Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Die Eclipse Powerhouse™- Fahrzeug Ladestation ist der perfekte Aufbewahrungsort
für Ihre Eclipse™-Wärmebildkamera. Sie schützt das Kameragehäuse und dient zum
Aufladen des Akkus und Ersatzakkus – somit ist gewährleistet, dass Ihre Eclipse stets
einsatzbereit ist.
Einsatz des Powerhouse als freistehendes
Gerät
HINWEIS
Obwohl das Powerhouse für die feste Installation in einem Fahrzeug vorgesehen
ist, bietet Bullard optional auch ein 230V Netzteil für den freistehenden Einsatz
an. Das unbefestigte, freistehende Powerhouse kann die sichere Aufbewahrung
der Wärmebildkamera und des Ersatzakkus in einem Fahrzeug gemäß NFPA
1901-14.1.11.2 (US-Norm) nicht gewährleisten. Der freistehende Einsatz wird für
Fahrzeuge nicht empfohlen.
Montage
Das Powerhouse kann auf jede geeignete ebene Oberfläche in einem Fahrzeug montiert
werden. Bei Montage und Gebrauch gemäß dieser Anleitung entspricht das Gerät den
Bestimmungen des NFPA 1901-14.1.11.2 (siehe Warnhinweise für die ordnungsgemäße
Montage).
Montageort
Wählen Sie für die Montage des Geräts eine ebene Oberfläche von ausreichender
Größe an einer geeigneten Stelle. Das Gerät kann horizontal oder vertikal montiert
werden und entspricht den Bestimmungen des NFPA 1901-14.1.11.2 (US-Norm). Das
Gerät wird mit Hilfe zweier L-förmigen Aluminiumhalterungen im Fahrzeug befestigt.
Diese Halterungen werden mit den vier (4) Kreuzschlitz-Senkblech-Schrauben #10 aus
Edelstahl im Fahrzeug angeschraubt, die im Lieferumfang enthalten sind. Befestigen
Sie nun das Powerhouse an diesen Alu-Halterungen mit
den vier (4) Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben #10 aus
Edelstahl, die ebenfalls im Lieferumfang des Geräts
enthalten sind (Abb. 1).
Planen Sie über dem Powerhouse einen Mindest -Abstand
von ca. 12,7 cm ein, um die Eclipse leicht entnehmen zu
können.
Verkabelung
Abstand von /12,7 cm
Das Gerät verfügt über zwei Kabel zum Anschluss an die Stromquelle im Fahrzeug.
Die Kabel sind farbcodiert: das rote steht für den positiven (+), das schwarze für den
negativen (-) Leiter. Versorgen Sie die Montagestelle mit Strom über eine 5-Ampere-
Sicherung mit einer Spannung von 12-24 Volt. Verbinden Sie das Stromkabel des
Fahrzeugs fest mit dem passenden positiven bzw. negativen Kabel des Powerhouse mit
Hilfe von Drehklemmen oder einer Klemmverbindung. Wenden Sie sich bitte an einen
Elektriker, wenn Sie Schwierigkeiten haben und Hilfe benötigen.
Eclipse
Anzeichnen der Blende
und Bohren der Löcher
Drucken Sie bitte Abbildung 3 (auf
der Rückseite dieses Handbuchs)
aus und legen Sie die Vorlage
an die gewünschte Stelle im
Fahrzeug. Zeichnen Sie die Punkte
für die vier versenkten Löcher
und den Punkt für das Loch für
die Stromkabel; verwenden Sie
hierzu die ausgedruckte Schablone
als Orientierung. Bohren Sie mit
einem #25-Bohrer (3,75 mm)
vier (4) Führungslöcher, an denen
die Halterungen des Powerhouse
befestigt werden. Bohren Sie nun ein
weiteres Loch von geeigneter Größe in
die Blende des Fahrzeugs, durch das die Stromkabel des Powerhouse geführt werden.
Abb. 1
Vergewissern Sie sich, dass die Kabelisolierung nicht durch scharfe Kanten oder Nähte
beschädigt werden kann.
Montage der Powerhouse-Ladestation
Nachdem Sie die fünf Löcher gebohrt haben, schrauben Sie die Alu- Halterungen für die
Montage des Powerhouse mit den vier (4) Kreuzschlitz-Senkblech -Schrauben #10 aus
Edelstahl, die im Lieferumfang enthalten sind an die Fahrzeugwand(Abb. 4).
Abb. 2
www.bullardextrem.com
Powerhouse
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Die besten Ergebnisse erzielen
Sie, wenn Sie das Powerhouse
an einen schalterlosen
Stromkreis anschließen, der
auch dann Strom liefert,
wenn der Fahrzeugmotor
ausgeschaltet ist. Wenn
Sie das Powerhouse an
einen Schalterstromkreis
anschließen, kann dies dazu
führen, dass sich der Akku der
Wärmebildkamera entlädt,
wenn das Fahrzeug über
mehrere Tage nicht
eingesetzt wird.
Ladestation
™-
(EU German)
Abb. 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bullard Eclipse Powerhouse

  • Seite 1 Obwohl das Powerhouse für die feste Installation in einem Fahrzeug vorgesehen anschließen, kann dies dazu ist, bietet Bullard optional auch ein 230V Netzteil für den freistehenden Einsatz führen, dass sich der Akku der an. Das unbefestigte, freistehende Powerhouse kann die sichere Aufbewahrung Wärmebildkamera entlädt,...
  • Seite 2: Betrieb

    Powerhouse-Ladestation Geräusch nicht hören, ziehen Sie leicht an der Kamera, um sich zu vergewissern, dass Drücken Sie den „Bullard“-Knopf an der Oberseite der Powerhouse mit dem Daumen der Schließmechanismus eingerastet ist. Ist dies nicht der Fall, ist die Kamera nicht und halten Sie die Kamera fest.
  • Seite 3: Garantie

    Akku los, wenn der Akku einrastet (Abb. 7). Wird der Akku nicht richtig eingelegt, lässt sich auf die Reparatur bzw. den Austausch, nach Ermessen von Bullard, von Geräten, er sich nicht komplett ins Akkufach einschieben. Der Akku rastet dann nicht ein, und die innerhalb des Garantiezeitraums eingeschickt werden und nach einer Prüfung von...
  • Seite 4 1 15/16" 5/16" +.005 4X #25 (.1495) DRILL -.000 Abb. 3...
  • Seite 5 ISO 9001 certified ©2009 Bullard. All rights reserved. Americas: Europe: Asia-Pacific: Eclipse and Powerhouse are trademarks of Bullard. E.D. Bullard Company Bullard GmbH Bullard Asia Pacific Pte. Ltd. 1898 Safety Way Lilienthalstrasse 12 LHK Building Cynthiana, KY 41031-9303 53424 Remagen • Germany...