Herunterladen Diese Seite drucken

Power World PW030-DKZLRS-A Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Stromversorgung
1. Eine zu niedrige oder zu hohe Versorgungsspannung kann zu Schäden und/oder zu einem instabilen
Betrieb der Wärmepumpeneinheit aufgrund hoher Einschaltströme beim Einschalten führen.
2. Die Mindestanlaufspannung sollte über 90% der Nennspannung liegen. Der zulässige
Betriebsspannungsbereich
3. Vergewissern Sie sich, dass die Kabelspezifikationen die richtigen Anforderungen für die jeweilige
Installation erfüllen. Die Entfernung zwischen dem Installationsort und dem Stromnetz wirkt sich auf
die Kabeldicke aus. Beachten Sie bei der Auswahl von Kabeln, Schutzschaltern und Trennschaltern
die örtlichen elektrischen Normen .
Erdung und Überstromschutz
Installieren Sie die Wärmepumpe gemäß den örtlichen Elektrovorschriften, um einen elektrischen
Schlag im Falle eines Lecks im Gerät zu vermeiden.
1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung der Wärmepumpe nicht häufig, da dies zu einer
kürzeren Lebensdauer der Wärmepumpe führen kann.
2. Achten Sie bei der Installation eines Überstromschutzes darauf, dass die richtige Stromstärke für
diese spezielle Installation eingehalten wird.
3. Der Kompressor, der Gebläsekonvektor und die Wasserpumpe der Wärmepumpe sind mit einem
AC-Schütz und einem Thermorelais geschützt. Messen Sie daher bei der Installation und
Fehlersuche zunächst den Strom aller oben genannten Komponenten und stellen Sie dann den
Stromschutzbereich der Thermorelais ein.
sollte
innerhalb
von
±10
%
der
Nennspannung
liegen.
- 17 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pw040-dkzlrs-aPw050-dkzlrs-aPw060-dkzlrs-a