Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Me thermoIMAGER TIM Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thermoIMAGER TIM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
12
Im Inneren des Gehäuses befindet sich die Anschlussplatine, wo alle Verbraucher angeschlossen werden
(siehe Abbildung 2). Das Heizelement und der Lüfter sind bereits integriert und angeschlossen. Um das
Outdoor-Schutzgehäuse mit Spannung zu versorgen, müssen Sie eine 24 V-Leitung anschließen. Diese wird
an der gekennzeichneten Seite der Platine angeschlossen. Beachten Sie die korrekte Polung und darauf,
dass keine Spannung anliegt. Der USB-Server und das industrielle PIF werden zusammen an der davor
gesehenen Seite der Platine angeschlossen und durch die 24 V mitversorgt.
Um die Kabel in das Gehäuse zu führen, müssen Sie die beiden Kabelverschraubungen, wie in Abbildung 4
zu sehen, lösen. Auf der linken Seite befindet sich eine Kabelverschraubung mit 8 mm Dichteinsatz und auf
der rechten Seite ist eine Kabelverschraubung mit zwei 6 mm Dichteinsätzen. Es wird empfohlen das
Ethernet-Kabel bzw. das USB-Kabel durch den 8 mm Dichteinsatz zu führen. Das PIF-Kabel und die 24 V-
Leitung werden durch die beiden 6 mm Dichteinsätze geführt.
Abbildung 4: Kabelverschraubungen auf der Rückseite vom
Outdoor-Schutzgehäuse
Um das Ethernet-Kabel mit Stecker durch die Öffnung zu führen, müssen Sie den Gummieinsatz
aufschneiden.
Kabelverschraubung 1
1 x 8 mm Dichteinsatz
Für Ethernet- oder USB-
Kabel
Kabelverschraubung 2
2 x 6 mm Dichteinsatz
Für PIF-Kabel und
24 V-Leitung
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis