Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Reinigen Und Pfl Egen - Studio MD 16391 Bedienungsanleitung

Minibackofen mit rotisserie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 16391:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

neren des Geräts sehr heiß werden. Kleine Kinder fernhalten.
− Wärmeisolierte Handschuhe, Topflappen oder Ähnliches bei allen Arbeiten am heißen Gerät
verwenden. Darauf achten, dass diese Textilien nicht nass oder feucht sind. Dadurch wird
ihre Wärmeleitfähigkeit erhöht, und es kann zu Verbrennungen kommen.
− Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
− Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung sowie bei nicht vorhandener Aufsicht
den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
WARNUNG!
Brandgefahr durch sehr hohe Temperaturen.
− Während des Betriebs dürfen sich keine leicht brennbaren Materialien in unmittelbarer
Umgebung des Gerätes befinden (z. B. Gardinen, Geschirrhandtuch, Topflappen, Papier etc.).
Trocknen Sie niemals Textilien oder Gegenstände auf, über oder im Gerät. Es besteht Brand-
gefahr.
− Verwenden Sie im Innenraum außer Backblech, Drehspieß und Grillrost keine metallischen
Gegenstände, auch keine Alufolie. Dies könnte zur Überhitzung führen.
− Stellen Sie keine Plastik-Gegenstände oder -Verpackungen in den Ofen, außer sie sind aus-
drücklich dafür geeignet.
− Stecken Sie keine übergroßen Lebensmittel-Stücke in den Backofen.
− Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem
(z. B. an einer Funksteckdose) betrieben werden.
− Benutzen Sie das Gerät nicht als Schrank. Lagern Sie niemals Papier, Pappe, Plastik oder an-
dere Gegenstände im Gerät.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch brechendes Glas.
− Die heiße Backofentür dürfen Sie nicht mit Wasser bespritzen, das Glas könnte brechen.
Gerät reinigen und pflegen
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
− Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heiße Oberflächen
− Lassen Sie das Gerät und das Zubehör vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
HINWEIS!
Gefahr von Geräteschaden.
− Gerät regelmäßig reinigen und Nahrungsmittelreste entfernen. Mangelhafte Sauberkeit des
Kochgeräts kann zu einer Zerstörung der Oberfläche führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer
beeinflusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt.
− Wenn die Lampe ersetzt werden muss, wenden Sie sich an eine dafür qualifizierte Fachwerkstatt
oder den Medion-Service.
KUNDENDIENST
01805 - 633 633
DE
DE
Sicherheitshinweise
13
www.medion.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis