Herunterladen Diese Seite drucken

KornKraft Mia Mola Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Betrieb der Mühle
Die Kurbel wird rechts herum (im Uhrzeigersinn) gedreht. Verwenden Sie zum Auffangen
des Mehls eine möglichst große Schüssel. Optimal ist die mitgelieferte Glasschüssel. So ist
gewährleistet, dass das Mahlgut komplett aufgefangen wird und nichts daneben fällt.
Mahlgut
Mit der Mühle können alle Getreidesorten einschließlich Speisemais gemahlen werden.
Jedoch kein Popcornmais.
Ölsaaten können nur im Gemisch mit Getreide gemahlen werden (maximal 1 Teil Ölsaat
und 10 Teile Getreide). Auch bei sehr ölhaltigen Hafersorten kann sich bei feiner
Einstellung das Mahlwerk verkleben (siehe Reinigung). Es darf nur trockenes und gut
gereinigtes Getreide verwendet werden.
Reinigung und Pflege
Eine Reinigung des Mahlwerks ist normalerweise nicht erforderlich. Sollte das Mahlwerk
doch einmal verkleben (z. B. durch feuchtes Getreide oder Ölsaaten), empfehlen wir einen
Esslöffel Reis bei mittelgrober Einstellung zu mahlen. Reis ist sehr trocken und spröde und
löst dadurch das verklebte Mahlgut und reinigt so das Mahlwerk.
Durch eine Oberflächenbehandlung mit Bienenwachsbalsam ist die Mühle vor Schmutz
geschützt.
Die Reinigung des Mühlengehäuses sollte mit einem leicht feuchten Tuch erfolgen, auf
keinen Fall direkt mit fließendem Wasser.
Die Mühle sollte nicht extrem trocken (über einer Heizquelle) oder extrem feucht
(Wasserdampf über einer Kochstelle) aufbewahrt werden, da sich das Holz sonst
verziehen kann.
Übrigens: Das Holz dieser Mühle hat der
Atmosphäre ca. 2,5 kg CO2 entzogen
Garantie
10 Jahre ab Verkaufsdatum für Mängel, die auf Material- oder Herstellungs-
fehler zurückzuführen sind.
Bei Garantieansprüchen rufen Sie uns bitte an. So können wir Garantiefälle
schnell und unkompliziert abwickeln.
Bitte bewahren Sie für die Garantie Ihren Zahlungsbeleg auf !
Michael Gergen
Hüttenstrasse 6
D-66839 Schmelz
Tel. +49 (0) 68 87-15 57
Fax. +49 (0) 68 87-77 77 24

Werbung

loading