ELEKTRONIK-APPARATEBAU
18.04.2002
Beschreibung SP.doc
Funktionsbeschreibung
Beispiel: Sollwert 1 ( Poti ) sowie die Eingänge KANAL 1 und KANAL 2 angewählt.
•
Poti in Neutralstellung: Beide Ausgangskanäle stromlos.
Mit dem Auslenken des Potis ( Neutral wird verlassen ) springt der Ausgangsstrom auf den eingestellten
Imin. Dieser Sprung erfolgt bei einer Sollwerteingangsspannung von ca. 100mV. Die Statusausgänge
KANAL 1 oder KANAL 2 werden aktiviert. Anschließend verändert sich der Strom proportional der
Potiauslenkung bis zum Imax. Übersteigt der Ausgangsstrom die eingestellte Stromschwelle, wird der
Ausgang „Stromschwelle" geschaltet.
Einstellhinweise:
Voraussetzungen: z.B.: Sollwert 1 ( Poti ) sowie die Eingänge KANAL 1 und KANAL 2 angewählt.
•
Einstellung Imin
Sollwertgeber in Neutralstellung.
Meßgerät ( Spannungsmessung ) an Messbuchse 2 ( KANAL 1 ) anschließen. Den „Prüfstecker" in die
Prüfbuchse für den Imin-KANAL 1 stecken. Dadurch wird ein minimales Auslenken des Sollwertpotis
simuliert.
Mit dem Trimmer P7 kann jetzt der gewünschte Imin eingestellt werden. Die Messung des Stroms über die
Messbuchse erfolgt indirekt, d.h., gemessene mV entsprechen mA am Ausgang.
Gleiche Einstellung für den KANAL 2 vornehmen.
Achtung: Nach den Imin – Einstellungen ist der Prüfstecker unbedingt wieder zu ziehen!!
•
Einstellung Imax
Sollwertgeber in Neutralstellung.
Meßgerät ( Spannungsmessung ) an Messbuchse 2 ( KANAL 1 ) anschließen. Den „Prüfstecker" in die
Prüfbuchse für den Imax-KANAL 1 stecken. Dadurch wird das maximale Auslenken des Sollwertpotis
simuliert. Mit dem Trimmer P6 kann jetzt der gewünschte Imax eingestellt werden
Gleiche Einstellung für den KANAL 2 vornehmen.
Achtung: Nach den Imax – Einstellungen ist der Prüfstecker unbedingt wieder zu ziehen!!
•
Einstellung der Rampenzeit
Sollwertpoti schlagartig von Neutral auf MAX auslenken oder Imax mit Prüfstecker simulieren.
Mit dem Trimmer P3 kann die gewünschte Anstiegsgeschwindigkeit des Ausgangsstroms eingestellt werden.
•
Einstellung des Schleichgangs
Sollwertpoti voll auslenken, Eingang Schleichgang aktivieren, mit dem Trimmer P1 den gewünschten
Ausgangsstrom einstellen.
•
Einstellung der Stromschwelle
Sollwertpoti so auslenken, dass der gewünschte „Schaltpunktstrom" fließt. Trimmer P2 so einstellen, dass
der „Stromschwellenausgang" schaltet ( LED ). Anschließend Kontrolle des Ausgangsignals beim KANAL 1
und KANAL 2 vornehmen.
•
Werkseinstellungen:
10V Normierung für SW1 ( P9 ) sowie Neutralabgleich für SW3 ( P8 )
Mit P9 wird die max. Sollwerteingangsspannung ( Schleiferspannung ) des Sollwertpotis ( 2 x 1kΩ ) auf 10V
( interne Sollwertspannung ) abgeglichen.
Mit P8 wird die interne Sollwertspannung bei 12mA Eingangsstrom ( SW3 aktiv ) auf 0V abgeglichen.
ELEKTRONIK-APPARATEBAU ELMSHORN
E.-J. HARDER
2- Kanal Magnetstromregler
2MVR2-SP ( HA 01-10-SP )
2 von
3
BOCKELPROMENADE 20 , 25335 ELMSHORN
Tel.: 04121/20828
Fax.: 04121/20852
e-mail : eab-harder@t-online.de