Herunterladen Diese Seite drucken

Swiss Pro+ SP-PC.5LE Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Bitte lesen Sie wichtige Hinweise, bevor Sie mit Punkt 11 fortfahren:
Wichtige Notizen
Lassen Sie beim Kochen von Suppen oder anderen Speisen, die Flüssigkeit enthalten, nicht sofort
Dampf ab, nachdem die Anzeige „warm/cancel" zu blinken beginnt. Lassen Sie den Dampf
natürlich ausströmen, bis das Schwimmerventil abgesenkt ist und nicht mehr schwimmt.
Andernfalls können die Speisen mit dem Dampf herausspritzen. Ein nasses Handtuch auf dem
Deckel kann die Abkühlzeit beschleunigen.
Wir empfehlen, den Dampf allmählich abzulassen, wenn die Anzeige leuchtet und nicht mehr blinkt.
Der Druck ist in diesem Moment viel geringer.
11. Drehen Sie das Druckentlastungsventil in die Entlüftungsposition, um Dampf abzulassen, und
warten Sie, bis das Schwimmerventil herunterfällt (siehe Abbildung 10a&10b).
Auspuff
Warnung: Achten Sie darauf, Ofenhandschuhe zu tragen, wenn Sie das Ventil lösen. Dies soll
Verbrennungen durch den austretenden heißen Dampf verhindern.
12. Ziehen Sie das Netzkabel ab .
13. Entfernen Sie den Deckel: Halten Sie den Griff und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis sich der
Deckel in der gelösten Position befindet, und entfernen Sie den Deckel (siehe Abbildung D1 und
D2) .
14. Das Essen ist nun servierfertig. Verwenden Sie beim Servieren Utensilien aus Holz oder Kunststoff,
um die Antihaftbeschichtung der Schüssel nicht zu zerkratzen.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung das Netzkabel ab.
Wischen Sie den Boden des Schnellkochtopfs mit einem Schwamm oder Tuch ab. Sprühen Sie
niemals Wasser auf den Elektro-Schnellkochtopf oder tauchen Sie ihn in Wasser.
Entfernen und reinigen Sie den Wassersammler und waschen Sie ihn mit warmem Seifenwasser.
Reinigen Sie das Innere des Schnellkochtopfs einschließlich Dichtungsring, Überdruckventil,
Antiblockiergehäuse, Dampfablassleitung und Schwimmerventil mit warmem Seifenwasser.
Verwenden Sie einen nichtmetallischen Schwamm oder ein weiches Tuch, um den Innentopf zu
reinigen.
Reinigen Sie die Dichtung des Druckbegrenzungs-Entlüftungsventils und die Wasserablaufbohrung
mit einer kleinen Bürste, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann.
Vorsichtsmaßnahmen
1.
Verwenden Sie den Herd niemals mit brennbaren Produkten oder in einer feuchten Umgebung.
2.
Die Wassermenge, die in den Innentopf gegeben werden soll, sollte durch Lesen von Schritt 2 der
Anleitung bestimmt werden.
Siegel
Fig 10
Schwimmerventil
21
Fig 10b

Werbung

loading