Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig XV 5000 Serviceanleitung Seite 4

Werbung

Klangregler auf Mittelstellung; Balance auf min. Abwei-
chung. Linear „ein". Lautstärkeregler so einstellen, daß
an Ausgang Nennspannung 1 V steht.
NF-Voltmeter mit Bandpaß fg I = 31,5 Hz; fg ll = 20 kHz
und Spltzenwertanzeige nach DIN 45405 an Lautspre-
cherbuchsen. Der Anschluß der Abschlußwiderstände
muß unbedingt gut abgeschirmt unmittelbar an den Ein-
gangsbuchsen erlolgen.
1. Eingang TB I, ll, Tuner, Monitor
Abschluß der Eingangsbuchsen bei Fremdspannungs-
messung:
22 k$2 250 pF
Fremdspannung: g 31,5 μV Q 90 dB
2. Eingang TA-MM
Abschluß der Eingangsbuchse bei Fremdspannungs-
messung: 2,2 kQ
Fremdspannung: 3 0,36 mV e ca. 69 dB
3. Eingang TA-MC
Abschluß der Eingangsbuchse bei Fremdspannungs-
messung: 10 Q
Fremdspannung: g 0,7 mV Q ca. 63 dB
Notizen:
m) Fremdspannungsabstand
n) Übaraprechen
Klangregler auf Mittelstellung
Mit Lautstärkeregler 1V Nennspannung am Ausgang
einstellen.
Der nicht angesteuerte Kanal wird folgendermaßen ab-
geschlossen:
TB I, ll, Monitor, Tuner: 22 kQ!250 pF
Mikrofon, TA-MM:
2,2 ki!
TA-MC:
10 §2
Der Ausgangspegel des angesteuerten Kanals ist Be-
zugspegei = 0 dB.
Frequenz TBI
TBll Tuner Monitor TA-MM TA-MC
20 Hz
60 dB 60 dB 60 dB 60 dB
46dB
46dB
1kHz
60dB 60dB 60dB
ß0dB
60dB
50dB
20 kHz
46dB 46dB 46dB 46dB
4'5dB
46dB
Pegeltongenerator 400 Hz
Pegeltonschalter auf „Ein": Monitor „Aus";
Lin-Cout.-Schalter auf „Lin".
An TB 1-Buchse mit R883 67 mV ± 0,5 dB (über 67 ki?)
einstellen.

Werbung

loading