Herunterladen Diese Seite drucken

Swagelok T Benutzerhandbuch Seite 2

Werbung

Mechanische Installation
50 N·m (36 ft·lb) max.
Reparatur und Wartung
Nullpunkt- und Spannjustierung
Die Gehäusemutter nicht drehen oder
entfernen, ohne zuerst die Befestigungs-
schraube und den elektrischen Anschluss zu
entfernen. Ansonsten kann das Anschluss-
kabel beschädigt werden.
1. Den Druckmesswandler durch Entfernen der
Befestigungsschraube öffnen. Siehe Abb. A.
2. Den Nullpunkt (Z) justieren, während der Druck-
messwandler nicht druckbeaufschlagt ist. Siehe
Abb. B und D.
3. Die Spanne (S) justieren; dabei einen Druckstandard
mit angemessener Genauigkeit verwenden. Siehe
Abb. B und D.
4. Das Ausgangssignal für die einzelnen Druckmess-
wandler-Justierungen überprüfen. Die Schritte 1 bis
3 gegebenenfalls wiederholen.
5. Druckmesswandler, wie in Abb. A. abgebildet, wieder
zusammensetzen.
Abb. A
Befestigungs-
schraube
Elektrischer
Anschluss
Gehäusemutter
Anschluss-
klemmen
O-Ring
Prozess-
anschluss
Nicht versuchen, den Druckanschluss mit einem
Schraubenzieher oder anderen scharfen Objekten
zu reinigen, da dies das Messelement des
Druckmesswandler beschädigen könnte.
2
Abb. B
Dicht-
scheibe
Z = Nullpunkt-
justierung
S = Spann-
justierung
Elektrische Installation
Die maximal zulässige Netzspannung von 30 V DC
nicht übersteigen.
Der Erdungsanschluss muss an einem
Ende geerdet werden, um das Gerät vor
elektromagnetischen Störungen zu schützen.
Bei Geräten mit Anschlusskabel wird die
Kabelabschirmung am Gehäuse angeschlossen.
Der gleichzeitige Anschluss des Gehäuses
und der Kabelabschirmung an Erde ist nur
zulässig, falls Erdungsschleifprobleme zwischen
Abschirmungsanschluss (z.B. am Netzteil) und
dem Gehäuse ausgeschlossen werden können.
• Schließen Sie die Kabel an die entsprechenden Klemmen
an, Abb. C und D, wie auf den Diagrammen auf Seite 3
abgebildet. Informationen zur Verkabelung sind auch auf
dem Etikett des Geräts aufgedruckt.
• Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung über der mit
den Gleichungen zur Höchstlast ermittelten erforderlichen
Mindestspannung liegt.
• Siehe die Installationsbedingungen auf den Steuerungs-
zeichnungen für eigensichere Geräte (IS Apparatus
Control Drawings) auf Seite 4.
Gleichungen zur Höchstlast
Milliampere Ausgangssignal, 2-adrig
Ausgang
4 bis 20 mA
Netzspannung
V (DC) = 10
Höchstlast
R
(Ω) = (V [DC] – 10 V
L
Anschlussklemmen
Siehe Zeichnungen
➀ 11 V für Ausführung mit Feldgehäuse.
Abb. C
Abb. D
Z = Nullpunkt-
justierung
bis 30 V
) 
0,02 A - (Länge des
Anschlusskabels × 0,14 Ω)
S = Spann-
justierung
MS-CRD-PTI-T-EG
R1 04-10G-WEL

Werbung

loading