Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Stromversorgung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Studio MD 16391 Bedienungsanleitung

Minibackofen mit rotisserie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 16391:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Gerät auspacken
WARNUNG!
Erstickungsgefahr.
− Verpackungsfolien von Kindern fernhalten.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
− Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung den Minibackofen sowie das Netzkabel
auf Beschädigungen überprüfen.
− Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Minibackofen oder das Netzkabel sichtbare Schä-
den aufweist.
− Wenn Sie einen Transportschaden feststellen wenden Sie sich umgehend an das Medion
Service Center.

Stromversorgung

HINWEIS!
Geräteschaden durch unsachgemäße Behandlung
− Den Minibackofen nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose mit
Wechselspannung anschließen, die mit mindestens 16 A abgesichert ist.
220 –240~50/60 Hz
Keine Verlängerungskabel verwenden.
− Benutzen Sie das Gerät an einem separaten elektrischen Anschluss. Andere Geräte dürfen
nicht an derselben Steckdose angeschlossen sein.
− Wickeln Sie das Kabel für den Betrieb vollständig ab.
− Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
− Nach dem Gebrauch müssen Sie den Zeitregler auf „0FF" stellen. Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist das Gerät voll-
ständig stromfrei.
− Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel.

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Behandlung.
− Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.
− Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden be-
aufsichtigt;
− Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschlussleitung ferngehalten werden.
KUNDENDIENST
01805 - 633 633
DE
DE
Sicherheitshinweise
11
www.medion.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis