Herunterladen Diese Seite drucken

Suter P2 COMFORT SOFT Gebrauchs- Und Bedienungs Anleitungen Seite 16

Werbung

6.6. Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschliessen (Einzelheiten hierzu siehe zum Beispiel in
den DIN-Normen (CENELEC) und den örtlichen Vorschriften der Energieversorgungsunternehmen).
6.7. Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten von autorisiertem
und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Bedienungsanlei-
tung ausreichend informiert hat. Grundsätzlich sind Arbeiten an der Anlage nur im Stillstand durchzuführen.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht
bzw. in Funktion gesetzt werden.
Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt «Elektrischer Anschluss» aufgeführten Punkte zu beachten.
6.7.1. Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen an Pumpen sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung ande-
rer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
6.8. Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Steuerung ist nur bei bestimmungsgemässer Verwendung entspre-
chend Abschnitt «Verwendungszweck» der Bedienungsanleitung gewährleistet. Die in den «Einsatzgren-
zen» und «Technischen Daten» angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
7. TRANSPORT / LAGERUNG
7.1. Lieferung
Es ist zu prüfen, dass der Lieferumfang dem auf dem Lieferschein aufgeführten Material entspricht.
Die Steuerung ist vorsichtig zu handhaben. Bei allen Bewegungen darf die Steuerung
nie einer zu grossen Biegebelastung ausgesetzt werden. Die Elektrokabel auf keinen Fall
zum Bewegen der Steuerung verwenden oder knicken.
Freie Kabelenden dürfen keinesfalls untergetaucht oder auf irgendeine Weise nass
gemacht werden.
7.2. Lagervorschriften
Die Anlage ist gegen Feuchtigkeit und Frost zu schützen. Die Steuerung darf beim
Transport und der Lagerung keinen Temperaturen ausserhalb des Bandes von –10°C
bis +50°C ausgesetzt werden.
16

Werbung

loading