Herunterladen Diese Seite drucken

Bronkhorst MASS-STREAM D-6300/FS Benutzerhandbuch

Digitale massendurchflussmesser als flowswitch

Werbung

TM
MASS-STREAM
Benutzer-Handbuch
D-6300/FS
Digitale Massendurchflussmesser als Flowswitch
Dok. Nr.: 9.19.114B Datum: 22-05-2017
ACHTUNG
Es wird dringend empfohlen, das vorliegende Benutzer-Handbuch vor dem
Einbau und vor der Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. Die
Nichtbeachtung
der
Anleitung
kann
Personenschäden
und/oder
Beschädigungen der Anlage zur Folge haben!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bronkhorst MASS-STREAM D-6300/FS

  • Seite 1 MASS-STREAM Benutzer-Handbuch D-6300/FS Digitale Massendurchflussmesser als Flowswitch Dok. Nr.: 9.19.114B Datum: 22-05-2017 ACHTUNG Es wird dringend empfohlen, das vorliegende Benutzer-Handbuch vor dem Einbau und vor der Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. Die Nichtbeachtung Anleitung kann Personenschäden und/oder Beschädigungen der Anlage zur Folge haben!
  • Seite 2 Baureihe D-6300/FS für die Einstellung eines individuellen Schaltpunktes in Abhängigkeit vom Massendurchfluss eines Gases oder Gasgemisches mittels des integrierten Multifunktions-Displays. ® Weitere Informationen sind in den Bronkhorst Dokumenten zu finden, die auch für die ® ganze Mass-Stream Baureihe D-6300 Gültigkeit haben. Die Bronkhorst Handbücher...
  • Seite 3 Gewährleistung Die M+W Instruments GmbH gewährt auf ihre Produkte eine Gewährleistung gemäß ihren Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen, die sich ausschließlich auf die die digitalen Massendurchflussmessgeräte als Flowswitch und ihre Komponenten bezieht. Voraussetzung der Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch unter Beachtung aller spezifizierten Einsatzbedingungen. ACHTUNG! Die Gewährleistung beschränkt sich ausschließlich auf die Flowswitch-Geräte und deren Komponenten.
  • Seite 4 Die Gewährleistung gilt für alle offenen und verdeckten Mängel, Zufallsfehler und nicht bestimmbare Ursachen. Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind hingegen alle Störungen Schäden, Anwender verursacht wurden, z.B. Kontaminationen, fehlerhafter elektrischer Anschluss, mechanische Einwirkungen durch Herabfallen usw. Für die Wiederherstellung von Geräten, die zur Reparatur eingesandt wurden, bei denen ein Gewährleistungsanspruch aber nicht oder nur teilweise besteht, werden die Reparaturkosten entsprechend in Rechnung gestellt.
  • Seite 5 BEDIENUNG VIA RS232..................29 4.1 Ansteuerung mit FlowView.................. 31 MANUELLE SCHNITTSTELLE: Mikroschalter und LEDs........34 Die Maßzeichnungen und Anschlusspläne der digitalen Mass-Stream Geräte D-6300 stehen auf unserer Homepage www.bronkhorst.com zum Download zur Verfügung. MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 5 von 36...
  • Seite 6 Baud rate = 38400 Baud, no parity, 8 data bits, 1 stop bit. ® Für die Installation und Einrichtung der Kommunikation können unsere Bronkhorst Programme wie FlowDDE oder HyperTerminal (verfügbar in MS-Windows) sehr hilfreich sein. Zur Bedienung von FlowDDE lesen Sie bitte Kapitel 4.
  • Seite 7 FLOWSWITCH – GERÄTE D-6300/FS 2.1 Allgemeines Die digitalen D-6300/FS Flowswitch-Geräte der M+W Instruments GmbH sind Messgeräte für die thermische Massendurchflussmessung, mit denen ein individueller Schaltpunkt in Abhängigkeit vom Massendurchfluss eines Gases oder Gasgemisches mittels der Alarmfunktion des Multifunktions-Displays eingestellt wird. BITTE BEACHTEN! Flowswitch-Geräte können in 2 verschiedenen Schaltvarianten mit je 3 unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten betrieben werden.
  • Seite 8 Diese Erklärung ist bei Versendung zu den Versanddokumenten an der Außenseite der Verpackung frei zugänglich hinzuzufügen. Die Dekontaminationserklärung steht auf unserer Homepage www.bronkhorst.com zum Download zur Verfügung und befindet sich auch auf der mitgelieferten Begleit-CD. Schreiben Sie bitte die Typenbezeichnung mit Seriennummer auf Ihren Auftrag und geben Sie bei Bedarf die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mit an.
  • Seite 9 2.2 Installation Um Personen- und/oder Sachbeschädigungen vorzubeugen dürfen die Geräte nur durch geschultes und qualifiziertes Fachpersonal installiert werden: − Lesen Sie vor dem Einbau das Typenschild und prüfen Sie elektrischen Anschluss, Durchflussmessbereich, messendes Medium, Betriebsdruck sowie Ausgangssignal. − Die Geräte beinhalten elektronische Komponenten, die empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen (ESD)
  • Seite 10 BITTE BEACHTEN! Im Fall eines Stromausfalls, bzw. bei Entfernen des Anschlusssteckers wird das Gerät in die Werkseinstellungen (= Lieferzustand) zurückgesetzt. Alle Geräte tragen das CE-Zeichen. Sie stimmen deshalb mit den EMV-Bestimmungen überein, welche für diese Geräte Gültigkeit haben. Eine Übereinstimmung mit den EMV- Bestimmungen ist jedoch ohne die Verwendung geeigneter Kabel und Stecker, bzw.
  • Seite 11 Regelmäßige Wartungsintervalle sind für den Betrieb nicht vorgesehen. Stellen Sie jedoch sicher, dass eventuell eingebaute Filter in einem regelmäßigen Turnus überprüft und gereinigt werden. Wir empfehlen die Überprüfung der Kalibrierung spätestens alle 24 Monate durch den Hersteller oder einen autorisierten Servicepartner. 2.4 Varianten zur Ausgabe des Schaltpunktes Die digitalen D-6300/FS Flowswitch-Geräte bieten in 2 Varianten jeweils 3 verschiedene Einstellmöglichkeiten zur Ausgabe des Schaltpunktes an.
  • Seite 12 2.4.1 Variante 1 „AUS – AN – AUS“ 2.4.1.a Maximum-Alarm „AUS – AN – AUS“ Display zeigt Alarm : Nein Nein Rote LED Pin 5 2.4.1.b Minimum-Alarm „AUS – AN – AUS“ Display zeigt Alarm : Nein Nein Rote LED Pin 5 MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS...
  • Seite 13 2.4.1.c Minimum-Maximum-Alarm „AUS – AN – AUS“ Display zeigt Alarm Nein Nein Nein Rote LED Pin 5 2.4.2 Variante 2 „AN – AUS – AN“ 2.4.2.a Maximum-Alarm „AN – AUS – AN“ Display zeigt Alarm : Nein Nein Rote LED Pin 5 MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS...
  • Seite 14 2.4.2.b Minimum-Alarm „AN – AUS – AN“ Display zeigt Alarm : Nein Nein Rote LED Pin 5 2.4.2.c Minimum-Maximum-Alarm „AN – AUS – AN“ Display zeigt Alarm Nein Nein Nein Rote LED Pin 5 MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 14 von 36 9.19.114B –...
  • Seite 15 2.5 Einstellung des Schaltpunktes mittels der Multifunktions-Anzeige Die Multifunktions-Anzeige erlaubt eine Vielzahl individueller Einstellungen und deren Änderung, z.B. für ein individuelles Passwort. Weitere Informationen finden Sie in unserem Handbuch 9.19.105 zur Mass-Stream D-6300 Multifunktions-Anzeige. Zurück Enter Es gibt Eingabefelder mit festen Voreinstellungen und solche für individuellen Text. Die Auswahl und die Eintragungen erfolgen mit Auf und Ab.
  • Seite 16 • Enter aktiviert das Feld zur Passworteingabe • Mit den Tasten Auf und Ab die gewünschten Buchstaben bzw. Ziffern auswählen und jeweils mit Enter bestätigen. 1 x Auf Enter 2 x Auf Enter 3 x Auf Enter 5 x Enter MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 16 von 36...
  • Seite 17 2.5.2 Grundeinstellungen im Menü ʹAlarmʹ 2 x Ab Enter ʹModeʹ-Werkseinstellung: „min/max“ (FIX – nicht verändern!) ʹResetʹ-Werkseinstellung: „automatic“ (siehe Seite 18) ʹMin alarmʹ: Kundenseitige Eingabe (siehe Beispiel) 5 x Ab ʹMax alarmʹ: Kundenseitige Eingabe (siehe Beispiel) ʹDelayʹ-Werkseinstellung: „0“ (siehe Seite 18) ʹSetpoint stepʹ-Werkseinstellung: „no“...
  • Seite 18 • ʹResetʹ – Werkseinstellung „automatic“ „automatic“: Das ausgegebene Schaltpunktsignal wird automatisch zurückgesetzt, wenn die eingegebenen Schwellenwerte wieder eingehalten werden. „manual“: Der Anwender muss das ausgegebene Schaltpunktsignal aktiv zurücksetzen, wenn die eingegebenen Schwellenwerte wieder eingehalten werden. • ʹDelayʹ – Werkseinstellung „0 sec“ In diesem Menüpunkt lässt sich eine Verzögerung in Sekunden einstellen, bis die Überschreitung des eingegebenen Schwellenwertes das Schaltpunktsignal aktiviert.
  • Seite 19 Maximum-Schaltpunkt: • 45 l /min 100% Durchfluss 38,5 l /min Maximum-Schaltpunkt Die Dreisatzregel ergibt den gewünschten Maximum-Schaltpunkt in Prozent: 38,5 ���� ���� /�������� ���� ��������ℎ�������� ���� ���� ���������������� [ % ] = ∙ 100% = 85.6% 45 ���� ���� /�������� ���� Der ʹMax alarmʹ...
  • Seite 20 Mit Auf und Ab werden jetzt die einzelnen Stellen der gewünschten Prozentzahl ʹ61,8%ʹ für den Minimum-Schaltpunkt eingestellt und jeweils mit Enter aktiviert: 4 x Ab Enter 1 x Auf Enter 2 x Ab Enter 1 x Ab Enter MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 20 von 36 9.19.114B –...
  • Seite 21 Anschließend werden im Feld Max alarm mit Auf und Ab die einzelnen Stellen der gewünschten Prozentzahl ʹ85,6%ʹ für den Maximum-Schaltpunkt eingestellt und jeweils mit Enter aktiviert: Enter Enter 2 x Ab Enter 5 x Auf Enter 4 x Ab Enter MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 21 von 36...
  • Seite 22 2 x Zurück in das Hauptmenü Damit sind der Minimum-Schaltpunkt und der Maximum-Schaltpunkt eingestellt und das im Flowswitch-Gerät ist betriebsbereit. Für jede Änderung des Schaltpunkts sind die oben genannten Schritte entsprechend zu wiederholen. Wird nur der Minimum-Schaltpunkt benötigt, erfolgt die entsprechende Eingabe der Prozentzahl im Feld Min alarm und die Angabe im Feld Max alarm bleibt auf ʹ0.0 ʹ.
  • Seite 23 2.6 Spezifikationen der MASS-STREAM Flowswitch-Geräte D-6300/FS Messsystem Genauigkeit ± 2% vom Endwert einschließlich Nichtlinearität (bei Kalibrierung mit Luft) (± 1,5% vom Endwert auf Anfrage) Reproduzierbarkeit < ± 0,2% vom Endwert Druckempfindlichkeit ± 0,3% vom Messwert / bar typisch (Luft) Temperaturempfindlichkeit ±...
  • Seite 24 2.6.1 Anschlussplan RS232 und Analog I/O, 8-polig rund (male) MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 24 von 36 9.19.114B – Ausgabe-Stand: 2017-05...
  • Seite 25 2.6.2 8DIN Anschlussstecker, 8-polig rund (female) 8 DIN ANSCHLUßSTECKER BINDER SERIE 423 99.5672.19.08 schwarze Hülse DETAIL STÜLPEN SIE DIE KABELABSCHIRMUNG DES SCHWARZEN KABELS ÜBER DAS KABEL (DIE ABSCHIRMUNG MUSS DAS KABEL UMSCHLIESSEN). KABELABSCHIRMUNG SOLLTE AN DAS STECKERGEHÄUSE ANGESCHLOSSEN SEIN. O-RING Löt-Seite DETAIL Amphenol 8-pin...
  • Seite 26 MESSPRINZIP UND KALIBRIERUNG 3.1 Direkte Durchflussmessung mit CTA Die direkte Durchflussmessung mit CTA (Constant Temperature Anemometry) wird auch Inline-Messung oder Direktstrommessung genannt und basiert auf dem von King 1914 veröffentlichten Zusammenhang zwischen der Heizleistung an einem Heizelement und dem Wärmeabtrag durch strömende Gase oder Flüssigkeiten. Zwei Elemente, ein Heizelement und ein Temperaturfühler, befinden sich im strömenden Medium.
  • Seite 27 Blockschaltbild zur Arbeitsweise Durchflussmesser DMFM Das Sensorsignal wird mittels ADC digitalisiert und intern verarbeitet. Nach einer Rückwandlung von digital zu analog steht das Signal als Messwert am analogen Ausgang in Form von Strom oder Spannung zur Verfügung. Ebenso liegt der Messwert als 2-byte Integer im Gerät unter Parameter 8 vor und kann via RS232 ausgelesen werden.
  • Seite 28 3.3 Kalibrierung und Look-up Tabelle Die Kalibrierung wird unter Verwendung eines Referenzreglers vorgenommen. Regler und Gasvordruck sorgen für einen definierten Gasfluss, so dass jedem geforderten Massenstrom ein Sensorrohsignal zugeordnet werden kann. Zur Erstellung einer im Gerät gespeicherten Look-up Tabelle werden bis zu 21 Messpunkte aufgenommen, verteilt über den gesamten Messbereich.
  • Seite 29 BEDIENUNG VIA RS232 Um Ihr Gerät vom PC aus über die serielle Schnittstelle zu bedienen, sollte das Programm FlowDDE installiert sein. Sie finden es, neben einigen anderen Programmen, auf der Begleit-CD mit der Warensendung. Für die im Folgenden beschriebenen Bedienprogramme ist es zwingend erforderlich. Kommunikation zwischen Gerät und PC einrichten: −...
  • Seite 30 − nach Auswahl von COM-Port und Baud-Rate starten Sie die Kommunikation zwischen PC und Gerät mit ‚F3’ oder durch Anwahl des Menüpunkts „Communication“ mit anschließendem Klick auf „Open communication“. Auf dem Monitor zeigt FlowDDE nun folgendes Bild: MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 30 von 36 9.19.114B –...
  • Seite 31 4.1 Ansteuerung mit FlowView ® Das Bronkhorst Programm FlowView ist ideal für einfach zu bedienende Abläufe. FlowView befindet sich auf der Begleit-CD zur Warensendung und steht zum Download unter http://download.bronkhorst.com zur Verfügung. Enthaltene Funktionen:  Istwert  Alarmfunktion (konfigurierbar)  Zähler-Funktion (konfigurierbar) ...
  • Seite 32 Alarmfunktion einrichten Die Einrichtung der Alarmfunktion gestaltet sich bei FlowView denkbar einfach. Ein Klick auf den Button „Alarm & Counter“ öffnet ein Fenster, in welchem alle Einstellungen vorgenommen werden können. MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 32 von 36 9.19.114B – Ausgabe-Stand: 2017-05...
  • Seite 33 MASS-STREAM Benutzer-Handbuch Flowswitch D-6300/FS Seite 33 von 36 9.19.114B – Ausgabe-Stand: 2017-05...
  • Seite 34 MANUELLE SCHNITTSTELLE: Mikroschalter und LEDs Der oben am Gerät positionierte Mikroschalter kann zur Auslösung bestimmter Gerätefunktionen verwendet werden. Beim Drücken des Schalters beginnen beide LEDs einen Zyklus von verschiedenen Leuchtmustern. Der Schalter muss so lange gedrückt werden, bis beide LEDs das der gewünschten Funktion zugeordnete Leuchtmuster zeigen.
  • Seite 35 Tabelle 1: Anzeigevarianten der grünen LED bei Digitalgeräten (ohne Verwendung des Mikroschalters) grüne LED Dauer Bedeutung dauernd abgeschaltet oder Programm außer Betrieb dauernd normaler Betrieb/Arbeitszustand kurzes 0,1 s an / Spezialmodus für Feldbus-Anwendungen - Aufleuchten 2 s aus für Flowswitch-Geräte nicht relevant Spezialmodus normales 0,2 s an /...
  • Seite 36 Tabelle 3: LED-Anzeigevarianten bei Betätigung des Mikroschalters und Normalbetrieb eines Gerätes grüne rote Drückdauer Bedeutung irrtümliches Drücken führt nicht zu unerwünschten Reaktionen des Gerätes 0 – 1 s Dreimaliges Drücken im Abstand von max. 1 s bewirkt die Anzeige der Bus-Adresse/MAC-ID und evtl.