Herunterladen Diese Seite drucken

SUCO 0151 Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Membranwerkstoff:
Temperaturbeständigkeit:
Überdrucksicherheit:
Gehäusewerkstoff:
Vibrationsfestigkeit:
Schockfestigkeit:
Bedienteile und Anschlüsse
Schraubanschluss
(1)
Vakuum Anschluss
(2)
Elektrischer Anschluss
(3)
Einstellschraube für den Schaltpunkt
Einbau
Mechanisch, pneumatisch, hydraulisch:
Drehen Sie den Vakuumschalter an dem sechskantförmigen Ansatz mit
einem Maulschlüssel der Schlüsselweite 24 (nach DIN 894 o.ä.) in den
vorgesehenen Druckanschluss.
Zum Abdichten des Systems verwenden Sie einen Standard-Kupferdichtring
mit den geeigneten Abmessungen.
Elektrisch:
Schließen Sie die Leitung an den elektrischen Anschluss (2) an.
Inbetriebnahme
1. Bei der Inbetriebnahme des Vakuumschalters beachten Sie bitte die
entsprechenden Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaften und
!
die entsprechenden nationalen Bestimmungen.
2. Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse (2) mit einem Durchgangsprü-
fer.
3. Bei Verwendung einer Prüflampe als Durchgangsprüfer: Beachten Sie,
dass die max. zulässige Schaltleistung nicht überschritten wird (siehe
technische Daten).
4. Drehen Sie die Einstellschraube (3) zunächst ganz ein. Verwenden Sie
zum Einstellen des Vakuumschalters einen Schraubendreher.
5. Beaufschlagen Sie den Vakuumschalter mit dem gewünschten Schalt-
druck (Kontrollmanometer erforderlich).
6. Drehen Sie die Einstellschraube (3) so weit heraus, bis der Vakuumschal-
ter umschaltet (Durchgangsprüfer reagiert).
7. Korrigieren Sie gegebenenfalls den Schaltdruck durch Verdrehen der
Einstellschraube (3).
Ausbau
Beachten Sie folgende wichtige Punkte beim Ausbau des Vakuumschalters:
Das System, aus dem der Vakuumschalter ausgebaut werden soll, muss
sich in spannungs- und drucklosem Zustand befinden.
Es müssen alle relevanten Sicherheitsbestimmungen beachtet werden.
Drehen Sie den Vakuumschalter mit einem Maulschlüssel der Schlüssel-
weite 24 (nach DIN 894 o.ä.) aus dem Druckanschluss.
Zeichenerklärung
Ach-
Hinweis,
!
tung
Bemerkung
Art.-Nr.: 1-1-51-628-036
Bedienungsanleitung / Operation instruction 0151
FKM
-5°C bis +120°C
35 bar
Messing
10g / 5-200Hz Sinus
294 m/s²; 14 ms Halbsinus
Steckanschluss
2
1
3
Recyc-
ling
Material of diaphragm:
Temperature range:
Over pressure safety:
Housing material:
Resistance against vibrations:
Resistance against shock:
Operating controls and connections
Screw terminals
(1)
Vacuum connection
(2)
Electrical connection
(3)
Adjustment screw
Installation
Mechanical / pneumatic / hydraulic:
With a size 24 open-ended wrench (to DIN 894 or similar), install the vacuum
switch, by means of the hexagon connector, in the corresponding pressure
socket.
For sealing the system use a standard copper gasket of the appropriate dimen-
sions.
Electrical:
Connect the cable to the electric connection (2).
Entry into service
1. When putting the vacuum switch into service, please observe the applicable
safety regulations laid down by the governing bodies in the country of use.
!
2. Using a continuity tester, wire up the electrical connection (2).
3. If using a testing lamp as a continuity tester, observe the maximum permis-
sible switching capacity (see technical data)
4. First, screw in the adjustment screw (3) as far as it will go. To adjust the
vacuum switch use a screwdriver.
5. Adjust the vacuum switch to the desired actuating pressure (a test pressure
gauge is required).
6. Ease off the adjustment screw (3) to a sufficient extent to cause the vacuum
switch to trip (continuity tester reacts).
7. If necessary. adjust the trip pressure setting by turning the adjustment
screw (3).
Removing the vacuum switch
When removing the vacuum switch, observe the following important
instructions:
The system from which the vacuum switch shell be moved, must be de-
energized and free of pressure.
All the relevant safety regulations must be observed.
Use a size 24 open-ended wrench (to DIN 894 or similar), to remove the
vacuum switch.
Key to drawings:
!
Gefahr
Caution
02/2011 Art.-No.: 1-1-51-628-036
FKM
-5°C ... +120°C
35 bar
brass
10g / 5-200Hz sine
294 m/s²; 14 ms semi-sine
spade terminals
2
1
3
Recyc-
Note
ling
Seite / page 2 von / of 2
Danger
02/2011

Werbung

loading