Herunterladen Diese Seite drucken

descon dos vision Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Allgemeine Information
1.1
Allgemeines
Diese technische Information enthält Anweisungen zu Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der
®
descon
dos vision.
Die Sicherheitshinweise und Hervorhebungen sind in jedem Fall zu beachten!
1.2
Hervorhebungen
In dieser technischen Information haben die Hervorhebungen VORSICHT, ACHTUNG und HINWEIS folgende
Bedeutung:
VORSICHT:
Diese Überschrift wird benutzt, falls ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von
Bedienungsanweisungen, Arbeitsanweisungen, vorgeschriebenen Arbeitsabläufen und
dgl. zu Verletzungen oder Unfällen führen kann.
ACHTUNG:
Diese Überschrift wird benutzt, falls ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von
Bedienungsanweisungen, Arbeitsanweisungen, von vorgeschriebenen Arbeitsabläufen
und dgl. zur Beschädigung des Gerätes führen kann.
HINWEIS:
Diese Überschrift wird benutzt, wenn auf eine Besonderheit aufmerksam gemacht werden
soll.
1.3
Gewährleistung
Gewährleistung in Bezug auf Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit wird vom Hersteller nur unter folgenden
Bedingungen übernommen:
Montage, Anschluss, Einstellung, Wartung und Reparatur werden vom autorisiertem Fachpersonal durchgeführt.
Es dürfen nur Original-Zubehörteile verwendet werden. Bei Reparaturen und Wartungen werden nur
Originalersatzteile und Originalverschleißteile verwendet bzw. ersetzt. Das Gerät/die Anlage wird entsprechend
den Ausführungen des technischen Handbuches verwendet (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
ACHTUNG:
Bei Verwendung von konzentrierter Salzsäure in unmittelbarer Nähe des Gerätes erlischt die
Garantie.
1.4
Sicherheitshinweise
Die Anlage ist gemäß DIN 57411/VDE 0411 Teil 1, Schutzmaßnahmen für elektronische Geräte, gebaut und
geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke
beachten, die in dieser technischen Information enthalten sind. Falls anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Das ist der Fall:
-
falls das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist.
-
falls das Gerät nicht mehr funktionsfähig erscheint.
-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Umständen.
ACHTUNG:
Alle in dieser Anleitung aufgeführten Montage- und Installationshinweise beruhen auf
allgemein bekannten Erfahrungen. Da jede Schwimmbad- und Whirlpool- Anlage
spezifische Anforderungen aufweisen kann, liegt es in der Verantwortung des jeweiligen
Anlagenbauers die Installation so auszuführen, dass eine einwandfreie Funktion der
Gesamtanlage gewährleistet wird.
Bei Einrichtungen in öffentlichen Schwimmbadanlagen sind die einschlägig gültigen Vorschriften der
Badewasserverordnung / DIN und sonstige anzuwendende Regelwerke einzuhalten.
3
.

Werbung

loading