / RS 1000 Tragen Sie hier Ihre Rahmennummer ein, um diese für den Fall eines Diebstahls oder Garantieschadens zur Hand zu haben: Rahmennummer: _______________________ 19. Hotline für technische Fragen und Service-Kontakt Red Bull Racing E-Scooter Kunden-Hotline: (+49)781 –...
  • Seite 28 Elektro Mobile Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 16 77656 Offenburg www.race-scooter.de Version 1 01.05.2023 These products have been designed and produced by Asia Kingston (HK) Ltd, official Red Bull Racing Licensee.

Diese Anleitung auch für:

Rs 1000