Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wasserenthärtungsanlagen
DF120 Clack, DF200 Clack, DF300 Clack
Duplex Ausführung, Ventil WS1CI TT
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ehrle DF120 Clack

  • Seite 1 Wasserenthärtungsanlagen DF120 Clack, DF200 Clack, DF300 Clack Duplex Ausführung, Ventil WS1CI TT Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 | Zu dieser Anleitung EHRLE Programmierung 2 x 120m³ ᴠ EBENE 2 Next + für 5 sek. / 1x Betriebsweise einstellen SOFTENING Taste SET/CLOCK drücken ᴠ EBENE 1 Next + für 5 sek. / 2x ᴦ Durchmesser Ventil Pre Rinse (Vorspülen) Externe Regenerationsauslösung...
  • Seite 3 EHRLE Programmierung 2 x 200m³ | EHRLE Programmierung 2 x 200m³ ᴠ EBENE 2 Next + für 5 sek. / 1x Betriebsweise einstellen SOFTENING Taste SET/CLOCK drücken ᴠ EBENE 1 Next + für 5 sek. / 2x ᴦ Durchmesser Ventil Pre Rinse (Vorspülen)
  • Seite 4 | Zu dieser Anleitung EHRLE Programmierung 2 x 300m³ EBENE 2 Next + ᴠ für 5 sek. / 1x Betriebsweise einstellen SOFTENING Taste SET/CLOCK drücken EBENE 1 Next + ᴠ für 5 sek. / 2x Durchmesser Ventil 1.0 ᴦ Pre Rinse (Vorspülen) Externe Regenerationsauslösung...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis ..................................... F MPRESSUM EHLER EXTMARKE NICHT DEFINIERT INHALTSVERZEICHNIS ............................................2 ............................................. 6 U DIESER NLEITUNG SICHERHEITS- UND ALLGEMEINE HINWEISE ....................................7 ..........................................7 EWÄHRLEISTUNG UND AFTUNG LEISTUNGSBESCHREIBUNG........................................8 ........................................8 ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG TECHNISCHE DATEN ............................................9 GERÄTEBESCHREIBUNG ........................................10 ........................................
  • Seite 6 Zu öffnende Systemabschnitte und Druckleitungen vor Beginn von Reparaturarbeiten sind drucklos zu • machen. Hydraulik-Schlauchleitungen alle 3 Jahre auswechseln, auch wenn keine sicherheitsrelevanten Mängel • erkennbar sind. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernimmt die Firma EHRLE GmbH keine Haftung. Doppelenthärtungsanlage VAD CI 1 TT...
  • Seite 7 Sicherheits- und allgemeine Hinweise | Sicherheits- und allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise sind wie folgt gekennzeichnet: Allgemeiner Hinweis auf eine wichtige Information. Gefahren die bei Schadeneintritt zu Sachschäden, also einer Beschädigung der Anlage oder des Werkstücks führen können. In den Allgemeinen Hinweisen werden folgende Symbole verwendet: Dieses Symbol bezeichnet eine Information.
  • Seite 8 Eine andere oder darüberhinausgehende Nutzung von Doppelenthärtungsanlage VAD CI 1" TT gilt • als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Firma EHRLE GmbH haftet nicht für Schäden, die aus der Missachtung dieses Hinweises resultieren. • Das Risiko trägt allein der Anwender. Die Einhaltung der Betriebsanleitung ist die Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb und für •...
  • Seite 9 Technische Daten | Technische Daten Doppelenthärter Typ VAD mit separatem Solebehälter. Zur Enthärtung von Eisen- und Manganfreiem Trink- und Brauchwasser, kalt max. 30°C. Bestehend aus: 2 Drucktanks von höchster Qualität aus korrosionsbeständigem GFK, gefüllt mit Enthärterharz, in Trinkwasser– und Lebensmittelqualität. Absaugeinrichtung und Verbindungsleitung Zentralsteuerventil der Firma CLACK, Typ WS 1 CI TWIN TWIN...
  • Seite 10 | Aufbau des Kopfventils 2. Gerätebeschreibung 1. Aufbau des Kopfventils Bild 2. Zentralsteuerventil Clack WS 1 CI Twin-Twin. Das aus Noryl gefertigte vollautomatische ® Zentralsteuerventil Clack WS 1 CI Twin-Twin ist dazu konstruiert sämtliche Zyklen einer Enthärtungs- oder Filtrationsanlage zu steuern. Wenn das Zentralsteuerventil als Enthärtungsventil programmiert worden ist, kann es sowohl als Gleichstrom oder als...
  • Seite 11 Gerätebeschreibung | 2. Ventilsegmente 2. Steuerungseinheit– und Getriebeeinheit 3. Steuerscheibeneinheit, Betriebskolben und Regenerationskolben 4. Abstandshaltereinheit 5. Injektor Haube, Injektor - Vorfilter, Injektor - Verschluss und Injektor 6. Füllblende für den Regenerierbehälter oder Füllblendenverschluss 7. Abwasserblende und Anschlussfittings 8. Wassermesser oder Wassermesserverschluss 9.
  • Seite 12 | 2. Ventilsegmente a) Steuerungsplatine erhält und speichert Informationen • zeigt die Informationen an • errechnet, wann eine Regeneration erforderlich ist und löst diese aus • Das Display zeigt verschiedene Informationen an, wie Programmierungseingaben für Enthärter oder Filter, Betriebsanzeigen, Zustandsanzeigen, Leistungsdaten seit Inbetriebnahme etc. Die Steuerungsplatine versorgt den Motor mit der notwendigen Spannung.
  • Seite 13 Gerätebeschreibung | Dabei ist einer der beiden Kolben immer in Funktion: der Gleichstromkolben (ganz schwarz) wird benutzt, wenn das Zentralsteuerventil als Gleichstrom, • Regenerationsfilter oder Filter ohne Regeneration verwendet wird. der Gegenstromkolben wird (halb schwarz, halb grau) wird benutzt, wenn das Zentralsteuerventil als •...
  • Seite 14 | 2. Ventilsegmente 4. Injektorhaube, Injektorvorfilter, Injektorverschluss und Injektor Injektorverschluss stellt sicher, dass das Wasser den Bild 6. Injektor Deckel, Injektor Deckel richtigen Weg über den Injektor nimmt. Injektor und Verschluss. Der selbstansaugende Injektor regelt die Geschwindigkeit des Wassers. Der Injektor erzeugt einen Unterdruck und saugt die Regenerationslösung an.
  • Seite 15 Gerätebeschreibung | Das Zentralsteuerventil ist so konstruiert, dass jederzeit möglich ist, das Ventil für alle folgenden Anwendungen innerhalb kurzer Zeit umzubauen: Gleichstrom-Regeneration (für Enthärter oder Regenerationsfilter) • installieren Sie den Injektor in die DN Aufnahme und verschließen Sie die UP Aufnahme Gegenstrom Regeneration (ausschließlich für Enthärter) •...
  • Seite 16 | 2. Ventilsegmente Füllblende regelt die Menge der Nachspeisung in den Regenerationsbehälter. Die Füllblende ist ein Gummiring mit einem kleinen Loch in der Mitte mit einer speziell geformten Oberfläche, die gleichmäßig eine bestimmte Menge in den Regenerationsbehälter in Abhängigkeit des Druckes füllt. Die Nachspeisung erfolgt mit aufbereitetem Wasser.
  • Seite 17 Gerätebeschreibung | Tabelle 2. Abwasserblendeneinheit und Anschlussfittings Abwasserblendeneinheit DLFC Kanal Fitting Abwasserblende Abwasserblende Rückspülleistung (l/m) V 3008 19,1 mm (¾") V3162-007 V 3008 19,1 mm (¾") V3162-010 V 3008 19,1 mm (¾") V3162-013 V 3008 19,1 mm (¾") V3162-017 V 3008 19,1 mm (¾") V3162-022 V 3008...
  • Seite 18 | 2. Ventilsegmente 7. Wassermesser Der Wassermesser ist an der linken Außenseite des Ventilkörpers installiert. Der Wassermesser erlaubt deshalb • eine Wartung oder Reparatur ohne weitere Teile des Ventils ausbauen zu müssen. Der Wassermesser benutzt eine Turbine, um die verbrauchte Menge des aufbereiteten Wassers zu summieren. Die Turbine dreht sich mit dem Wasserfluss und erzeugt einen Hall-Effekt.
  • Seite 19 Gerätebeschreibung | 8. Installationsfittinge Bei der Installation muss zuerst die komplette Rohrtechnische Installation inklusive der Anschlussfittinge vorgenommen werden und er zuletzt sollte das Ventil verbunden werden. Auch zu vermeiden ist, dass Kleber oder andere Montage- Materialien das Ventil in seiner Funktion beeinträchtigen.
  • Seite 20 | 2. Ventilsegmente 9. Ersatzteile Bild 12. Ersatzteile für Steuerventil WS 1 CI Twin-Twin Nummer Bezeichnung Nummer Bezeichnung Nummer Bezeichnung V 3470 V 4016 V 3110 V 3724 V 3031 V 3262-01 V 4005-01 V 4023 V 3592 V 4029 V 3287 V 4049 nicht...
  • Seite 21 Gerätebeschreibung | Bypass-Ventil Funktion: Das Bypass-Ventil wird eingesetzt um das Zentralsteuerventil von der Installation zu trennen und • um Reparaturen oder Wartungen durchzuführen. Leicht zu demontieren. Die Montage/Demontage erfordert keinerlei Werkzeuge. • Der 1" Bypass mit vollem Durchgang beinhaltet vier Stellungen, inklusive einer Wartungsposition, die erlaubt •...
  • Seite 22 | 2. Ventilsegmente Benutzten Sie keine Vaseline, Öle oder andere Schmiermittel an den O-Ringen. Allenfalls ist ein Silikonschmierstoff verwendbar. Verwenden Sie den speziellen Montageschlüssel um Schraubverbindungen am Ventil zu lösen oder anzuziehen. Benutzten Sie auf keinen Fall eine Zange welcher Art auch immer. Verwenden Sie keine Dichtungsmaterialien an den Gewinden.
  • Seite 23 WS1-Montageschlüssel | WS1-Montageschlüssel Zu allen Arbeiten an dem Ventil benötigen Sie nur den WS1 - Montageschlüssel. Weitere Werkzeuge sind nicht notwendig. Gegenüber allen anderen vergleichbaren Ventilen auf dem Markt benötigen Sie nur noch einen Bruchteil der Zeit für Service-Arbeiten. Dreht den Injektor und die Bypass Kappen los Löst die Drainage- Überlaufmutter...
  • Seite 24 | 1. Voraussetzungen vor der Montage 3. Tätigkeitsbeschreibung 1. Voraussetzungen vor der Montage Der elektrische Anschluss muss bauseitig abgesichert in Reichweite des Netzanschlusses montiert sein. Der elektrische Anschluss darf niemals unterbrochen werden. Der elektrische Anschluss darf nicht an eine Lichtleitung angeschlossen sein. Die Aufstellfläche muss eben und sauber sein.
  • Seite 25 Tätigkeitsbeschreibung | 4. Befüllen der Druckbehälter Befüllen Sie die Druckbehälter nacheinander und in folgenden Schritten: Verschraubung des oberen Teils der Roh- und Weichwasserverrohrung lösen. • Roh- und Weichwasserverrohrung abnehmen. • Obere Öffnung des Steigrohrs mit einer geeigneten Kappe verschließen oder mit Klebeband überkleben, um das •...
  • Seite 26 | 6. Anbringen der Verrohrung für Roh- und Weichwasser. Montieren Sie die Roh- und Weichwasserleitungen wie folgt: 1. Bei der Installation von Rohrleitungen gelangen häufig Fremdkörper wie z. B. Späne oder Dichtmaterial in das Leitungssystem. Kurz vor der Enthärtungs-anlage einen Ablasshahn zum Durchspülen der Leitung installieren. Das Durchspülen der Leitungen verhindert, dass Fremdkörper in die Enthärtungsanlage gelangen.
  • Seite 27 Tätigkeitsbeschreibung | 7. Anschließen des Soleschlauchs Gefahr durch Salz in der Enthärtungsanlage vor Inbetriebnahme!! Salzzufuhr vor der Inbetriebnahme kann die Funktion der Anlage beeinträchtigen, denn durch eingefülltes Salz kann der Wasserfüllstand im Solebehälter nicht richtig eingestellt werden. Bitte erst nach Abschluss der Inbetriebnahme Salz in den Solebehälter einfüllen!! 1.
  • Seite 28 | 9. Druckprobe Entlüften Sie die Enthärtungsanlage und prüfen Sie die Dichtigkeit wie folgt: 1. Absperrventil des Weichwasserausgangs schließen. 2. Zentralsteuerventil auf Rückspülen stellen. 3. Absperrventil des Rohwassereingangs öffnen. 4. Rohwasser fließt in die Druckbehälter, folglich entweicht die Luft durch den Zentralsteuerventil. Dadurch wird die Enthärtungsanlage entlüftet und Feinanteile im Ionaustauscherharz werden ausgespült und über die oberen Düsen in den Abwasserkanal ausgeleitet.
  • Seite 29 Tätigkeitsbeschreibung | 10. Inbetriebnahme Vorbereitungen Absperrventile vor und hinter der Enthärtungsanlage schließen. • Netzadapter in die Schuko-steckdose einstecken. • Die Regenerationszeiten müssen vom Installateur eingestellt werden, je nach örtlichen Gegebenheiten und • Anforderungen. Austauscher in Betrieb setzen Wasser in den Solebehälter füllen, bis eine Höhe von 5cm über dem Salzträgerboden erreicht ist. •...
  • Seite 30 | 11. Betrieb Dazu wird manuell zweimal hintereinander ein Rückspülprozess durchgeführt. Schritt 1. REGEN Drücken Sie die Taste für mindestens 5 Sekunden. Der Ventilkopf fährt in die Stellung Backwash. Im Display das Wort BACKWASH erscheint und darüber die Zeit, die im Count Down abläuft. In der Anlage wird bis das Rauschen des Wassers hörbar sein.
  • Seite 31 Tätigkeitsbeschreibung | 12. Kontrolle des einwandfreien Betriebs Führen Sie täglich folgende Kontrollen durch: Sichtkontrolle: Täglich die Enthärtungsanlage auf Dichtigkeit kontrollieren. • Wenn Bauteile undicht sind, dann Anlage durch Techniker abdichten lassen. Täglich die Wasserhärte des Rohwassers kontrollieren. • Wenn die Rohwasserhärte vom Sollwert abweicht, dann ziehen Sie einen Techniker für die Lösung des Problems hinzu.
  • Seite 32 | Wartung 13. Wartung Wenn die Kontrolle des einwandfreien Betriebs täglich erfolgt und Probleme umgehend durch Techniker beseitigt werden, dann ist der Wartungsaufwand für die Enthärtungsanlage gering. Schalten Sie die Enthärtungsanlage ab: Zentralsteuerventil auf Bereitschaft stellen. • Stromzufuhr unterbrechen. • Enthärtungsanlage warten.
  • Seite 33 Tätigkeitsbeschreibung | Es wird nicht empfohlen, die Steuerungsplatine von der Montageplatte zu entfernen. Versuchen Sie nicht das Display der Steuerung zu demontieren. Halten Sie die Steuerungsplatine zwischen den Fingerspitzen. Vermeiden Sie immer die Rückseite der Steuerplatine zu berühren. Zur Montage der Steuerungsplatine: setzten Sie die Steuerungsplatine schräg ein, sodass die Stifte in die Aussparungen der Platine passen •...
  • Seite 34 | Wartung Um die Getrieberäder zu inspizieren muss das Getriebegehäuse demontiert werden. Das Getriebe-gehäuse wird mittels drei Spangen fixiert. • Die Demontage des Getriebegehäuses ist ohne Demontage des Antriebmotors oder der Steuerungsplatine • möglich. Eine der drei Befestigungsspangen ist größer als die beiden übrigen und befindet sich rechts neben dem •...
  • Seite 35 Tätigkeitsbeschreibung | 14. Instandsetzung Wenn die Enthärtungsanlage instandgesetzt werden muss, dann wenden Sie sich an den Lieferanten oder den Hersteller. 15. Außer- und Wiederinbetriebnahme Schalten Sie die Enthärtungsanlage ab: Zentralsteuerventil auf Bereitschaft stellen. • Stromzufuhr abschalten. • Außerbetriebnahme Nehmen Sie die Enthärtungsanlage wie folgt außer Betrieb: Als letzten Zyklus das Austauscher Harz in beiden Druckbehältern regenerieren.
  • Seite 36 | Lagerung 16. Lagerung Austauscher Harz in feuchtem Zustand lagern und vor Austrocknen schützen. • Austauscher Harz frostfrei lagern. • Druckbehälter geschützt vor Sonneneinstrahlung lagern, um Alterung zu verhindern. • Druckbehälter stoßsicher lagern. • Zentralsteuerventil und elektronische Bauteile trocken lagern. •...
  • Seite 37 Programmierungsanleitung | 4. Programmierungsanleitung Anleitung zur Programmierung der Doppelenthärtungsanlage VAD CI 1" TT: Steuerung Clack Twinventil mit einem Clack Steuerkopf WS 1 CI Twin-Twin. 1. Tastenfunktionen Einstellung der Uhrzeit. Ersetzt und speichert die Änderungen der Einstellungen auf den einzelnen Ebenen CLOCK Schaltet auf Ebene 1 zwischen Kapazität, Zeit, und aktuellem Durchfluss um.
  • Seite 38 | 3. Programmfolgeeinstellung (Ebene 3) 3. Programmfolgeeinstellung (Ebene 3) a) Wahl der Betriebsweise (Enthärtung / Filtration) Durch gleichzeitiges drücken der Tasten NEXT und für ca. 3 Sekunden erreichen Sie die Ebene 3. Halten Sie die Tasten gedrückt bis sich die Anzeige der Ebene 3 öffnet. Es erscheint auf der linken oberen Displayseite blinkend „Softening“...
  • Seite 39 Programmierungsanleitung | e) Externe Regenerationsauslösung einstellen. Es erscheint dP on 0, dPdEL, HoLD oder oFF. Bei Verwendung einer externen Regeneration (dP switch an der Platine), wählen Sie bitte eine Option aus. dP on 0 – Es startet sofort eine Regeneration, wenn am dP switch 2 Minuten ein Signal anliegt. •...
  • Seite 40 | 4. Programmeinstellung (Ebene 4) 4. Programmeinstellung (Ebene 4) Durch gleichzeitiges drücken der Tasten NEXT und erreichen Sie die Ebene 4. Halten Sie die Tasten gedrückt bis sich die Anzeige der Ebene 4 öffnet. Wenn die blinkende Angabe „Softening“ erscheint drücken Sie die Taste NEXT. Taucht die blinkende Angabe „Filtering“...
  • Seite 41 Programmierungsanleitung | Zeiteinstellung für „RINSE“ (schnellspülen) Es erscheint die Ziffer „3“ (für den 3. Arbeitsschritt) und darunter das Wort „RINSE“. Rechts im Display blinkt eine Zahl mit der Einheit Minuten dahinter. Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten die Anzahl der Min. aus, die die Auswaschung dauern soll.
  • Seite 42 | 5. Installations- / Benutzeranzeigen (Ebene 2) Regenerationskontrolle „NORMAL“ - Regeneration startet nach Ablauf der eingestellten • Wassermenge zu der von Ihnen fest eingestellten Tageszeit (z.B. morgens um 2:00 Uhr). „Normal“ „on 0“ Regeneration startet zur voreingestellten Zeit, • auch dann wenn die Kapazität noch nicht 0 erreicht hat. Hat aber die Kapazität 0 erreicht, beginnt die Regeneration, wenn 10 Minuten kein Wasser entnommen wurde.
  • Seite 43 Programmierungsanleitung | Verschnittwasserhärte einstellen Hier wird der Wert 0 eingegeben. Die Vorauswahl der Verschnitthärte hat nur Einfluss auf die Restkapazität. Der Betreiber muss mit der Verschneide Einrichtung die Verschnitthärte manuell einstellen und diese gelegentlich kontrollieren. Nur dann kann die Angabe der Restkapazität genau sein. Nach der gewünschten Auswahl drücken Sie die Taste NEXT.
  • Seite 44 | 7. Diagnoseanzeigen der ersten Phase (Ebene 5) REGEN TODAY blinkt, wenn in der Nacht eine Regeneration erfolgt (abhängig von der Einstellung in Ebene 4). Nach der Auswahl des gewünschten Arbeitsschrittes drücken Sie die Taste NEXT. Die Anzeige springt nun auf die erste Ebene zurück und es erscheint die Uhrzeit. 7.
  • Seite 45 Programmierungsanleitung | Die Anzeigen 2 - 63 zeigen das produzierte Weichwasser • der letzten 2-63 Tage an. Zu jedem Tag schaltet die Anzeige automatisch auf das produzierte Weichwasser Um zwischen den einzelnen Tagen hin- und her zu schalten drücken Sie die Pfeiltasten LITER / MIN Die letzte Anzeige zeigt Ihnen den maximalen Volumenstrom der letzten 7 Tage an...
  • Seite 46 | 8. Diagnoseanzeigen der zweiten Phase (Ebene 6) Die letzte Anzeige gibt Ihnen das Gesamtvolumen seit Inbetriebnahme in [m³] an. Die Anzeige springt nun auf die erste Ebene (Grundmenü) zurück und es erscheint die Uhrzeit. Doppelenthärtungsanlage VAD CI 1 TT...
  • Seite 47 Beschreibung der Funktionsweise | 5. Beschreibung der Funktionsweise Betriebszyklen der Enthärtungsanlage Der Betrieb der Enthärtungsanlage erfolgt nach dem Gleichstromprinzip in zwei Hauptschritten: 1. Betrieb (Enthärten): Rohwasser fließt durch die Rohwasserleitung und über das Zentralsteuerventil in den Druckbehälter. Der Druckbehälter ist für den Ionenaustausch mit Enthärterharz befüllt. Das Rohwasser durchströmt den Behälter von oben nach unten.
  • Seite 48 | Betriebszyklen der Enthärtungsanlage Das Austauscherharz im erschöpften Druckbehälter muss regeneriert werden. Die Regeneration besteht aus vier Teilschritten: Rückspülen, Besalzen, Spülen, Befüllen des Soletanks 3. Rückspülen Rohwasser fließt von unten nach oben durch das Austauscherharz des Druckbehälters. Dadurch wird das Harz aufgelockert und von eventuell eingetragenen Schmutzpartikeln gereinigt.
  • Seite 49 Beschreibung der Funktionsweise | 5. Schnellspülen Sobald der Injektor keine Sole mehr ansaugt, fließt ausschließlich Rohwasser von oben nach unten durch das Austauscherharz des Druckbehälters. Da Rohwasser verdrängt langsam die restliche Sole aus dem Druckbehälter. Auf das Langsamspülen folgt das Schnellspülen mit Rohwasser, das mit einer Geschwindigkeit von ca. 8-12 m/h von oben nach unten durch den Druckbehälter fließt.
  • Seite 50 | Betriebszyklen der Enthärtungsanlage Fehlersuchtabelle Problem Möglicher Grund Lösung a. für funktionierenden Stromanschluss a. kein Stromanschluss sorgen b. WS Ventil Transformator nicht b. WS Ventil Transformator in Steckdose eingesteckt oder das stecken oder das Verbindungskabel in Verbindungskabel nicht am PC Board die Steuerplatine einstecken 1.
  • Seite 51 Fehlersuchtabelle | Problem Möglicher Grund Lösung a. Reset Tageszeit. Falls die Steuerplatine eine Sicherungsbatterie hat a. Stromunterbrechung könnte die Batterie leer sein. Im Ventil – Abdeckung die Anweisungen beachten. b. Tageszeit nicht richtig b. Reset zur Korrektur der Tageszeit programmiert c.
  • Seite 52 | Betriebszyklen der Enthärtungsanlage Problem Möglicher Grund Lösung a. Bypass Ventil ist offen oder defekt a. Bypass Ventil schließen oder erneuern b. Programmüberprüfung oder in den b. Filterbett ist beladen auf Grund zu Diagnose Anzeigen der Steuerung gehen hohen Wasserdurchflusses und prüfen c.
  • Seite 53 Fehlersuchtabelle | Problem Möglicher Grund Lösung a. falsche Programmeingaben a. Eingabe ‘Refill’ prüfen b. verstopfter Injektor b. Injektor reinigen oder austauschen c. Antriebseinheit nicht dichtend c. nachziehen der Antriebseinheit eingeschraubt d. defekte Dichtung /defekter 11. Zuviel Sole im Sole Tank d.
  • Seite 54 | Betriebszyklen der Enthärtungsanlage Problem Möglicher Grund Lösung a. Strom ausschalten, Motor richtig einbauen, Kabel prüfen, 2 PIN Anschluss an Steuerplatine a. Motor nicht richtig eingebaut prüfen, die Tasten NEXT und REGEN gleichzeitig oder nicht richtig für 3 Sekunden um die Programmierung mit dem angeschlossen, Steuerkolben zu re- synchronisieren oder Stromanschluss für 5 Sekunden ausschalten und...
  • Seite 55 Fehlersuchtabelle | Problem Möglicher Grund Lösung a. Prüfe Motor Anschlüsse dann NEXT und REGEN gleichzeitig für 3 Sekunden um die Programmierung a. Motorausfall während einer mit dem Steuerkolben zu re- synchronisieren oder Regeneration Stromanschluss für 5 Sekunden ausschalten und anschließend wieder einschalten b.
  • Seite 56 | Betriebszyklen der Enthärtungsanlage Problem Möglicher Grund Lösung a. Das Zentralsteuerventil ist für a. NEXT und REGEN gleichzeitig für 3 Sekunden ALT A oder b, nHbP, SEPS um die Programmierung mit dem Steuerkolben zu programmiert ohne das eines re- synchronisieren oder Stromanschluss für 5 dieser Ventile vorhanden ist.
  • Seite 57 Fehlersuchtabelle | Fachwortverzeichnis Durchlaufbegrenzer am Abwasserabfluss Abwasserdurchlaufbegrenzer DLFC (eng. Drain Line Flow Control). Elektrische Wechselsteuerung mit 3-Wege-Ventil zum automatischen Umschalten zwischen den beiden Druckbehältern in Alternator - Ventil einer Pendelanlage. Anschluss-Set mit 1"-Gewinde Typ BSPT. Anschluss-Set 1" BSPT Füllmasse im Druckbehälter (Harzfüllung). Austauscher Harz Externes Umschalt-Ventil zur Umgehung der Anlage.
  • Seite 58 Aufstellungszeichnung für VAD Ø Höhe Ø Höhe Ø Höhe Höhe Tank Abstand Rohwasser Tank Tank & Ventil & Tanks Eingang 1" Verrohrung (Lichtes und 1½" VAD 1" TT [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] h [mm] Maß) i [mm] g [mm] VAD 10 1"...
  • Seite 59 Aufstellungszeichnung für VAD | Ehrle GmbH Industriestr. 3 89165 Dietenheim Germany Tel.: +49 (0)7303 1600-0 Fax: +49 (0)7303 1600-0 E-Mail: info@ehrle.com Bedienungsanleitung...

Diese Anleitung auch für:

Df200 clackDf300 clack