Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer PL-71 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

JUSTIERUNGEN
JUSTIERUNG DER HORIZONTALEBENE
1. Drehen
Sie den ANTISKATING-KONTROLL-
KNOPF auf "0" (Abb. 15).
2. Entfernen
Sie den
Nadelschutz
vom
Tonab-
nehmer.
3. Heben Sie den Tonarm aus der Tonarmauflage.
4. Stellen Sie die Tonarm-Abhebevorrichtung nach
unten.
5. Verstellen
Sie
(durch
Drehen)
die
Gegenge-
wichts-Manschette
langsam
nach
hinten
und
vorne,
bis
der
Tonarm
horizontal
gut aus-
balanciert ist.
6. Lassen
Sie
die
Gegengewichts-Manschette
in
dieser Position und drehen Sie nur den Auflage-
kraft-Einstellring, so da die ''O"'-Markierung mit
der schwarzen Markierungslinie auf dem Tonarm
tibereinstimmt (Abb. 13)
7. Wenn
die horizontale
Balance justiert ist, be
wegen Sie den Tonarm
wieder zur Tonarmauf-
lage zuriick und klemmen diesen fest.
JUSTIERUNG DER AUFLAGEKRAFT
Nach
der horizontalen
Ausbalancierung
ist der
Tonarm
auf Auflagekraft 0 eingestellt. Drehen Sie
die Gegengewichts-Manschette (wobei sich der Auf-
lagekraft-Einstellring
und das Hauptgegengewicht
mitdrehen) bis die EHichung die fiir den jeweiligen
Tonabnehmer korrekte Auflagekraft angibt (Abb. 14).
ANTISKATING-JUSTIERUNG
Die
Einstellung
des
ANTISKATING-Kontroll-
knopfes
sollte
mit
derjenigen
der
Auflagekraft
Ubereinstimmen (Abb. 15).
JUSTIERUNG DER SEITLICHEN BALANCE
Stellen Sie die Lange des seitlichen Schaftstabes so
ein, wie dies auf der Abbildung 16 ersichtlich ist,
so da& das Gewicht
20 bis 24 mm
vom Ende des
Schaftstabes entfernt ist.
ZUR BEACHTUNG:
Nachdem
diese Justierung einmal durchgefiihrt wurde, ist
keine Nachjustierung
mehr erforderlich,
selbst wenn
der
mitgelieferte
Tonabnehmer
auf
Wunsch
ausgewechselt
wird.
eS
£1
NIE Cre
AUFLAGEKRAFT-
EINSTELLRING
ANTISKATING-
KONTROLLKNOPF
Abb. 13
GEGENGEWICHTS-MANSCHETTE
HAUPTGEGENGEWICHT
AUFLAGEKRAFT-EINSTELLRING
ZUR BEACHTING:
Der Einstellring ist von 0,5 bis 3,0 Gramm geeicht.
Abb. 14
ANTISKATING-
KONTROLLKNOPF
ZUR BEACHTUNG:
Wenn zum Beispiel die Auflagekraft des Tonabnehmers 2
Gramm
betragt, mu&
der ANTISKATING-Kontrollknopf
auf 2 eingestellt werden.
Abb. 15
SEITLICHES BALANCEGEWICHT
SEITLICHER
GEBOGENER
SCH AFTSTAB
UBEFESTIGUNGSSCHRAUBE
FUR
DEN SEITLICHEN GEBOGENEN
SCHAFTSTAB
Abb. 16
Montage des Tonabnehmers
Der
Tonabnehmer
mit
einem
Gewicht
von
4 bis
32
Gramm kann auf dem Tonarm befestigt werden, indem man
das Gegengewicht
auf der Gegengewichts-Manschette ver-
stellt.
Bei Verwendung fast aller im Handel erhdltlichen Tonab-
nahmer
kann
dieser
Tonarm
auf die obenbeschriebene
Weise justiert werden.
Wenn
jedoch auferordentlich schwere oder leichte Tonab-
nehmer
verwendet
werden,
kann
die Tonarm-Justierung
nicht durchgefiihrt werden.
——_——
In einem
solchen
Falle mu&
die Gegengewichts-Befesti-
gungsschraube
gelést
und
dann
das Hauptgegengewicht
hin- und hergeschoben werden.
Die entsprechende Beziehung zwischen dem 'Tonabnehmer-
Gewicht
und
dem
richtigen
Abstand
ist
untenstehend
aufgefiihrt:
Gewicht des Tonarmes
Richtiger Abstand
4g bis10g
0
20 g
|
3mm
25 g
|
15 mm
32g
|
20 mm

Werbung

loading