HAUFIG
ALS
BETRIEBSSTORUNGEN
MISSVERSTANDENE
SYMPTOME
-sprechend
korrekt
bedient?
.
3.
Funktionieren
die
Lautsprecher
und
Verstarker
einwandfrei?
—syntom
eee
Netzkabe!
nicht angeschlossen.
Kein Bandlauf.
Bandende
erreicht.
Schlaufenbildung
im Band.
Abhilfe
Netzkabel
tiberprifen.
Band
zuriickspulen.
Lockere
Bandstellen
mit einem
Bleistift.
o. dgi. straffen.
Cassette
nicht richtig eingelegt.
Cassette
austauschen.
Cassette
defekt.
Cassette
richtig einlegen.
Durch schnelles Vor- oder Zuriickspulen die
Bandwicklung
lockern.
Die Aufnahme
richtig aussteuern.
Andere
Cassette
verwenden.
Andere
Cassette
verwenden.
Reinigen.
Ubersteuerte
Aufnahme.
Band zu alt (Signalausfall).
Band zu alt.
Tenkdpfe,
Tonwelle
oder
Andruckrolle
verschmutzt.
Tonképfe
sind magnetisiert.
Tonképfe
entmagnetisieren.
Aufnahme
untersteuert.
Aussteuerung
richtig vornehmen.
die
falsche
Bandsorten-Anzeige
auf.
Die
Cassette
entnehmen.
Extrem
starkes
Rauschen.
In diesem
Falle
den
Netzschalter
noch
einmal einschalten und die STOP
(m)-
Taste
driicken.
Dann
in
der
Stop-
Betriebsart
zur Entnahme
der Cassette
die Auswurftaste
(EJECT)
driicken.
Wenn
der Netzschalter
wahrend
der Auf-
nahme
oder
Wiedergabe
ausgeschaltet
wird,
so
wird
das
Gerat
gestoppt.
Es
kann
jedoch
vorkommen,
daB
die
Cassette
selibst
druch
Driicken
der
Auswurftaste
(EJECT)
nicht
entfernt
werden
kann.
\aBt
sich
nicht
TECHNISCHE
DATEN
Die besten
Ergebnisse erzielen
Sie mit Tonbandcassetten
der Serie DENON
DX
und
HD.
21