Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Elektrische Sicherheit - POWERXL Vortex PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vortex PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

WARNHINWEIS
BEUGEN SIE VERLETZUNGEN VOR! – LESEN SIE
SICH VOR DEM GEBRAUCH ALLE ANWEISUNGEN
SORGFÄLTIG DURCH!
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten stets
grundlegende Sicherheitsvorkehrungen befolgt
werden, unter anderem:
• LESEN SIE DIE GESAMTE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Reinigung und Wartung
durch Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen
werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine
Anschlussleitungen sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten. Geräte können von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Nicht auf oder in die Nähe von heißen Gas- oder
Elektrobrennern oder in einen beheizten Ofen stellen.
• Das Gerät nie auf den Herd stellen.
• Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wasser auf
und benutzen Sie es nicht in der Nähe von Wasser.
• Stellen Sie das Gerät beim Kochen NICHT an eine Wand
oder in einem Abstand von 15cm zu anderen Geräten auf.
NIEMALS Gegenstände auf das Gerät legen.
• Ein Feuer kann dann auftreten, wenn das Gerät während
des Betriebs mit entflammbarem Material bedeckt wird.
Dazu gehören u. A. Vorhänge, Tuchwaren und ähnliche
M35837_M35838_PowerXL VortexAirFryer_Manual_20230919_MM.indd 4
M35837_M35838_PowerXL VortexAirFryer_Manual_20230919_MM.indd 4
Stoffe und Gegenstände.
• Das Gerät nur innen oder im geschützten Außenbereich
verwenden.
• Betreiben Sie das Gerät IMMER auf einer horizontalen,
ebenen, stabilen und nicht brennbaren Fläche mit
ausreichend Platz für den Luftstrom.
• Einige Hersteller und Installateure empfehlen die
Küchenarbeitsplatte durch Platzierung eines Untersetzers
oder Dreifußes zum Schutz gegen die Hitze, die vom Gerät
ausgeht, zu schützen.

Elektrische Sicherheit

• Nehmen Sie das Gerät NICHT in Betrieb, wenn das
Kabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht
richtig funktioniert oder wenn es beschädigt wurde
oder heruntergefallen ist. Die Kontaktinformationen des
Kundendienstes befinden sich auf der Rückseite dieser
Bedienungsanleitung.
• Tauchen Sie das Gehäuse des Hauptgeräts NIEMALS in
Wasser. Wenn das Gerät herunterfällt oder versehentlich
in Wasser getaucht wird, ziehen Sie sofort den Stecker aus
der Steckdose. Greifen Sie unter keinen Umständen in das
Wasser, sollte das eingesteckte Gerät in Wasser gefallen sein.
• Zum Schutz vor Stromschlag das Kabel oder den Stecker
NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen
oder die elektrischen Komponenten damit in Berührung
bringen.
• Schließen Sie das Netzkabel NICHT an und bedienen Sie
die Bedienelemente des Geräts NICHT mit nassen Händen.
• Vergewissern Sie sich IMMER zuerst, dass der Stecker
am Gerät befestigt ist, und stecken Sie dann das Kabel
in die Steckdose. Um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen, drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät
auszuschalten, und ziehen Sie dann den Stecker aus der
Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß an
eine Steckdose angeschlossen ist, an der keine anderen
Geräte angesteckt sind.
• Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel während des
4
20.09.23 11:37
20.09.23 11:37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis