Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
eQ-3 HomeMatic IP HMIP-HAP Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HomeMatic IP HMIP-HAP:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instructions and
operating manual
Access Point (DE)
Access Point (EN)
HMIP-HAP
HmIP-HAP
S. 2
p. 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eQ-3 HomeMatic IP HMIP-HAP

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instructions and operating manual Access Point (DE) S. 2 Access Point (EN) p. 24 HMIP-HAP HmIP-HAP...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Steckernetzteil Netzwerkkabel Schrauben Dübel Bedienungsanleitung Dokumentation © 2015 eQ-3 AG Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel- fältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........4 Gefahrenhinweise ............4 Homematic IP – Smart wohnen, einfach komfortabel ............7 Funktion und Geräteübersicht ........8 Inbetriebnahme ..............10 5.1 Access Point einrichten und montieren ......10 5.2 Erste Schritte: Geräte anlernen und Räume hinzufügen 13 5.3 Bedienung und Konfiguration ..........14 Fehlerbehebung .............
  • Seite 4: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 5 Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Im Zwei- felsfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen. Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
  • Seite 6 Gefahrenhinweise Benutzen Sie für die Stromversorgung des Gerä- tes ausschließlich das mitgelieferte Originalnetz- teil (5 V /550 mA). Das Gerät darf nur an eine leicht zugängliche Netz-Steckdose angeschlossen werden. Bei Ge- fahr ist der Netzstecker zu ziehen. Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese keine Ge- fährdungen für Menschen und Haustiere darstel- len.
  • Seite 7: Homematic Ip - Smart Wohnen, Einfach Komfortabel

    Homematic IP – Smart wohnen, einfach komfortabel Homematic IP – Smart wohnen, einfach komfortabel Mit Homematic IP gelangen Sie in wenigen Schritten zur intelligenten Smart-Home-Steuerung. Der Homematic IP Access Point ist die zentrale Einheit des Homematic IP Smart-Home-Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll.
  • Seite 8: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Access Point ist die zentrale Einheit des Homematic IP Systems. Das Gerät verbindet das Smartphone über die Home- matic IP Cloud mit den Homematic IP Geräten und gibt Konfigurations- und Bedienbefehle aus der App an die Homematic IP Geräte weiter.
  • Seite 9 Funktion und Geräteübersicht Rückseite QR-Code und Gerätenummer (SGTIN) Schraublöcher Schnittstelle: Netzwerkkabel Schnittstelle: Steckernetzteil...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Homematic IP System erfolgreich in Betrieb nehmen. Installieren Sie zunächst die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone und nehmen Sie den Access Point in Betrieb, wie im nachfolgenden Abschnitt beschrieben. Nach er- folgreicher Inbetriebnahme des Access Points können Sie weitere Homematic IP Geräte hinzufügen und in Ihr System integrieren.
  • Seite 11 Inbetriebnahme lieferte Netzwerkkabel (F) mit dem Router und versorgen Sie Ihr Gerät über das beiliegende Ste- ckernetzteil (G) mit Strom. • Scannen Sie den QR-Code (B) auf der Rückseite des Access Points. Alternativ können Sie die Ge- rätenummer (SGTIN) (B) des Access Points ma- nuell in der App eingeben.
  • Seite 12 Inbetriebnahme • Wenn die LED Ihres Access Points dauerhaft blau leuchtet, bestätigen Sie dies in der App. Bei einem anderen Blinkverhalten der LED folgen Sie den Anweisungen in der App oder s. „6.3 Feh- lercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 16. •...
  • Seite 13: Erste Schritte: Geräte Anlernen Und Räume Hinzufügen

    Inbetriebnahme Systemtaste Ihres Access Points zur Bestätigung. • Das Anlernen wird durchgeführt. • Der Access Point ist nun eingerichtet und sofort einsatzbereit. Erste Schritte: Geräte anlernen und Räu- me hinzufügen Sobald Ihr Homematic IP Access Point und die Homema- tic IP App einsatzbereit sind, lernen Sie weitere Home- matic IP Geräte an und ordnen Sie diese über die App Räumen zu.
  • Seite 14: Bedienung Und Konfiguration

    Fehlerbehebung Wählen Sie die Gerätenamen sehr sorgfältig aus, um beim Einsatz mehrerer Geräte gleichen Typs eine eindeutige Zuordnung vornehmen zu kön- nen. Sie haben immer die Möglichkeit, die Gerä- te- und Raumnamen wieder zu ändern. Bedienung und Konfiguration Nachdem Sie Ihre Homematic IP Geräte erfolgreich an- gelernt und Räume hinzugefügt haben, können Sie Ihr Homematic IP System komfortabel steuern und konfigu- rieren.
  • Seite 15: Duty Cycle

    Fehlerbehebung Duty Cycle Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Be- grenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz Be- reich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu gewährleisten. In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz be- trägt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % ei- ner Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde).
  • Seite 16: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Dauerhaft Access Point Warten Sie kurz oranges startet ab und achten Sie Leuchten auf das folgende Blinkverhalten. Schnelles Verbindung Warten Sie bis die blaues zum Server wird Verbindung aufge- Blinken aufgebaut baut wurde und die LED dauerhaft blau leuchtet.
  • Seite 17 Fehlerbehebung Schnelles Keine Verbindung Prüfen Sie die türkises zur Zentrale (bei Verbindung Ihrer Blinken Betrieb mit einer Zentrale zum Netz- CCU3) werk Abwechselnd Update wird Warten Sie, bis das langes und durchgeführt Update abge- kurzes oran- schlossen wurde. ges Blinken Schnelles Fehler beim Prüfen Sie die Ser-...
  • Seite 18: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werksein- stellungen Die Werkseinstellungen des Access Points sowie der ge- samten Installation können wiederhergestellt werden. Die Vorgänge unterscheiden sich wie folgt: • Zurücksetzen des Access Points: Hier werden nur die Werkseinstellungen des Access Points wiederhergestellt. Die Installation bleibt weiterhin bestehen.
  • Seite 19: Zurücksetzen Und Löschen Der Gesamten Installation

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen halten Sie gleichzeitig die Systemtaste für 4 s gedrückt, bis die LED schnell orange zu blinken beginnt. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los. • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. Bei rotem Aufleuchten ver- suchen Sie es erneut.
  • Seite 20: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung • Setzen Sie den Access Point wie zuvor beschrie- ben zurück. • Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bis die LED wieder dauerhaft blau leuchtet. • Führen Sie unmittelbar danach das Zurücksetzen zum zweiten Mal durch, indem Sie den Access Point erneut von der Stromversorgung trennen und alle zuvor beschriebenen Schritte wieder- holen.
  • Seite 21: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit ne- ben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wich- tige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic IP HmIP-HAP der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-HAP Versorgungsspannung Steckernetzteil (Eingang): 100 V-240 V/50 Hz Leistungsaufnahme Steckernetzteil: 2,5 W max. Versorgungsspannung: Stromaufnahme: 500 mA max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: 1,1 W Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T): 118 x 104 x 26 mm Gewicht: 153 g...
  • Seite 23 Technische Daten Entsorgungshinweis Dieses Zeichen bedeutet, dass das Gerät nicht mit dem Hausmüll, der Restmülltonne oder der gel- ben Tonne bzw. dem gelben Sack entsorgt wer- den darf. Sie sind verpflichtet, zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt das Produkt und alle im Lieferumfang enthalte- nen Elektronikteile zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte abzugeben.
  • Seite 45 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis