Herunterladen Diese Seite drucken

Chefree AF300 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

DE
• Zur Vermeidung von Brandgefahr oder der
Gefahr eines elektrischen Schlags legen Sie kein
übergroßes Kochgut oder Metallutensilien in die
Heißluftfritteuse.
• Überfüllen Sie den Korb der Heißluftfritteuse
nicht. Große Mengen an Kochgut können die
Heizspiralen berühren und somit eine
Brandgefahr darstellen.
• Berühren Sie den Korb oder die Röstplatte nicht
während oder unmittelbar nach dem
Heißluftfrittieren.
• Bedecken Sie keinen Teil der Heißluftfritteuse mit
Metallfolie, außer dem Korb, wie angegeben.
• Legen Sie kein/en Papier, Karton, nicht
hitzebeständigen Kunststoff oder ähnliche
Materialien in die Heißluftfritteuse.
• Back-oder Pergamentpapier darf nur in der
Heißluft-Heißluftfritteuse verwendet werden,
wenn Lebensmittel darauf liegen. Denn die
Luftzirkulation kann dazu führen, dass sich das
Papier anhebt und evtl. die Heizschlangen
berührt.
• Verwenden Sie immer hitzebeständige Behälter.
Seien Sie besonders vorsichtig bei der
Verwendung von Behältern, die nicht aus Metall
oder Glas sind.
• Zur Vermeidung von Brandgefahr decken Sie die
Heißluftfritteuse nicht ab und achten Sie darauf,
dass sie nicht mit brennbaren Materialien
(Vorhänge, Gardinen, Wände usw.) in Berührung
kommt, wenn sie eingeschaltet ist.
• Drücken Sie zum Ausschalten der
Heißluftfritteuse
einmal.
• Lassen Sie Ihre Heißluftfritteuse während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie Ihre Heißluftfritteuse umgehend aus
und trennen Sie sie von der Stromversorgung,
wenn dunkler Rauch austritt. Weißer Rauch wird
durch das Erhitzen von Fett oder spritzendem
Kochgut verursacht und ist normal, dunkler
Rauch deutet hingegen auf verbranntes
Kochgut oder einen Fehler im Stromkreis hin.
Warten Sie, bis sich der Rauch vollständig
verflüchtigt hat, bevor Sie den Korb
herausnehmen. Wenn der Rauch nicht durch
verbranntes Kochgut verursacht wurde,
kontaktieren Sie den Kundendienst.
13
• Legen Sie keine Gegenstände auf die
eingeschaltete Heißluftfritteuse.
• Bewahren Sie keine anderen Materialien als das
von CHEFREE empfohlene Zubehör in der
Heißluftfritteuse auf, wenn sie nicht benutzt wird.
Stromversorgung und Kabel
• Schalten Sie die Heißluftfritteuse aus, bevor Sie
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Lassen Sie das Kabel (oder ein verwendetes
Verlängerungskabel) nicht über die Seite eines
Tischs oder einer Theke hängen oder mit
heißen Flächen in Berührung kommen.
• Entfernen Sie die Schutzabdeckung über dem
Netzstecker der Heißluftfritteuse und
entsorgen Sie sie, um Erstickungsgefahren zu
vermeiden.
• Verwenden Sie niemals eine Steckdose unter
der Arbeitsplatte für den Stromanschluss Ihrer
Heißluftfritteuse.
• Halten Sie die Heißluftfritteuse und ihr Kabel
außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8
Jahren.
• Die Heißluftfritteuse darf nur an Stromnetzen
mit 220-240 V, 50/60 Hz betrieben werden. Die
Heißluftfritteuse darf nicht an andere
Steckdosentypen angeschlossen werden.
220–240V, 50/60Hz
Verlängerungskabel
• Ein kurzes Netzkabel verringert die Gefahr des
Verhedderns und Stolperns, die bei einem
längeren Kabel besteht.
• Längere Verlängerungskabel sind erhältlich
und können verwendet werden, wenn sie mit
sachgemäßer Sorgfalt eingesetzt werden.
Wenn ein längeres Verlängerungskabel
verwendet wird:
120V, 60 Hz

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Chefree AF300