Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 SNMP

SNMP kann dazu verwendet werden, Statusinformationen des
EPC NET 24x per UDP (Port 161) zu erhalten bzw. Power Ports
zu schalten
Unterstützte SNMP Befehle
- SNMPGET : Statusinformation erfragen
- SNMPGETNEXT : nächste Statusinformation erfragen
- SNMPSET : EPC NET 24x Zustandsänderung anfordern
Um den EPC NET 24x per SNMP abzufragen benötigen Sie
ein Network Managment System, wie z.B. HP-OpenView,
OpenNMS, Nagios, etc., oder die einfachen Kommandozeilen-
Tools der NET-SNMP Software.
SNMP-communities
SNMP authentifiziert die Netzwerkanfragen anhand sogenann-
ter communities. Der SNMP-Request muss bei Abfragen (Le-
sezugriff) die sogenannte Community public mitsenden und bei
Zustandsänderungen (Schreibzugriff) die Community private
mitsenden. Die SNMP-communities sind Lese- bzw. Schreib-
passwörter. Bei den SNMP Versionen v1 und v2c werden die
communities unverschlüsselt im Netzwerk übertragen, können
innerhalb dieser Kollisionsdomäne also leicht mit IP-Sniffern
abgehört werden.
Zur Begrenzung des Zugriffs empfehlen wir den Einsatz von
SNMP innerhalb einer DMZ bzw. die Verwendung der IP-ACL!
MIBs
Die Werte, die vom EPC NET 24x ausgelesen bzw. verändert
werden können, die so genannten ‚Managed Objects', werden
in Management Information Bases (kurz MIBs) beschrieben. Es
lassen sich drei verschiedene MIBs vom EPC NET 24x abfra-
gen:
„system", „interface" und „powerports"
„system" und „interface" sind standardisierte MIBs (MIB-II),
„powerports" ist in einer MIB (GUDEADS-EPC-MIB::gadsEPC)
speziell für den EPC NET 24x entworfen.
Expert Power Control NET 24x
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis