1 -
Die Spritzpistole und Luftdruckminderer, mit einem leitfähigen Schlauch verbinden. Maximaler Druck 3
bar.
2 -
Den Lackanschluß der Pistole durch einen Hochdruck-Farbschlauch mit der Pumpe verbinden. Die
Schlauchanschlüsse gut
Achtung : Wenn der Luftschlauch (4) nicht leitfähig ist, muss auf jeden Fall ein leitfähiger
Einer der beiden Schläuche (Luft oder Material) muss unbedingt leitfähig sein.
6. INBETRIEBNAHME
1 -
Die Pumpe muß beginnen zu schlagen.
2 -
Den Abzugshebel durch umlegen des Sicherungshebes lösen (Pistole MVX) oder den Anschlag der
Materialfarbnadel (3 Umdrehungen höchstens) herausschrauben (Pistole
die Richtung der Kabine orientieren und den Abzugshebel solange ziehen, bis die Farbe gleichmäßig
austritt.
3 -
Eine passende Düse in der Tabelle der AIRMIX ® - Düsen wählen.
4 -
Überprüfen, ob das Innere der Düse mit einem Dichtungsring oder einem Mikrosieb ausgestattet ist.
5 -
Die Düse in den Düsenkopf einsetzen.
6 -
Den Zerstäuberkopf mit der Düse auf die Pistole aufschrauben. Bevor man stark festzieht, muß man
das Ganze positionieren, um einem senkrechten oder waagerechten Spritzstrahl zu erhalten. Der
Spritzstrahl ist senkrecht, wenn die beiden Hörner des Düsenkopfes waagerecht sind.
7 -
Den Luftdruck an der Pumpe regeln, bis man die richtige Ausbringmenge erreicht hat.
8 -
Den Luftdruck an der Spritzpistole erhöhen, bis die Seitenstreifen verschwunden sind.
9 -
Mit einem Düsenkopf für verstellbare Spritzbreite kann man durch Öffnen des oberen Luftventils die
Spritzstrahlbreite verringern.
Anmerkung: Wenn die Ausbringmenge zu klein oder zu groß ist, muß man eine andere Düse
benutzen (siehe Tabelle der AIRMIX ®-Düsen).
7. ARBEITEN MIT DER SPRITZPISTOLE
Die Spritzpistole immer senkrecht zu der zu lackierenden Fläche halten.
Vermeiden Sie Bewegungen nur aus dem Handgelenk heraus.
Nicht vergessen, auch mit einem Kreuzgang beim Spritzen werden die Unregelmäßigkteiten nicht
korrigiert.
Wenn man zerstäubt, ohne daß man die Spritzpistole bewegt, wird an dieser Stelle zuviel Lack aufgetragen
Deshalb nie den Abzugshebel drücken, bevor man mit der Bewegung des Armes begonnen hat und ihn
auch nur in der Bewegung wieder loslassen.
Darauf achten, eine ausreichende und gleichmäßige Deckung während der Bewegung zu erhalten.
8. TÄGLICHE WARTUNG
1 -
Nur abgesiebte, feingemahlene Lacke verwenden, um das Zusetzen des Filters zu vermeiden.
2 -
Die Druckluft muß sauber und trocken sein.
3 -
Täglich die gerändelte Mutter am Materialfilter losschrauben und das Sieb mit Verdünnung und einer
Bürste reinigen.
4 -
In der Tabelle der AIRMIX ® -Düsen nachprüfen, ob das Sieb der Größe der Düse entspricht.
5 -
Wenn möglich, mehrmals täglich das Äußere der Pistole, der Düse und des Zerstäuberkopfes mit
Pinsel und Verdünnung reinigen.
6 -
Bei längeren Pausen (über Nacht oder zum Wochenende) die Düse in Verdünnung legen.
KREMLIN REXSON
festziehen.
Materialschlauch (3) verwendet werden.
Seite 7
MX).
Die Spritzpistole in
Bedienungsanleitung : 573.012.213