1.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, Vielen Dank, dass Sie sich für einen TechniSat Radiowecker entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, sich mit den Funktionen Ihres neuen Gerätes vertraut zu machen und diese optimal zu nutzen. Sie soll Ihnen helfen, den Funkwecker sicher und bestimmungsgemäß...
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. 1.3 Zweck Der TechniSat DIGICLOCK 3 ist für den Empfang von FM-Radiosendungen konzipiert. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt und nicht für kommerzielle Zwecke geeignet.
Seite 14
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Kontakt...
Lichtstrahl des Projektors. Gefahr der Schädigung Ihres Sehvermögens! 1.4.1 Rechtliche Leitlinien TechniSat erklärt hiermit, dass das Funkgerät des Typs DIGICLOCK 3 (76- 4903-00) mit der Richtlinie 2014/53/EU und RoHS konform ist. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Seite 16
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Kopieren und Reproduktion...
Genehmigung des Herausgebers. Die aktuelle Version des Handbuchs finden Sie im PDF-Format im Downloadbereich auf der TechniSat-Homepage unter www.technisat.pl. 1.4.2 Informationen zum Dienst Dieses Produkt ist qualitätsgeprüft und hat eine gesetzliche Garantiezeit von 24 Monaten ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie Ihren Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf.
Seite 18
RMA-Nummer, ist es möglich telefonisch unter 71 310 41 48 oder per E-Mail an serwis@technisat.com , an Werktagen, 8.00 bis 16.00 Uhr Serviceanfragen ON-LINE über www.serwis.technisat.com.
Stromschlags! HINWEIS! Verlegen Sie das Netzwerkkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. > Stecken Sie den Netzstecker des DIGICLOCK 3 in eine Netzsteckdose (AC 230V ~ 50Hz). > Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts an eine Steckdose, dass die Betriebsspannung des Geräts mit der örtlichen Netzspannung...
Seite 20
Ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel. Ziehen Sie das Gerät vor einem Gewitter aus der Steckdose. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. vor einer längeren Reise. Die während des Betriebs entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden.
Seite 21
stellen Sie es nicht in einen geschlossenen Schrank. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät herum. Der Radiowecker wird mit Wechselstrom betrieben. Verwenden Sie zwei AAA- Batterien, um die Uhrzeit auch bei Stromausfall genau einzuhalten. Legen Sie die Batterien so ein, dass die Polaritätsmarkierungen (+/-) im Batteriefach übereinstimmen.
2.4.1 Einstellung der korrekten Uhrzeit > Um die richtige Uhrzeit einzustellen, schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste AL.OFF (2) aus. > Drücken Sie dann die Taste TIME SET PRESET (1) länger. > Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie die Taste HOUR / TUN- (2). >...
Seite 23
(8) oder AL.2 /VOL+ (9), um den gewünschten Modus zu wählen.
> Wenn Sie bereits den Weckmodus gewählt haben, können Sie nun die Weckzeit einstellen. Drücken Sie HOUR / TUN- (2) zum Einstellen und MIN / TUN+ (3) zum Einstellen der Minuten. > Drücken Sie AL.1 / VOL- (8) oder AL.2 / VOL+ (9), je nachdem, ob Sie Alarmnummer 1 oder Alarmnummer 2 eingestellt haben, um die Alarmzeit zu speichern.
Seite 25
> Während Sie Radio hören, drücken Sie bitte AL.2 / VOL+ (9), um die Lautstärke zu erhöhen.
HINWEIS: Die Batterien werden nur verwendet, um den Speicher des Geräts im Falle eines Stromausfalls aufrechtzuerhalten (z. B. den Zeitspeicher). Batterien sind nicht enthalten. 4 Hersteller TechniSat Digital Sp. z o.o. ul. Poznańska 2, Siemianice 55-120 Oborniki Śląskie Kundendienstbüro Tel.: +48 71 310 41 41, E-Mail: biuro@technisat.com...
Seite 27
Geöffnet von Montag bis Freitag von: 8:00-16:00...