Herunterladen Diese Seite drucken

dpv-analytics dpv-ritmo III Anhang Zur Betriebsanleitung Seite 10

Anhang 3 zur gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dpv-ritmo III:

Werbung

Anwendungsempfehlung für Anwender,
VI
Patienten Training
Hinweis
Achtung
ritmo
III, Anwendungsempfehlungen für Anwender und Patienten
Seite 10 von 12
 Nach der Entnahme des
schaltet sich das Gerät selbständig ein und es müssen alle 3 LED's
des
ritmo III
zyklisch für ein paar Sekunden aufleuchten (Zustand
Selbsttest).
 Ist der Akku geladen, beginnt das
bzw. bei einer Zwischenladung wird die EKG-Aufzeichnung
selbstständig fortgesetzt.
 Empfohlene Umgebungstemperatur beim Laden: +15°C bis +35°C
 Bei Langzeit-Aufnahmen kann es notwendig sein, den Akku erneut
zu laden. Ein vollgeladener Akku ermöglichte eine Aufnahmedauer
von bis zu 12 Tagen.
 Der integrierte Akku hat eine begrenzte Lebensdauer, die von vielen
Faktoren abhängig ist. Wenn die Laufzeit des Gerätes erheblich
kürzer als gewöhnlich wird, ist das Ende der Lebensdauer des Akku
erreicht. Senden sie in diesem Fall das Gerät zum Austausch der
Batterie an den Service.
 Beobachten Sie während einer EKG-Aufnahme (insbesondere bei
Langzeitaufnahmen) regelmäßig die Akku-Statusanzeige am
III.
 Laden Sie den Akku, sobald die Statusanzeige den Zustand „EOS-
2" anzeigt (gelbe LED blinkt im Sekunden- Rhythmus).
 Laden Sie vor Beginn einer Aufnahme auf jeden Fall immer den
Akku vollständig.
 Öffnen Sie keinesfalls das Gerät, um z.B. den Akku selbst zu
tauschen. Dies ist ausschließlich dem Service vorbehalten.
ritmo III
aus dem
ritmo III
die EKG- Aufzeichnung
ritmo III
ritmo
CONNECT
ritmo

Werbung

loading