Herunterladen Diese Seite drucken

Power World PW030-DKZLRS-A Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

5. Die Wärmepumpe muss mit stoßfesten Buchsen installiert werden, um Vibrationen und/oder
Unwucht zu vermeiden.
6. Auch wenn der Regler wasserdicht ist, sollte er vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen
Temperaturen geschützt werden. Außerdem sollte die Wärmepumpe so aufgestellt werden, dass
eine gute Sicht auf das Steuergerät gewährleistet ist.
7. Die Rohrleitungen müssen gut gestützt werden, um mögliche Schäden durch Vibrationen zu
vermeiden. Der Druck des fließenden Wassers sollte über 196kpa gehalten werden. Andernfalls
sollte eine Druckerhöhungspumpe installiert werden.
8. Der zulässige Betriebsspannungsbereich sollte innerhalb von ±10% der Nennspannung liegen.
▪ Die Wärmepumpeneinheit muss aus Sicherheitsgründen geerdet werden.
Entwässerung und Kondensation
Wenn das Gerät in Betrieb ist, tritt am Verdampfer Kondensat auf, das je nach Umgebungstemperatur
und Luftfeuchtigkeit gleichmäßig abläuft. Je feuchter die Umgebungsbedingungen sind, desto mehr
Kondensation wird auftreten. Der Boden des Geräts dient als Auffangschale für Regenwasser und
Kondenswasser. Halten Sie die Abflussöffnungen an der Bodenwanne des Geräts stets frei von
Verunreinigungen.
Empfohlene Installationsmethoden
1. Für die Installation von Heizung und Warmwasser
1) Installationsschema des Systems siehe Abbildung 2.
2) Elektrischer Schaltplan siehe Abbildung 3.
3) Einstellung der Steuertafel siehe Abbildung 4. Abbildung 5. und Abbildung 6. Abbildung 4
zeigt, dass das System im Warmwassermodus, Abbildung 5 / Abbildung 6 zeigt, dass
es im Heiz- oder Kühlmodus läuft.
4) Wenn sowohl die Heizung (oder Kühlung) als auch das Brauchwasser die eingestellte
Temperatur nicht erreichen, hat das Brauchwasser Vorrang.
a) Der Warmwasserspeicher mit der Heizschlange für Brauchwasser sollte speziell angepasst
werden.
b) Die Wärmeaustauschkapazität des Registers sollte ≥ der Nennwärmeleistung der
Wärmepumpe sein.
c) Die Förderhöhe der Umwälzpumpe sollte groß genug sein. Der tatsächliche
Wasserdurchfluss darf nicht geringer sein als der auf dem Typenschild angegebene
Wasserdurchfluss.
- 12 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pw040-dkzlrs-aPw050-dkzlrs-aPw060-dkzlrs-a