Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltech HAL-HPC600 Bedienungsanleitung Seite 26

Handheld partikelzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls größere Mengen an Daten die im Instrument gespeichert sind gelöscht
werden sollen, wird dies am besten über die Software gesteuert.
Durch den automatischen Stromsparmodus kann es notwendig sein, das
Instrument durch drücken einer beliebigen Taste "aufzuwecken" um die
Verbindung mit dem PC wiederherzustellen.
Software für stationäre Messungen
Es gibt zwei Möglichkeiten für eine stationäre Probennahme: 1) über USB oder 2) über
RJ45 Ethernet Schnittstelle. Im Standardlieferumfang ist die Software für statioären
Betreib über die USB Schnittstelle enthalten. Die Ethernet-ready Remote Sampling
Software muß als optionales Zubehör bestellt werden. Die Ethernet Remote Sampling
Software unterstützt mehrere HPC600 Instrumente in einem TCP/IP Netzwerk in dem
jedes Gerät eine eigene IP Adresse hat.
Stationäre Messung über den USB port
Nach der Installation der mitgelieferten Software starten sie die Anwendung und wählen
sie eine Meßstellendefinition als Instrumenten-Identifikation aus, z.B. A01 und aktivieren
sie "Remote" um das Gerät in den stationären Meßmodus zu versetzen. (R wird in der
rechten, oberen Ecke auf dem Display angezeigt).
· "AUTO": Startet eine automatische Meßreihe auf Basis der im Instrument
eingestellten Parameter. Das Instrument sendet die Daten an den PC und beendet die
Meßreihe nach Abschluß der vorgegebenen Anzahl an Messungen. Durch Aktivierung
von "STOP" kann die Meßreihe abgebrochen warden.
·
"RUN": Startet eine kontinuierliche Messung auf Basis aller voreingestellter
Parameter im Gerät mit Ausnahme der Meßdauer und Anzahl der Messungen. Diese
Messung wird durch den "STOP" Befehl angehalten.
· "STOP": Stopt eine AUTO oder RUN Meßreihe.
Die Software speichert die Daten einer Meßreihe automatisch im CSV-Format ..
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Haltech HAL-HPC600

Inhaltsverzeichnis