Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric M200 Montageanleitung Seite 4

Werbung

.
de
. -
4
(mm)
. -
A
. -
B
. -
. .
. .
. . .
Bei Anbringung der Außenanlage auf dem Dach oder einem anderen, nicht vor Wind
geschützten Ort, richten Sie die Luftaustrittsöffnung so aus, dass sie nicht unmittelbar
starkem Wind ausgesetzt ist. Wenn starker Wind direkt in die Luftaustrittsöffnung bläst, kann
dadurch der normale Luftstrom beeinträchtigt werden und so Fehlfunktionen entstehen.
1
Richten Sie die Luftaustrittsöffnung mit einem Abstand von etwa 50 cm auf die
nächstgelegene Wand aus. (Fig. 2-4)
2
Installieren Sie eine als Sonderzubehör erhältliche Luftauslassführung, wenn die
Anlage an einem Aufstellort installiert ist, an dem die Gefahr besteht, dass starker
Wind direkt in die Luftaustrittsöffnung bläst. (Fig. 2-5)
A
Luftauslassführung
3
Bringen Sie die Anlage so an, dass die Abluft aus der Luftaustrittsöffnung im rechten
Winkel zu derjenigen Richtung geführt wird, aus der saisonal bedingt starker Wind
bläst. (Fig. 2-6)
B
Windrichtung
. . .
Die folgenden Mindestabmessungen gelten, außer für Max., was für Maximalab-
messungen steht, wie angezeigt.
In jedem Einzelfall die jeweiligen Zahlenangaben beachten.
1
Hindernisse nur auf der Rückseite (Fig. 2-7)
2
Hindernisse nur auf der Rück- und Oberseite (Fig. 2-8)
3
Hindernisse nur auf der Rückseite und auf beiden Seiten (Fig. 2-9)
4
Hindernisse nur auf der Vorderseite (Fig. 2-10)
*
Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung beträgt der
Freiraum mindestens 500 mm.
5
Hindernisse nur auf der Vorder- und Rückseite (Fig. 2-11)
*
Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung beträgt der
Freiraum mindestens 500 mm.
6
Hindernisse nur auf der Rückseite, beiden Seiten und der Oberseite (Fig. 2-12)
Setzen Sie keine als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführungen dazu ein, den
Luftstrom nach oben umzuleiten.
. . .
Für ZM200, 250/M200, 250 mindestens 50 mm Freiraum zwischen den Geräten lassen.
1
Hindernisse nur auf der Rückseite (Fig. 2-13)
2
Hindernisse nur auf der Rück- und Oberseite (Fig. 2-14)
Es dürfen nicht mehr als drei Anlagen nebeneinander installiert werden. Lassen Sie zusätzlich
einen Freiraum wie dargestellt.
Setzen Sie keine als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführungen dazu ein, den
Luftstrom nach oben umzuleiten.
3
Hindernisse nur auf der Vorderseite (Fig. 2-15)
*
Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung muss der
Freiraum 1000 mm oder mehr betragen.
4
Hindernisse nur auf der Vorder- und Rückseite (Fig. 2-16)
*
Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung muss der
Freiraum 1000 mm oder mehr betragen.
5
Einzelanlagen in paralleler Anordnung (Fig. 2-17)
*
Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung zur Umleitung
des Luftstroms nach oben muss der Freiraum mindestens 1000 mm betragen.
6
Mehrfachanlagen in paralleler Anordnung (Fig. 2-18)
*
Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung zur Umleitung
des Luftstroms nach oben muss der Freiraum mindestens 1500 mm betragen.
7
Anlagen in gestapelter Anordnung (Fig. 2-19)
Es können maximal zwei Anlagen übereinander gestapelt werden.
Es dürfen nicht mehr als zwei Anlagenstapel nebeneinander installiert werden. Lassen Sie
zusätzlich einen Freiraum wie dargestellt.
. -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M250Zm200Zm250