CL-W1
drahtloser Wettersensor
1
4
8
2
3
4
6
7
1 – Testpin am Wettersensor
Ein Drücken simuliert den Regensensor-
betrieb und testet die Kommunikation.
2 – Einstellkappe am Regensensor
Ermöglicht das Einstellen des Regensensor-
schwellenwerts auf eine Nenneinstellung
von 3 mm, 6 mm, 12 mm oder 19 mm
Gesamtniederschlagsmenge.
3 – Solarzelle
Sammelt und misst die Sonneneinstrahlung.
5
Muss der Sonne ungehindert ausgesetzt sein.
4 – Batteriefach
Die werksinstallierte 9-V-Alkalibatterie kann
den normalen Wettersensorbetrieb für bis zu
fünf Jahre erhalten.
5 – QuickClip
Befestigungshalterung
TM
Die bequeme QuickClip-Befestigungs-
halterung ermöglicht eine schnelle und
einfache Montage des Wettersensors.
6 – Temperatursensor (nicht abgebildet)
7 – Funksende-LED (nicht abgebildet)
8 – Antennenkabel
Climate Logic – Überblick
5