Herunterladen Diese Seite drucken

dpv-analytics dpv-ritmo III Anhang Zur Betriebsanleitung Seite 4

Anhang 3 zur gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dpv-ritmo III:

Werbung

Anwendungsempfehlung für Anwender,
VI
Patienten Training
2.
Patienten Training
Schulen Sie vor der Anwendung des
Systems die Patienten sorgfältig in der Benutzung des Systems und
übermitteln Sie ihnen insbesondere folgende Hinweise:
Hinweis
Achtung
ritmo
III, Anwendungsempfehlungen für Anwender und Patienten
Seite 4 von 12
 Die Klebebeständigkeit der Elektroden sollte von den Patienten
mehrmals täglich überprüft werden.
 Die Elektroden sollten mindestens alle 2 Tage, bei heißem Wetter
oder schlechtem Klebekontakt alle 24 Stunden gewechselt werden.
 Die Kontaktierung des Rekorders zu den Elektroden sollte
regelmäßig und mehrmals täglich geprüft werden (durch Anheben
des Rekorders an den Kontakten zur Elektrode).
 Direkte Kontakte / Stöße mit / auf den
vermieden werden.
 Der Patient sollte möglichst in Rückenlage schlafen.
 Der Patient sollte starke körperliche Aktivitäten wie z.B. Joggen bzw.
Sport im Allgemeinen oder anstrengende körperliche Arbeit
vermeiden,
es
angewiesen. Dies dient der Verbesserung der Signalqualität
(Vermeidung von z.B. Stößen und Erschütterungen)
 Es sollte nach Möglichkeit keine enganliegende Kleidung im
Brustbereich getragen werden.
 Schulen Sie die Patienten in der Durchführung der Körperpflege
entsprechend nachfolgendem Kapitel.
 Beobachten Sie während einer EKG-Aufnahme (insbesondere bei
Langzeitaufnahmen) regelmäßig die Akku- Statusanzeige am
ritmo
III. Blinkt die gelbe LED im Sekunden- Rhythmus, kontaktieren
Sie umgehend Ihren Arzt.
 Der
ritmo III
ist duschfest, trotzdem wird empfohlen, das Gerät vor
dem Duschen von der Elektrode (vom Körper) zu entfernen.
 Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über das Gerät.
ritmo III
sei
denn,
diese
ritmo III
EKG Holter Rekorder
ritmo III
sollten möglichst
Aktivitäten
werden
ärztlich

Werbung

loading