Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzbänder Und Feldstärken; Fcc-Bestimmungen - POCO X4 Pro 5G Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X4 Pro 5G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschränkungen im 2,4-GHz-Band:
Norwegen: Dieser Unterabschnitt gilt nicht für den geographischen Bereich innerhalb
eines Radius von 20 km ausgehend vom Zentrum von Ny-Ålesund.
Vergewissern Sie sich, dass das eingesetzte Netzteil den Anforderungen von
Abschnitt 6.4.5 in IEC/EN 62368-1 entspricht und gemäß den national und lokal
geltenden Normen geprüft und zugelassen wurde.
Frequenzbänder und Feldstärken
Dieses Mobiltelefon bietet nur in EU-Regionen folgende Frequenzbereiche und
maximale Funkfrequenzleistung:
GSM 900: 35,5 dBm
GSM 1800: 32,5 dBm
WCDMA-Band 1/8: 25,7 dBm
LTE-Band 1/3/7/8/20/28/38/40/41: 25,7 dBm
5G NR-Band n1/n3/n7/n8/n20/n28/n38/n40: 26 dBm, 5G NR-Band n41/n77/n78: 29 dBm
Bluetooth: 20 dBm
WLAN 2,4-GHz-Band: 20 dBm
WLAN 5 GHz: 5150 ~ 5250 MHz: 23 dBm, 5250 bis 5350 MHz: 23 dBm,
5470 bis 5725 MHz: 23 dBm, 5725 bis 5850 MHz: 14 dBm
NFC: 13,56 MHz < 42 dBuA/m bei 10 m

FCC-Bestimmungen

Dieses Mobiltelefon entspricht Teil 15 der Regeln der US-amerikanischen Federal
Communications Commission (FCC). Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden
Bedingungen: (1) Dieses Gerät erzeugt keine Funkstörungen, und (2) dieses Gerät
muss alle Störungen vertragen, auch Störungen, die einen unerwünschten Betrieb
verursachen könnten.
Dieses Mobiltelefon wurde getestet und entspricht laut den Testergebnissen und
gemäß Teil 15 der Regeln der FCC den Grenzwerten von Klasse B für digitale Geräte.
Diese Grenzwerte dienen als vertretbarer Schutz vor Funkstörungen in Installationen
in Wohngebieten.
Die Anlage erzeugt und verwendet Funkfrequenzen und kann diese abgeben; bei einer
unsachgemäßen Installation und Nutzung kann die Anlage den Funkverkehr stören.
Es kann nicht garantiert werden, dass in einer bestimmten Installation keine
Funkstörungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört,
kann dies festgestellt werden, indem das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird.
Der Nutzer wird angehalten, die Störung mithilfe einer oder mehrerer der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
- Neuausrichtung oder Umplatzierung der Empfangsantenne.
- Erhöhung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
- Anschließen des Geräts an einen anderen Stromkreis als den des Empfängers.
- Kontaktieren Ihres Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers zur
Hilfestellung.
Informationen zu HF-Belastung (SAR)
Dieses Gerät entspricht den behördlichen Bestimmungen für die Belastung
durch Funkwellen. Dieses Gerät wurde so entwickelt und hergestellt, dass es die
Emissionsgrenzwerte für die Abgabe von Hochfrequenzenergie nicht überschreitet. Die
Normen für die Abgabe von Hochfrequenzenergie durch drahtlose Geräte basieren auf einer
Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird.
Der von der US-amerikanischen FCC (Federal Communications Commission) für dieses
Gerät festgelegte SAR-Grenzwert beträgt 1,6 Watt pro Kilogramm. Dieses Gerät wurde
bezüglich des Betriebs, wenn am Körper getragen, geprüft und entspricht der Richtlinie
der FCC für HF-Belastung unter Verwendung eines Zubehörteils, das kein Metall
beinhaltet und mindestens 1,5 cm vom Körper entfernt positioniert ist. Die Einhaltung der
HF-Belastungsgrenze bei am Körper getragenem Zubehör, das Metall enthält, wurde nicht
getestet und zertifiziert. Daher ist das Tragen solchen Zubehörs am Körper zu vermeiden.
Soweit das Gerät mithilfe von Zubehör bei der Benutzung am Körper getragen wird, muss
das Zubehör einen Mindestabstand von 1,5 cm zwischen Körper und Gerät gewährleisten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis