Anbaubagger 260 mit Fernsteuerung 2020 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. VORWORT ............................5 In diesem Handbuch verwendete Warnsymbole ........................ 6 2. VERWENDUNGSZWECK........................7 3. SICHERHEITSANWEISUNG FÜR DIE BENUTZUNG DES ANBAUGERÄTES ......9 Persönliche Schutzausrüstung ..........................12 Sicheres Stoppverfahren ............................13 4. TECHNISCHE DATEN ........................14 Informationen zur Funkfernsteuerung ........................
Seite 4
7. WARTUNG UND SERVICE ....................... 47 Prüfung von Hydraulikkomponenten ........................47 Reinigung des Anbaugeräts ............................48 Prüfung von Metallstrukturen ..........................48 Schmierung .................................. 49 Wartung der Funkfernsteuerung ........................... 50 7.5.1 Wartung der Batterie ............................50 8. GARANTIEBESTIMMUNGEN ......................52...
5 (54) 1. Vorwort Avant Tecno Oy möchte Ihnen für den Kauf dieses Anbaugerätes für Ihren Avant-Lader danken. Es wurde auf Grundlage einer jahrelangen Erfahrung in der Produktentwicklung und -herstellung konzipiert und hergestellt. Indem Sie sich mit diesem Handbuch und den folgenden Anweisungen vertraut machen, gewährleisten Sie Ihre Sicherheit sowie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts.
6 (54) In diesem Handbuch verwendete Warnsymbole Die folgenden Warnsymbole werden in diesem Handbuch verwendet. Sie weisen auf Faktoren hin, die berücksichtigt werden müssen, um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu minimieren: WARNUNGSICHERHEITSHINWEISSYMBOL Dieses Symbol bedeutet: „Warnung, Vorsicht! Es geht um Ihre Sicherheit!“...
7 (54) 2. Verwendungszweck Beim AVANT-Anbaubagger 260 mit Fernsteuerung A440295 handelt es sich um ein Anbaugerät, das für AVANT-Lader der Serie 800 geeignet ist. Der Anbaubagger wird mit seiner unabhängigen Funkfernsteuerung gesteuert, um das Proportionalregelventilsystem des Anbaubaggers zu steuern. Diese Version des ferngesteuerten Anbaubaggers ist nur für den EU-Markt bestimmt.
Seite 8
8 (54) Machen Sie sich mit den Anweisungen im Handbuch hinsichtlich Service- und Wartungsarbeiten vertraut. Bitte kontaktieren Sie Ihren AVANT-Händler, wenn Sie weitere Fragen zum Betrieb oder zur Wartung des Geräts haben oder wenn Sie Ersatzteile oder Wartungsdienstleistungen benötigen. Tabelle 1 – Anbaubagger 260 mit Fernsteuerung – Kompatibilität mit Avant-Ladern...
9 (54) 3. Sicherheitsanweisung für die Benutzung des Anbaugerätes Bitte beachten, dass Sicherheit das Ergebnis mehrerer Faktoren ist. Die Kombination Lader-Anbaugerät verfügt über eine sehr hohe Leistung und unsachgemäße oder sorglose Nutzung oder Wartung kann zu schweren Körperverletzungen oder Sachschäden führen. Daher müssen sich Bediener vor der Inbetriebnahme mit der sachgemäßen Bedienung sowie mit den Benutzerhandbüchern des Laders und des Anbaugeräts vertraut machen.
Seite 10
10 (54) Gefahr schwerer Verletzungen – Schalten Sie die Funkfernsteuerung aus, wenn Sie sie nicht benutzen. Schalten Sie den Sender immer aus, wenn Sie den Anbaubagger nicht mit der Funkfernsteuerung steuern oder wenn die Arbeit anderweitig, auch kurzzeitig, unterbrochen wird. Senken Sie die Schaufel des Anbaubaggers immer auf den Boden ab und befolgen Sie das sicheren WARNUNG Stoppverfahren, auch bei kurzen Pausen.
Seite 11
11 (54) Achten Sie auf die Umgebung sowie auf andere Personen und Maschinen in unmittelbarer Nähe. Andere Personen müssen einen Sicherheitsabstand von 5 Metern einhalten. Achten Sie auf die Beschaffenheit des Bodens und andere Gefahren, wie etwa Äste und Bäume, die in den Fahrerbereich reichen könnten, loses Gestein oder rutschige Oberflächen.
12 (54) Vergewissern sich, dass Lader allen erforderlichen Sicherheitskomponenten ausgestattet dass sich diese gutem Betriebszustand befinden. Es müssen Sitzgurte verwendet werden. Wenn im Arbeitsbereich mit bestimmten Gefahren zu rechnen ist, muss eine entsprechende Sicherheitsausrüstung verwendet werden. WARNUNG Lesen Sie auch die Sicherheitsanweisungen und die korrekte Bedienung des Laders im Bedienerhandbuch des Laders.
13 (54) Warnung Siliziumdioxidstaub. Eine längere Exposition kristallinem Siliziumdioxid kann eine schwere oder sogar tödliche Atemwegserkrankung hervorrufen. Experten für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz empfehlen eine eingeschränkte VORSICHT Exposition von Staub, der in den meisten Arbeitsbereichen, in denen Erde bewegt wird, aber auch in vielen anderen Arbeitsbereichen vorhanden ist.
Anbaubaggers und dessen Steuerungssystems angegeben ist. Das System darf nicht verwendet werden, wenn es nicht den örtlichen Gesetzen, Vorschriften oder Normen entspricht. AVANT Tecno Oy kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Funkfernsteuerung auf Frequenzen eingestellt ist, die im Einsatzland verboten sind. 4.2 Sicherheitsetiketten und Hauptkomponenten des Anbaugeräts Im Folgenden werden alle Aufkleber und Markierungen auf dem Anbaugerät aufgeführt.
Seite 16
Schwingbereich des Baggers – halten umstehende Personen Gefahrenbereich fern. A441344 Typenschild des Anbaugerätes Tabelle 4 – Anbaubagger 260 mit Fernsteuerung – Hauptkomponenten Rahmen mit AVANT-Schnellkupplungshalterungen Stützarm (2 Stk.) RC-Ventil-Steuerungseinheit (Empfänger) mit Rundumleuchte Hubarm Vorderer Hubarm (Stange) Schwenkzylinder des Hubarms Austauschbare Schaufel Schnellkupplung Schaufel S30-150 12-mm-Inbusschlüssel (für Schaufel und Stützarme)
Nicht in dem Bereich zwischen Anbaugerät und Lader aufhalten. Das Anbaugerät nur auf ebenem Untergrund anbauen.. WARNUNG Niemals ein Anbaugerät bewegen oder anheben, das nicht verriegelt worden ist. Avant-Schnellkupplungssystem: Schritt 1: Die Verriegelungsbolzen auf der Schnellkupplungsplatte anheben und rückwärts die Verriegelungsöffnung einfahren, sodass sie in der oberen...
Seite 18
18 (54) Schritt 3: Den Hubarm leicht anheben – den Steuerhebel für den Hubarm nach hinten ziehen, um das Anbaugerät vom Boden anzuheben. Den Steuerhebel für den Hubarm nach links drücken, um den unteren Teil der Schnellkupplungsplatte am Anbaugerät zu befestigen. ...
Befestigungsvorrichtungen auf beiden Seiten des Anbaus gehen. 5.2 Anschluss und Trennung von Hydraulikschläuchen Bei Avant-Ladern sind die Hydraulikschläuche mit dem Mehrfachsteckersystem verbunden. Risiko einer Bewegung des Anbaugeräts und eines Ausstoßes von Hydrauliköl – Schließen Sie niemals Schnellkupplungen oder andere Hydraulikkomponenten an bzw.
Seite 20
20 (54) Trennen des Mehrfachsteckersystems: Stellen Sie vor dem Trennen des Multikupplungssystems das Anbaugerät auf eine feste und ebene Oberfläche. 1. Schalten Sie die Zusatzhydraulik des Laders aus. 2. Drehen Sie den Hebel zum Trennen des Verbinders, während Sie gleichzeitig den Entriegelungsknopf betätigen. 3.
21 (54) 5.3 Elektrischer Anschluss Elektrische Funktionen des Anbaugeräts: Die Empfangseinheit des Anbaubaggers, einschließlich des Funkempfängers und der elektrisch gesteuerten Hydraulikventile, benötigt für den Betrieb eine Stromversorgung durch den Lader. Die Stromversorgung des Empfängers kann über das Opticontrol -System des Laders oder über das mitgelieferte Standard-Stromkabel ®...
Seite 22
22 (54) Wenn Ihr Lader mit Opticontrol ausgestattet ® ist: Wenn der Lader mit dem Opticontrol -System ® ausgestattet ist und die Steckdose in den Mehrfachstecker integriert ist, muss Kabelbaum Anbaugeräts angeschlossen werden, wenn der Mehrfachstecker gekoppelt wird. Reinigen Sie beide Mehrfachstecker, bevor Sie sie anschließen.
23 (54) 5.4 Trennen und Lagerung Trennen und lagern Sie das Anbaugerät auf ebenem Boden. Die beste Methode, das Anbaugerät zu lagern, ist ein Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und extremen Temperaturen geschützt ist. Vermeiden Sie, dass das Anbaugerät direkt auf dem Boden aufliegt. Stellen Sie ihn z. B. auf Holzblöcke oder eine Palette.
24 (54) Korrekte Lagerposition: Drehen Sie den Anbaubagger in die Position, die in der Abbildung unten dargestellt ist: Schaufel flach auf dem Boden, Vorderseite gerade, nicht zu knapp am Rahmen Hubarm in einer Position, die die Verriegelung der Aufbewahrungshalterungen ermöglicht ...
25 (54) 5.4.3 Transportposition Drehen Sie den Bagger in seine mittlere Position (gerade nach vorn), sodass er die Stabilität des Laders nicht beeinträchtigt. Die mittlere Position behindert die Sicht vom Fahrersitz aus so wenig wie möglich. Halten Sie den Lader stabil. Transportieren Sie den Anbaubagger stets so niedrig und so dicht am Boden wie möglich. Halten Sie den Teleskophubarm während der Fahrt in eingefahrenem Zustand belassen.
26 (54) 6. Betriebsanleitungen Prüfen Sie ein weiteres Mal das Anbaugerät und den Arbeitsbereich, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und prüfen Sie, ob alle Hindernisse aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden. Eine schnelle Prüfung des Geräts und des Arbeitsbereichs vor der Bedienung ist wichtig, um die Sicherheit und die beste Leistung des Geräts zu gewährleisten.
27 (54) Gefahr durch herunterfallende Lasten und Stabilitätsverlust – Heben Sie mit dem Anbaubagger niemals Gegenstände an. Der Anbaubagger wurde nicht für das Anheben von Lasten konzipiert und ist nicht mit Hebeösen zum Anheben von VORSICHT Gegenständen ausgestattet. Gefahr durch umherfliegende Gegenstände – Stellen Sie sicher, dass sich keine umstehenden Personen im Betriebsbereich aufhalten.
28 (54) 6.2 Betrieb des Baggers Der Anbaubagger kann nur mit der Fernsteuerung gesteuert werden – entweder über eine Funkverbindung oder über ein Kabel. An diesem Anbaugerät befinden sich keine manuellen Steuerhebel. 1. Prüfen Sie vor der Aufstellung der Steuereinheit, ob der Anbaubagger vollständig mit dem Lader gekoppelt ist.
29 (54) 6.2.1 Bedienungselemente Bewegen Sie den Steuerhebel der Zusatzhydraulik des Laders in die Raststellung, wenn Sie bereit sind, mit dem Betrieb des Anbaubaggers zu beginnen. Lösen Sie den Steuerhebel der Zusatzhydraulik, wenn Sie den Bagger nicht verwenden. Der Ölfluss der Zusatzhydraulik sollte 45 Liter pro Minute nicht überschreiten. Siehe Bedienungsanleitung des Laders für die richtige Einstellung der Motordrehzahl des Laders.
30 (54) Linker Joystick: Rechter Joystick: Vorderer Hubarm (Stange) Haupthubarm Schwenkung Schaufel Schalten Sie den linken Joystick ein: Schwenkadapter der Schaufel / Daumen (optionale Ausstattung) Quetschgefahr – Vermeiden Sie versehentliche Bewegungen des Anbaugeräts. Schalten Sie die Zusatzhydraulik so bald wie möglich nach der Verwendung des Anbaubaggers ab, um die Steuerungen des Baggers zu deaktivieren.
31 (54) 6.2.2 Ausleger Der Anbaubagger ist mit Hydraulikauslegern ausgestattet, die ihn während des Betriebs und insbesondere bei der seitlichen Bewegung von Material stabilisieren. Einstellung der Ausleger: Für die Verwendung der Ausleger ist es erforderlich, den Schalter (4) und die Taste ENA [D7] (8) auf der Seite des Funksenders gleichzeitig zu drücken.
Seite 32
32 (54) Starten Sie den Funksender wie folgt: Schalten Sie das Fernsteuerungssystem ein, nachdem der Anbaubagger für die Grabungsarbeiten eingerichtet wurde. Siehe Seite 30. Schließen Sie den Kabelbaum an den Funkempfänger des Laders an. Wenn Lader Opticontrol -System ausgestattet ®...
Seite 33
33 (54) Wenn der Funksender gestartet wird, blinkt die blaue LED (Status) akustischem Signal Funkempfänger. Anschließend funktionieren Sender Empfänger ordnungsgemäß, indem miteinander kommunizieren. Für die Verwendung der Ausleger ist es erforderlich, den Antrieb und die Taste ENA (D7) auf der Seite des Funksenders gleichzeitig zu drücken.
34 (54) 6.3 Verwendung der Grabungsmaschine Prüfen Sie ein weiteres Mal das Anbaugerät und den Arbeitsbereich, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und prüfen Sie, ob alle Hindernisse aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden. Eine schnelle Prüfung des Geräts und des Arbeitsbereichs vor der Bedienung ist wichtig, um die Sicherheit und die beste Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Seite 35
35 (54) Durchdringung des Bodens mit der Schaufel Der effizienteste Winkel variiert in Abhängigkeit des Bodenmaterials. Beginnen Sie bei typischen Grabungsbedingungen einer Schaufelneigung etwa 45 Grad zum Boden. Bei härteren Böden könnte es erforderlich sein, Einfallswinkel der Schaufel auf jenen Punkt zu verringern, an Rückseite Schaufel...
36 (54) Wenn die Schaufel ausreichend voll ist, schließen Sie sie und heben Sie den Baggerhubarm an. Laden Sie das Material an der Seite, normalerweise mindestens Zentimeter Ausgrabungsstelle entfernt Instabile Böden erfordern einen größeren Abstand. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Lader zu einer anderen Stelle gebracht werden muss.
Seite 37
37 (54) Die Bedeutung der Signale der grünen LED [B] lautet wie folgt: Signal Bedeutung Grüne LED Rote LED Die Sendeeinheit ist ausgeschaltet. Schnelles Blinken Sende- Empfangseinheit kommunizieren nicht miteinander. Langsames Blinken Funkfernsteuerung wird gestartet Geräte kommunizieren miteinander. Die von der roten LED [A] abgegebenen Signale zeigen eine Fehlfunktion der Funkfernsteuerung an. Wenn die rote LED leuchtet oder blinkt, lesen Sie bitte das separate Handbuch der FJR-Sendeeinheit.
38 (54) Die Bedeutung der Signale der STATUS-LED lautet wie folgt: Signal Bedeutung Keine Funkverbindung Überspannung an der Stromversorgung blinkt langsam Die STATUS-LED Die Empfangseinheit empfängt Daten von der Sendeeinheit. blinkt schnell Überstrom in einem der PWM-Proportionalausgänge ist eingeschaltet 6.5 Rundumleuchte Auf dem Steuergerät des Anbaubaggers befindet sich eine Rundumleuchte.
39 (54) 6.7 Auswechseln der Schaufel Senken Sie die Schaufel nahe am Boden ab, sodass sie beim Abkoppeln nicht herunterfällt. 1. Lösen Sie die Verriegelungshalterung (1) mit Sicherungsschraube Kupplungsadapter der Schaufel. Verwenden Sie den Inbusschlüssel, der auf dem Rahmen des Anbaubaggers gelagert wird. Siehe Seite . 2.
Seite 40
40 (54) A36374 A21638 Breite: 650 mm 912 mm Kante: 1 Zinken 1 Zinken Gewicht 45 kg 48 kg...
41 (54) 6.8 Montage von hydraulischen Optionen Quetschgefahr – Stellen Sie sicher, dass sich kein Teil des Anbaugeräts bewegen kann. Stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät sicher auf den WARNUNG Boden abgesenkt wurde. Schalten Sie den Ladermotor ab und positionieren Sie die ...
42 (54) 6.8.1 Greifzahn (optionales Extra) Der Anbaubagger 260 kann mit einem Greifzahn ausgestattet werden. Der hydraulische Greifzahn ermöglicht es, ungleichförmiges Material wie Steine, Beton, Äste und Schutt zu handhaben, das sonst nicht in die Schaufel passt. Ab dem Jahr 2019 ist der vordere Hubarm mit Halterungen (1) für den hydraulischen Greifzahnzylinder (2) ausgestattet.
43 (54) Stellen Sie sicher, dass die Gleitlager (3) an den Befestigungsenden des Greifzahns (7) befestigt sind. Schieben Sie den Drehzapfen (4) durch die gesamte Struktur, sodass der Hubarm, die Schnellkupplung S30 Buchsen zwischen Befestigungsenden des Greifzahns (7) so montiert sind, wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt.
44 (54) 6.8.2 Schwenkschaufeladapter (optionales Extra) Der Anbaubagger 260 kann mit einem Schwenkschaufeladapter ausgestattet werden. Mit dem Kippadapter kann eine Planierschaufel verwendet werden, um die Bodenoberfläche auf gewünschten Abhängen oder zum Ausheben eines Grabens zu planieren. Der Schwenkadapter weist für die Schaufel dasselbe S30-150- Schnellkupplungssystem wie für den Anbaubagger selbst auf, weshalb dieselben Schaufeln mit dem Schwenksystem verwendet werden können.
Seite 45
45 (54) Tabelle 6 – Kippadapterkomponenten 1. Schnellkupplung S30 für Schaufel 2. Oberer Rahmen, montiert am Anbaubagger 3. Hydraulische Schnellkupplungen, 2 Stk. 4. Kippzylinder 5. Drehzapfen...
Seite 46
46 (54) 6.8.2.1 Montage des Schwenkadapters Der Schwenkschaufeladapter wird zwischen dem vorderen Hubarm des Anbaubaggers und der Schaufel montiert. Der Schwenkschaufeladapter ersetzt die Standardkupplung und ist ebenfalls mit der Schnellkupplung S30-150 für die Schaufel ausgestattet. Der Anbaubagger ist serienmäßig mit den erforderlichen hydraulischen Schnellkupplungen ausgestattet.
Wasser und Seife. Hydraulikflüssigkeit ist auch umweltschädlich, weshalb Lecks vermieden werden müssen. Beseitigen Sie alle auftretenden Leckagen, sobald Sie sie bemerken. Ein kleines Leck kann sich schnell vergrößern. Betreiben Sie das Anbaugerät nur mit jenem Hydrauliköl, das für die Verwendung in Avant-Ladern geeignet ist.
Wird ein Defekt vorgefunden, muss der Hydraulikschlauch oder die Komponente ausgetauscht werden und das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, bis es repariert ist. Ersatzteile sind bei Ihrem nächsten AVANT- Händler oder bei einer autorisierten Servicestelle erhältlich. Überlassen Sie die Reparaturarbeiten professionellen Servicetechnikern, wenn Sie nicht über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich...
49 (54) Gefahr durch herabfallende Gegenstände – Das Anbaugerät darf niemals modifiziert werden. Reparaturen mittels Schweißen sind qualifizierten Servicefachkräften vorbehalten. Unsachgemäße Schweißverfahren oder Materialien, die WARNUNG beim Schweißen verwendet werden, können dazu führen, dass der Anbaubagger bei der Verwendung ausfällt. Schweißen Sie niemals zusätzliche Teile an ein Teil des Anbaubaggers oder dessen Schaufel.
50 (54) 7.5 Wartung der Funkfernsteuerung Trennen Sie vor allen Wartungsarbeiten die Empfangseinheit von der Stromversorgung und trennen Sie den hydraulischen Mehrfachstecker. Prüfen Sie nach einer Wartung oder einem Service, ob alle von der Sendeeinheit gesendeten Steuerbefehle nur die entsprechenden erwarteten Vorgänge aktivieren. Stoppen Sie die Nutzung und kontaktieren Sie den Service, falls die Programmierung oder der Speicher der Steuereinheit zurückgesetzt wurde und die Bewegungen nicht mit den Steuerungen übereinstimmen.
Seite 51
51 (54) Aufladen der Batterie der Fernsteuerung Schließen Sie das Batterieladegerät an das Wechselstromnetz an. Die POWER-LED leuchtet kontinuierlich. Legen Sie die Batterie in das dafür vorgesehene Gehäuse im Ladegerät ein. a. Drücken Sie die Batterie in Richtung der Kontakte am Ladegerät. b.
52 (54) 8. Garantiebestimmungen Avant Tecno Oy gewährt eine Garantie von einem Jahr (zwölf Monate) ab dem Kaufdatum des von ihm hergestellten Anbaugeräts. Die Garantie deckt folgende Reparaturkosten: Die Arbeitskosten sind gedeckt, wenn die Reparatur nicht im Werk durchgeführt wird.
Seite 53
Avant Hydraulitoiminen kaivuulaite kauko-ohjauksella; Avant-kuormaajan työlaite Hydraulisk grävaggregat med fjärrkontrol; arbetsredskap för Avant lastare A440295 Hydraulic backhoe with remote control; attachment for Avant loaders Anbaubagger 260 mit Fernsteuerung; Anbaugerät für Avant-Lader 3.11.2020 Ylöjärvi, Finland Risto Käkelä, Toimitusjohtaja / Verkställande direktör /...