ITS 96 EN 2-4 / EN 3-6
+ G 96 GSR-EMF 2
Montageanleitung
Technische Daten EMF 2
Betriebsspannung:
24 V DC
Leistungsaufnahme: 2,8 W
Einschaltdauer:
100% ED
Auslösemoment:
ca. 25 – 65 Nm bei 90° Öffnungswinkel
(abhängig von der am Schließer
eingestellten Schließkraft).
Türöffnungswinkel:
max. 120°
Die Ansteuerung erfolgt über externe Rauchmeldezentrale
(z. B. dormakaba RMZ).
Montagevorbereitung
l Türblatt und Rahmen gemäß Maßbild vorbereiten.
(Einbauvorschläge für den dormakaba ITS 96 GSR,
in Verbindung mit den gebräuchlichsten Türarten,
stellt Ihnen dormakaba auf Anfrage zur Verfügung).
l Für elektromechanische Feststellung Stromzuführung
von Rauchmeldezentrale legen.
S = Standflügel
G = Gangflügel
Die Gleitschienen sind für DIN-RECHTS- und DIN-LINKS-
Türen verwendbar.
Im folgenden wird die Montage für Standflügel links gezeigt.
Bei Standflügel rechts entsprechend vorgehen.
a
Montage für Türen, bei denen die Ausfräsung für die
Verbindungsstange von unten erfolgt.
b
Montage bei einer Rohrrahmentür, bzw. für Türen,
bei denen die Ausfräsung für die Verbindungsstange
von oben erfolgt.
1a
Endkappe aufclipsen.
Rändelschraube der Feststellung in Richtung Türband
drücken und Gleitstück aus der Feststellung ausrasten.
Gleitstück verschieben, um an die mittlere Befesti-
gungsbohrung zu gelangen.
Standflügel-Gleitschiene in die Ausnehmung einsetzen
und anschrauben.
2a
Um die genaue Position der Gangflügel-Gleitschiene
festzulegen, Endkappe an Ausfräsung anhalten und
Gleitschienenende markieren.
Gleitschiene in die Ausnehmung einsetzen.
Rändelschraube der Feststellung in Richtung Türband
drücken und Gleitstück aus der Feststellung ausrasten.
Gleitstück verschieben, um an die Befestigungs-
bohrungen zu gelangen.
Gangflügel-Gleitschiene anschrauben. Gleitstück
zurückschieben.
3a
Maß X ausmessen.
Verbindungsstange auf das Maß X – 95 mm kürzen.
4a
Verbindungskabel mit Klebeband an der Verbindungs-
stange befestigen.
Verbindungsstange in die Verstellhülse der Gangflügel-
Gleitschiene und dann in die Aufnahme der
Standflügel-Gleitschiene einstecken – hierbei darf das
Gleitstück nicht am Kipphebel anliegen.
5a
Verstellhülse der Gangflügel-Gleitschiene nur soweit
herausdrehen, daß die Verbindungsstange gehalten
wird.
1b
Endkappe aufclipsen.
Rändelschraube der Feststellung in Richtung
Türband drücken und Gleitstück aus der
Feststellung ausrasten.
Gleitstück verschieben, um an die mittlere
Befestigungsbohrung zu gelangen.
Standflügel-Gleitschiene in die Ausnehmung einsetzen
und anschrauben.
2b
Um die genaue Position der Gangflügel-Gleitschiene
festzulegen, Endkappe an Ausfräsung anhalten und
Gleitschienenende markieren.
Gleitschiene in die Ausnehmung einsetzen.
Rändelschraube der Feststellung in Richtung Türband
drücken und Gleitstück aus der Feststellung ausrasten.
Gleitstück verschieben, um an die mittlere Befesti-
gungsbohrung zu gelangen.
Gangflügel-Gleitschiene nur mit einer Schraube
befestigen.
3b
Maß X ausmessen.
Verbindungsstange auf das Maß X – 95 mm kürzen.
4b
Schraube lösen, Gleitstück zurückschieben und
Gangflügel-Gleitschiene wieder herausnehmen.
5b
Verbindungskabel mit Klebeband an der Verbindungs-
stange befestigen. Zum Durchführen der Verbindungs-
stange, das Kabelende in das Rohr stecken. Nach
dem Durchführen der Stange das Kabelende wieder
herausziehen.
Verbindungsstange in die Aufnahme der Standflügel-
Gleitschiene einstecken – hierbei darf das Gleitstück
nicht am Kipphebel anliegen.
6b
Die Gangflügel-Gleitschiene mit der Verstellhülse auf
die Verbindungsstange stecken und die Gleitschiene in
die Ausnehmung einsetzen.
Rändelschraube der Feststellung in Richtung Türband
drücken und Gleitstück aus der Feststellung ausrasten.
Gleitstück verschieben, um an die Befestigungs-
bohrungen zu gelangen.
Gangflügel-Gleitschiene anschrauben.
Verstellhülse der Gangflügel-Gleitschiene nur soweit
herausdrehen, daß die Verbindungsstange gehalten
wird.
7a
Verbindungskabel am Standflügel anschließen.
7b
Verbindungskabel am Standflügel anschließen.
Endkappe aufclipsen.
8a
Verbindungskabel am Gangflügel anschließen.
8b
9
Stromzuführung (24 V DC) anschließen.
Endkappe aufclipsen.
Vor der weiteren Montage darauf achten, dass
die Kabel und Klemmen im Hohlraum der Ausfräsung
verstaut sind, damit diese beim Schließen der Tür
nicht beschädigt werden.
DE