Herunterladen Diese Seite drucken

Berner PLASMACUT 54 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

a - Penetración insuficiente o excesiva formación de desechos:
b - Falta de transferencias del arco de corte:
c - Interrupción del arco de corte:
d - Corte inclinado (no perpendicular):
e - Desgaste excesivo de la boquilla y el electrodo
BETRIEBSANLEITUNG
ACHTUNG! VOR DEM GEBRAUCH DER PLASMASCHNEIDANLAGE IST
DAS BETRIEBSHANDBUCH SORGFÄLTIG DURCHZULESEN!
PLASMASCHNEIDEANLAGEN
INDUSTRIELLEN GEBRAUCH
1.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
PLASMALICHTBOGENSCHNEIDEN
Der Bediener muss im sicheren Gebrauch der Plasmaschneideanlagen
hinreichend unterwiesen sein. Er muss über die Risiken in
Verbindung mit den Lichtbogenschweißverfahren und verwandten
Techniken, über die Schutzvorkehrungen und das Verhalten im
Notfall unterwiesen sein.
(Siehe auch die Norm „EN 60974-9: Lichtbogenschweißeinrichtungen.
Teil 9: Errichten und Betreiben").
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Schneidstromkreis.
Die
von
der
Plasmaschneideanlage
Leerlaufspannung kann unter bestimmten Umständen gefährlich
sein.
- Der Kabel des Schneidstromkreises dürfen nur angeschlossen,
Prüfungen und Reparaturen nur ausgeführt werden, wenn
die Schneideanlage ausgeschaltet und vom Versorgungsnetz
genommen ist.
- Bevor Verschleißteile des Brenners ausgetauscht werden, muss die
Plasmaschneideanlage ausgeschaltet und vom Versorgungsnetz
genommen werden.
- Die Elektroanlage ist im Einklang mit den einschlägigen
Vorschriften und Unfallverhütungsbestimmungen auszuführen.
-
Die
Plasmaschneideanlage
Versorgungssystem mit geerdetem Nullleiter angeschlossen
werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Strombuchse korrekt mit Schutzerde
verbunden ist.
- Die Plasmaschneideanlage darf weder in feuchter oder nasser
(DE)
FÜR
DEN
GEWERBLICHEN
FÜR
bereitgestellte
darf
ausschließlich
Umgebung, noch im Regen benutzt werden.
- Keine Kabel mit abgenutzter Isolierung oder gelockerten
Verbindungen benutzen.
- Nicht auf Containern, Gefäßen oder Rohrleitungen schneiden, die
entflammbare Flüssigkeiten oder Gase enthalten oder enthalten
haben.
- Arbeiten Sie nicht auf Werkstoffen, die mit chlorierten
Lösungsmitteln gereinigt worden sind. Arbeiten Sie auch nicht in
der Nähe dieser Lösungsmittel.
- Nicht an Behältern schneiden, die unter Druck stehen.
- Entfernen Sie alle entflammbaren Stoffe (z. B. Holz, Papier,
Stofffetzen).
- Sorgen Sie für ausreichenden Luftaustausch oder geeignete
Hilfsmittel zur Abführung der beim Plasmaschnitt frei werdenden
Rauchgase. Es ist systematisch zu untersuchen, welche
Expositionsgrenzwerte für die Zusammensetzung, Konzentration
und Dauer der beim Schneiden frei werdenden Rauchgase gelten.
- Sorgen Sie für eine sachgerechte elektrische Isolierung der
Schneidbrennerdüse, des Werkstücks sowie nahegelegener (und
zugänglicher) geerdeter Metallteile.
Dazu reicht es im Normalfall aus, zweckentsprechende
Handschuhe, Schuhwerk, Kopfbedeckung und Kleidung zu
tragen, sowie Trittbretter und Isoliermatten zu benutzen.
- Die Augen sind stets mit geeigneten, den Normen UNI EN 169 oder
UNI EN 379 entsprechenden und auf Masken montierten Filtern
oder mit Helmen zu schützen, die der Norm UNI EN 175 genügen.
Verwenden Sie feuerhemmende Schutzkleidung (nach der Norm
UNI EN 11611) und Schweißhandschuhe (nach der Norm UNI EN
12477), um zu vermeiden, dass die Haut der vom Lichtbogen
ausgehenden ultravioletten und infraroten Strahlung ausgesetzt
wird. Auch andere, sich in der Nähe aufhaltende Personen sind mit
nicht reflektierenden Schirmen und Vorhängen zu schützen.
- Geräuschemission: Wenn aufgrund von besonders intensiven
Schneidearbeiten ein Tageslärmexpositionspegel (LEPd) von
85 db(A) oder mehr erreicht wird, ist das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung Pflicht (Tab. 1).
UND
- Durch
den
elektromagnetische
DAS
Schneidstromkreises.
Die elektromagnetischen Felder können medizinische Hilfen
beeinträchtigen
Metallprothesen).
Für die Träger dieser Hilfen müssen angemessene Schutzmaßnahmen
getroffen werden, beispielsweise indem man ihnen der Zugang zum
Betriebsbereich der Plasmaschneidanlage untersagt.
Diese
Plasmaschneidanlage
Produktstandards
gewerblichen Bereich und für berufliche Zwecke. Die Einhaltung
der Basisgrenzwerte, die für die Einwirkung elektromagnetischer
Felder auf den Menschen im häuslichen Umfeld gelten, ist nicht
sichergestellt.
Der Bediener muss die folgenden Vorkehrungen treffen, um die
Einwirkung elektromechanischer Felder zu reduzieren:
- Die beiden Kabel sind möglichst nahe beieinander zu fixieren.
- Der Kopf und der Rumpf sind so weit wie möglich vom
Schneidstromkreis fernzuhalten.
- Die Kabel dürfen unter keinen Umständen um den Körper
gewickelt werden.
- Beim Schneiden darf sich der Körper nicht inmitten des
Schneidstromkreises befinden. Halten Sie beide Kabel auf
derselben Körperseite.
- Schließen Sie das Schneidstromrückleitungskabel möglichst nahe
an
ein
der Schnittstelle an das Werkstück an.
- Nicht nahe neben der Plasmaschneidanlage, auf der Anlage
sitzend oder an die Anlage gelehnt schneiden (Mindestabstand:
50 cm).
- Keine
ferromagnetischen
Übergang
des
Schneidstroms
Felder
(EMF)
in
(z.
B.
Herzschrittmacher,
genügt
für
den
ausschließlichen
Objekte
in
entstehen
der
Nähe
des
Atemhilfen
oder
den
technischen
Gebrauch
im
der
Nähe
des

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

419832