Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dawicontrol DC-150 RAID Handbuch Seite 12

Serial ata raid speed interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC-150 RAID:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 12 -
2.4.2.3. F3 - repair RAID (Fehlerbehandlung)
Von hier aus lassen sich verschiedene Funktionen zur Problem-
behebung aufrufen. Zuerst muss das RAID Set ausgewählt werden, auf das
sich die folgenden Aktionen beziehen sollen. Anschließend können Sie
auswählen zwischen:
-
Update Drive Locations
-
Add / Replace Drive
-
Rebuild Backup / Mirror Set
-
Complete Stripe Set
1. Update Drive Locations:
Nach einer Änderung der Anschlüsse können hier die Konfigurations-
daten des RAID Sets aktualisiert werden. Die Ports, an denen die Laufwerke
eines RAID-Sets angeschlossen sind, werden in den Konfigurationsdaten
gespeichert. Unter anderem ergibt sich die spätere Zuweisung des Laufwerks-
buchstaben aus der Position des ersten Laufwerkes eines RAID-Sets.
2. Add / Replace Drive
Hier können Sie ausgetauschte oder verwaiste Laufwerke zu einem
RAID-Set hinzufügen bzw. wieder eingliedern. Sie benötigen hierfür ein
neues, mindestens dem bisher kleinsten Laufwerk entsprechendes Lauf-
werk das zu dem RAID-Set hinzugefügt werden kann.
3. Rebuild Backup / Mirror Set:
Durch diese Funktion kann auf „Backup" oder „Mirror" RAID-Sets ein
„Rebuild" Vorgang neu gestartet bzw. nach vorheriger Unterbrechung
fortgesetzt werden. Der „Rebuild" Vorgang lässt sich bei einem „Rebuild-",
„Removed-" oder „Droped-" Status des betreffenden RAID-Sets anwenden.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass das Kopieren der Daten vom „Source"
4. Complete Stripe Set:
Durch diese Funktion kann das Erstellen eines „Stripe" RAID Sets nach
vorheriger Unterbrechung fortgesetzt werden. Dieses lässt sich nur bei
einem „Incomplete" Status des betreffenden RAID Sets anwenden.
Laufwerk bei großen Laufwerken sehr lange dauern kann (ca. 1
Std. / 100 GigaByte).
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis