Die angegebenen Werte sind Richtwerte und im rechtlichen Sinne nicht als zugesicherte Eigenschaften zu verstehen. Die Werte können durch Alterung und Bauteiletoleranzen schwanken. Ihr neues C-Light D zeichnet sich besonders aus durch: - Einfache und sichere Bedienung - Geringe Abmessungen und niedriges Gewicht...
2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 -4 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Seite 5 – 6 Bedienungselemente - Zeichnungen Seite 7 Technische Daten Inbetriebnahme Wärmeentwicklung Seite 8 Montage Akklimatisierung Betriebsstellung Schwenkneiger Seite 9 -10 Betrieb Netzanschluss Leuchtmittel Kühlung Live-Tonaufnahmen Farbtemperatur Anschluss von Zubehör Reflektorschnellwechsel-Mechanik...
3 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Beim Einsatz von Dauerlichtleuchten sind neben den allgemeinen Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, die nachfolgend beschrieben sind. Lesen und befolgen Sie deshalb bitte die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Sicherheitsbestimmungen, die Sicherheitshinweise (Kapitel Inbetriebnahme) und die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Seite 5
// Bei Arbeiten im Studio, die eine hohe Staubentwicklung verursachen, sind nicht im Betrieb befindliche Geräte durch einen geeigneten Staubschutz abzudecken. // Das C-Light D keinesfalls näher als 1 m an brennbaren Gegenständen und Materialien betreiben. // Keine Filter, Diffusoren oder sonstige Materialien direkt am Lampenkopf befestigen.
Sicherung für Leuchtmittel (1 A t, ) 230 V~; 50 Hz Netzanschlussbuchse Funktionaler Gerätegriff Schirmhalter Reflektor-Schnellwechselmechanik (s. Seite 11) Schutzglocke Metalldampflampe Hensel Schwenkneiger (s. Seite 9) mit Zwei Öffnungen für Anbringung an Stativ o.ä. Rändelschraube für Stativbefestigung Gewinde zum Eindrehen der Sicherungsschraube Bananengriff für Neigungseinstellung...
Jede Dauerlichtleuchte gibt im Betrieb Wärme ab. Diese Wärme kann Geräteteile erheblich aufheizen, so dass Verbrennungsgefahr beim Berühren besteht. Wegen der Wärmeentwicklung ist es daher empfehlenswert, VOR dem Einschalten der C-Light D Dauerlichtlampe den entsprechenden Lichtformervorsatz (Reflektor, Softbox o.ä.) zu montieren und die Dauerlichtleuchte an ihrem endgültigen Einsatzort...
Schwenkneiger eingeschraubt werden muss. Es ist jedoch wegen geltender Sicherheitsvorschriften eine Zweitsicherung durch ein Stahlseil notwendig. Dieses kann von der Firma Hensel-Visit unter der Art.-Nr. 7690 bezogen werden. Das Stahlseil ist durch den Gerätegriff 4 zu führen und durch eine geeignete Öse an der Abhängung zu sichern.
Schirmes führen. 7 Betrieb Netzanschluss Vor dem Einschalten des C-Light D mittels des Hauptschalters 1 ist unbedingt darauf zu achten, dass die Netzspannung der angegebenen Betriebsspannung des Gerätes und Leuchtmittels entspricht. Das mitgelieferte Netzkabel wird mit der Netzanschlussbuchse 3 der Leuchte verbunden und anschließend an das Stromnetz angeschlossen.
Lüfter aktiv bleibt. Live-Tonaufnahmen Im Betrieb entwickeln Netzteil und Leuchtmittel einen leisen Summton. Dieser ist nur in unmittelbarer Nähe zum C-Light D hörbar. Bei Live- Tonaufnahmen sollte das Mikrofon somit in einiger Entfernung zu den Lichtquellen positioniert werden. HINWEIS: Die Verwendung großer Metallreflektoren kann u.U. das Betriebsgeräusch intensivieren.
Schutzglocke bekommt und der Schirm im Betrieb mindestens 50 cm von diesem entfernt ist. 8 Wartung Das C-Light D benötigt wenig Wartung durch den Benutzer. Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, muss das Gerät regelmäßig äußerlich von Staub und Schmutz befreit werden. Auch das Schutzglas sollte regelmäßig gereinigt werden.
HINWEIS: Das verwendete Leuchtmittel hat eine sehr lange Lebensdauer. Trotzdem empfehlen wir, bei wichtigen Aufnahmen stets Ersatzlampen, Sicherungen und eine Ersatz-Schutzglocke mitzuführen. ACHTUNG! Das C-Light D niemals ohne Schutzglocke betreiben. Turnusmäßige Überprüfung Die nationalen Sicherheitsvorschriften verlangen eine intervallmäßige Überprüfung und Wartung elektrischer Anlagen und Geräte.
Seite 14
Netzkabel, 10 A, ca. 4 m, (Ersatz) Reflektoren und Softboxen mit 10 cm Anschluss-Durchmesser (Serie EH / EXPERT / CONTRA). Werkskundendienst Werkskundendienst HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG - Serviceabteilung - Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg Tel.: 0931 / 27881-0 Fax: 0931 / 27881-50 Internet: http://www.hensel.de...
Seite 15
Tel.: 02203 / 96 27 54 D-51147 Köln (Wahn) Fax: 02203 / 96 27 55 Kersten Heilmann Reparaturservice Friedhofstr. 66 Tel.: 089 / 310 14 28 D-85716 Unterschleißheim Fax: 089 / 310 94 92 Kundendienste im Ausland finden Sie auf www.hensel.de...